Beiträge von FreundBlase


    Meiner resettet nach dem Motor abstellen nicht. Ich muss es wenn, dann manuell machen.
    Ich fahre nun schon seit einigen Wochen mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 7,0l rum, obwohl ich mal sehr sparsam fahre und das Ding auch mal über 200km/h trete.


    Darum gehts ja auch nicht.
    Bei ihm steigt der Durchschnittsverbrauch einfach, während der Motor aus ist bzw gestartet wird ... Solltest mal den Nachbrenner beim Start deaktivieren, Stranger :whistling:


    Ich stelle die Situation mal bei mir nach, aber aufgefallen ist mir das bisher nie.
    Und, nun ja, ganz ehrlich: Ist es denn so wichtig, wenn es im Durchschnitt über längeren Zeitraum trotzdem hin kommt?? Nach 50 weiteren km dürfte der Durchschnitt doch wieder bei einem realistischen Wert angekommen sein ...

    ch kenne es eigentlich nur so, dass der BC sich die letzten 30km merkt, die man gefahren ist und anhand dessen den Durchschnittsverbrauch errechnet.
    Deswegen ist der Verbauch auch so hoch, wenn man den BC resettet, weil es eben keine letzen 30km mehr gibt.


    Ist bei mir definitiv anders. Er merkt sich alles seit letztem Reset. Wenn ich 500 km gemächlich 140-150 fahre, und ihn dann 50 km trete auf ü200, dann geht der Verbrauch von 5,8 auf etwas über 6 Liter hoch ... Wenn ich vor der Vollgasstrecke resette, dann bin ich bei knappen 10l ;)


    Die 30 km beziehen sich auf die Restreichweite mit der aktuellen Tankfüllung. Die nimmt nicht den über alles gemittelten Verbrauch her, sondern nur die letzten 20-30 km.

    Ganganzeige gibts beim Handschalter nur in der Form der Schaltempfehlung ...


    die Umschalttaste eine bestimmte Zeit gedrückt halten und daraufhin wird kurz die aktuelle Position des momentan dargestellten Werts auf der Skala angezeigt.


    Ja, so vielleicht! Taste kurz -> Umschalten, Taste 1s -> Anzeige der Position, Taste 3s -> An/Aus
    Eine zweite Taste könnte ich zB nicht mehr entbehren, da man ja leider die eigentliche Belegung der Taste nicht löschen kann. Ansonsten würde ich sofort diese Spracheingabe oder den Telefon-Hörer löschen. Kennt jemand eine Möglichkeit, das evtl auszucodieren??


    approximate: Ich hätte Interesse an zusätzlichen Werten, allerdings nicht Ölstand oder Ladedruck, sondern irgendwas, was mit dem DPF zusammenhängt. Was genau, muss ich mir noch überlegen, bin gerade dabei, noch ein wenig dazu zu loggen. Aber evtl Temperatur am DPF (um eine laufende Regeneration zu erkennen und zu überwachen) oder/und Rußmasse (um eine anstehende Reg. zu erkennen. Nur habe ich hierzu aber noch keine aussagekräftigen Erkenntnisse, bei welcher Rußmasse die Reg eingeleitet wird. Das scheint auch bei jedem anders ...).
    Wären denn diese 2 Werte prinzipiell möglich? Mit DeepOBD lese ich sie problemlos ...

    Ich bin da ganz bei dir, finde das auch höchst merkwürdig. Gerade das Warnsymbol wird ja auch im E60-Forum als Anhaltspunkt aufgeführt, und sieht bei deinem ja sehr ähnlich aus ...
    Finde es auch ziemich bescheiden, dass Osram die Verpackung nicht versiegelt und/oder den Prüfaufdruck nicht auf die Brenner selbst aufbrignt.


