Lieber die Vorgaben vom sDrive (Heckantrieb) nutzen, die beinhalten etwas mehr Vorspur und erhöhen somit die Stabilität.
Da ich die Sollwerte gerade zur Hand hatte eine kurze Auflistung, 1° = 60'
Serie:
- Sturz vorne recht gering zwischen 0 und -0°30'
- Gesamtspur vorne (0°14') etwas geringer als Gesamtspur hinten (0°18')
--> ausgelegt auf Sicherheit, leichtes Untersteuern und stabiles Heck zu erwarten
Sportfahrwerk:
- Sturz an beiden Achsen etwas erhöht, VA: -0°30' +-20'
- Spurwerte exakt gleich wie beim Serienfahrwerk
--> ebenfalls auf Sicherheit ausgelegt, Sturz bedingt durch die Tieferlegung (Achsmechanik) erhöht. Worin genau sich nun das Performance-Fahrwerk unterscheidet habe ich noch nicht herausgefunden.
xDrive:
Habe ich leider gerade nicht die Sollwerte zur Hand, aber die Spur wird hier nahe Null vorgegeben, wodurch sogar positive Werte im Toleranzbereich liegen. Das erhöht die Agilität spürbar und sorgt für ein unruhigeres, unsicheres Fahrverhalten, weshalb generell auch bei xDrive die Sollwerte vom Standard/Sportfahrwerk empfohlen werden!
M3:
- Sturz vorne erhöht auf über -1°
- Gesamtspur vorne = Gesamtspur hinten = 0°10'
--> ausgelegt auf ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten und eine stabilere VA ggü den Serienabstimmungen, dadurch allerdings Sicherheit reduziert. Auch werden bei diesen Sturzwerten an der VA die Reifen recht ungleichmäßig abgenutzt, weshalb die Einstellungen vom M3, sofern sie denn überhaupt erreichbar sind, eher nicht empfohlen für den Alltagsfahrer.
----
Du redest oben nur von Koni Gelb, sind denn Koni Orange (Str.t) keine Option?? Die harmonieren sehr gut mit dem Eibach ProKit und viele Forianer haben bisher äußerst positives Feedback gegeben. Preislich hält sich das auch noch im Rahmen, und für den leicht sportlich ambitionierten Alltagsfahrer durchaus ausreichend ...
Bei den Domlagern wurden bei mir wieder die Originalen verbaut, da ich nicht all zu tief runter wollte. Dafür habe ich das SWP verbauen lassen, ohne Nachteile zu spüren. Zumindest bis 210 km/h (Limit meiner Winterreifen) liegt meiner sehr sicher und ruhig auf der Straße, Lenkkorrekturen sind kaum nötig. Wo hast du denn etwas von schlechten Erfahrungen damit gelesen? ISt mir so noch nicht bekannt und die Fahrwerksthemen verfolge ich schon seit einiger Zeit, allerdings überlese ich auch schnell mal was. Von Problemen, die auf Spurplatten zurückgehen, habe ich hingegen schon öfter gelesen, so zB verstärkter Spurrinnennachlauf oder Radlagerbelastung 