Beiträge von FreundBlase

    Die Zusatzdämpfer kann man schon kürzen, an der Tieferlegung per se ändert das aber gar nichts, da der Dämpfer im Normalfall nicht auf den Zusatzdämpfern aufliegt. Der ZD dient nur als Schutz vor zu starken Einfedern, quasi als Anschlagspuffer damit nicht Metall auf Metall kacht ;)
    Man kann auch gleich die M-ZD verbauen, die sollten etwas kürzer sein.


    Wenn du die ZD kürzt, dann bitte im ausgebauten Zustand, damit du die Kolbenstange des Dämpfers nicht beschädigst!


    Das Thema gabs aber auch schon mehrmals hier im Forum, vllt findest du noch weitere Aussagen per SuFu.

    Wenn du keine Probleme hast (Fahrverhalten, Verschleißbild der Reifen), und auch nichts gröberes passiert (Bordsteinkontakt zB), dann brauchst du das eigentlich nicht erneut prüfen lassen.
    Es wurden nur Stoßdämpfer und Querlenker getauscht, oder? Dann wird sich da auch nichts groß setzen ... Und selbst wenn, dann erhöht sich der Sturz noch ein wenig, bleibt aber voraussichtlich voll im Rahmen ;)

    Endlich!
    So, bitte um ne Einschätzung.


    Sieht sehr gut aus!! Ob LCI oder VfL ist tatsächlich egal.
    Sturz vorne sowie hinten optimal und schön seitengleich, Spur hinten super, und auch Spreizung und Nachlauf liefern vernünftige Werte. Einzig die Spur an der Vorderachse hat ein klein wenig zu viel Differenz rechts zu links. Aber, ich würde sagen, wenn das Lenkrad grade steht und der Wagen gerade aus fährt, geht das noch in Ordnung!


    Hat der einstellende ein Probefahrt gemacht?

    Aber dann verstehen ich auch nicht, wie das dann zusammenpassen kann, wenn RaceChip einen Leistungszuwach von z.B. 39PS und 75Nm angibt, denn wenn ich doch jetzt ca. 75Nm mehr habe, also 415Nm, dann müsste ich, wie hier schon gesagt wurde über 230PS bei 4000U/m hab,


    Warum verstehst du das nicht? Steht doch jetzt alles recht ausführlich in den letzten paar Beiträgen.
    Bei jeder Drehzahl gibt es einen Wert für das Drehmoment und einen für die Leistung, die über die oben genannte Beziehung zusammenhängen. Wenn dir die Tuningbox 75 Nm mehr verspricht, dann sicherlich nicht über den kompletten Drehzahlbereich, sondern für bestimmte Drehzahlwerte. Bei 4000 U/min hast du dann wahrscheinlich keine 75 Nm mehr, sondern nur 68 Nm. Wie ich auf diesen Zahlenwert komme, kannst du sicherlich selbst nachrechnen ;) Und nein, du hast dann theoretisch keine 236 PS, sondern 163 + 39 = 202 PS

    Vegeta:
    Na schau dir doch mal ein Leistungsdiagramm an.
    Leistung ist das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment (und noch eine Konstante).


    Das maximale Drehmoment wird beim Diesel üblicherweise weit vor dem maximalen Leistungspunkt erreicht. Der N47 bspw hat ein recht langes Plateau mit konstantem, maximalen Drehmoment zwischen 1750 und 3000 U/min. Die Leistung steigt in diesem Bereich linear mit der Drehzahl an.
    Oberhalb von 3000 U/min fällt das Drehmoment zunächst nur leicht ab, aber die weiterhin steigende Drehzahl erhöht die Leistung weiter, die dann bei 4000 U/min ihr Maximum findet. Oberhalb fällt dann das Drehmoment und damit auch die Leistung stärker ab.


    [Blockierte Grafik: http://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/drehmomentdiagramm-x20d.jpg]
    Bild von Bimmertoday

    Für Hinten gibts eine andere Pumpe.
    Die Pumpen haben im Zulauf wohl ein Sieb, welches gerne mal verstopft. Dagegen hilft wohl nur, dieses auszubauen und zu reinigen ...


    Ich habe momentan auch recht starke Probleme, seitdem ich da teureres Zeug in den Wischwasserbehälter gekippt habt. Mit der Billigmische vom Baumarkt gabs weniger Probleme.


    Kalk ist ein gutes Stichwort, vllt haue ich bei meinem im Sommer mal eine Anti-Kalkmischung für Espresso-Maschinen durhc, die soll ja im Gegensatz zu Essig die Gummischläuche nicht angreifen.

    Eine Hilfe zu den Abkürzungen findeste in meiner Signatur :P


    Kühlmitteltemperatur sollte bei komplett ausgekühltem Motor ungefähr der Umgebungstemperatur entsprechen, ggfs (gegebenenfalls) etwas höher. Ich schaue nachhher mal bei meinem ...


    Volllast bei kaltem Motor ... 8o Aber OK, wenn man bergauf muss, bleibt einem nichts übrig, als ein wenig mehr zu fordern. Vorzugsweise aber bei kaltem Motor in einem niedrigeren Gang bei erhöhter Drehzahl und nicht bei erhöhter Last ;)

    Kann wohl kaum am Thermostat liegen. Er schreibt doch, dass er die KTMP schon gecheckt hat, und diese nach 10 Minuten 88 Grad erreicht, was ich übrigens extrem schnell finde.


    Ab 40 Grad KTMP dreht die Klimaautomatik normalerweise auf Stufe 4 oder höher, das müsste dann bei dir nach spätestens 5 Minuten Fahrt erreicht sein...
    Wenn du die Möglichkeit hast, über OBD zu messen, dann kannst du doch bestimmt auch den FS auslesen, oder? Was spricht dieser denn. Und, hast du mal die Temperatur vom Kühlmittel vorm Kaltstart überprüft? Liefert der Sensor vllt verkehrte Werte oder scheint dieser plausibel??

    Ernsthafte Frage: was spricht gegen einen USB Stick? 64GB Sticks bekommt man schon für 10€. Da kann man sch ganz schön viel Musik mit sich umherfahren. :)


    Dito!
    habe ich oben ja auch schon vorgeschlagen :)
    Aber vlt gehts um Spotify und Konsorten ...


    Das mit dem Tun2Air sieht recht interessant aus, wenn auch verhältnismäßig teuer. Gibts sowas auch für Android?


    @TE:
    Den Snap-In kannste einfahc ausbauen, dann haste mehr Stauraum. Mit ein wenig Geschick und Sachverstand kriegste das alleine hin, ansonsten findest du hier bestimmt auch irgendwo ne Anleitung ... Statt des SnapIn kannst du dir dann einen Einlegeboden beim Händler kaufen (ca 10 Euro), dann ist das auch ordentlich ;)