    Warte mal noch die Antwort von Osram ab, und mache dann jenachdem von deinem Widerrufsrecht gebrauch ;)

    Danke für den Bericht, NoobCrusher, aber nur weil du Erfahrungen mit vielleicht 100 verschiedenen Autos gemacht hast, kannst du nun eine statistische Aussage treffen? Ich habe den Thread nun nicht nochmal von ganz vorne gelesen, aber grobe Pauschalaussagen a la "jedes Mietfahrzeug bekommt nach 50 Mm nen Turboladerschaden" stehen hier glaube auch nicht drin. Sondern wir sprechen doch hier viel mehr über Wahrscheinlichkeiten, die sich bei schlechter/gewissenloser Behandlung signifikant unterscheiden.


    Es gibt sicher genug Fahrzeuge, die nie vorsichtig warm gefahren werden und trotzdem ihre 200Mm ohne nennenswerte Schäden überstehen, aber ich gehe davon aus (ohne wirkliche Statistiken zu kennen), dass die Wahrscheinlichkeit, diese 200Mm-Marke zu übersteigen, wesentlich höher ist, wenn das Fahrzeug pfleglich behandelt wird ... Dazu gehört zB auch der vorgezogene Ölwechsel, auf den hier im Forum alle schwören und den sich die Mietwagenfirma mit Sicherheit nicht leisten wird, um noch ein kurzes Beispiel zu bringen.


    Und noch eine Frage am Rande: Wie stellst du denn eine Öltemperatur bei einem dir unbekannten Fahrzeug fest? In den meisten E9x gibts ja nichtmal eine KTMP-Anzeige :D


    Das sollte es aber. Sowas hat man entweder im Blut oder nicht. Wenn man sich in einen Motor reinversetzen kann, tritt man ihn nicht kalt, nicht, weil man das bezahlen müsste, sondern weil man das einfach nicht macht.
    Und wenn das ein Maschinenbauing. macht - was macht dann ein Architekt oder ein Volkswirt der nicht mal weiß was er da tut?


    1 Jahr = halber Neupreis, damit ein ATM noch wirtschaftlich ist. Eigentlich noch zu viel, wenn man dran denkt, dass das Getriebe auch leidet.


    Meine Kollegen sind alles Ing., zum größten Teil Maschinenbauer ... Sobald die vom Firmenparkplatz runter sind, wird der Pinsel gen Bodenblech gedrückt, "moderne Dieselmotoren müssen das aushalten, sind mit minimalen Fertigungsfehlern gefertigt, Öl schmiert auch bei kalten Temperaturen ausreichend!" 1 km später Autobahnauffahrt und Vollast bis in hohe Drehzahlen. Motorprobleme hatten sie wohl noch bei keinem ihrer Autos ...


    Also, ich würde auch keinen Mietwagen/Leasingrückläufer/Firmenwagen(-Poolfahrzeug) kaufen, da kann das Angebot noch so gut sein. Die wenigsten werden den gewissenhaft behandeln, die meisten stehen unter Zeitdruck oder wollen gleich nach Motorstart mal sehen, was geht. Mit dem eigenen Auto geht der Liebhaber ganz anders um, als mit einem gemieteten/geleasten ...

    Ich mach gern und viel am Auto selbst, aber Glühkerzen waren mir zu heikel. Wenn dir das Ding abbricht, was wohl gerne vorkommt, dann bekommste das ohne Spezialwerkzeug nicht raus. ASB reinigen geht sicherlich für den Laien, brauch man aber viel Geduld, weil das Gelump mit hoher Wahrscheinlichkeit sehr fest sitzt. Und wenn du Probleme mit einer verschmutzten ASB hast, dann sind mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Einlassventile betroffen, die dann mit einem Walnussgranulat gesäubert werden sollten.


    Glühkerzen waren bei mir ca 250 Euro, wenn ich mich recht entsinne, 100 Euro Material, 2h Arbeit. Beim 6-Ender bist du dann bestimmt über 300 Euro. Steuergerät nochmal 100 Euro Material, Einbau in 5 Minuten, wenn eh schon alles abmontiert wurde.