Beiträge von FreundBlase

    die Legierungen der Kolben in den verschiedenen Ausbaustufen unterschiedlich sind


    Ist das denn tatsächlich erwiesen? Es gibt diese ominöse Aussage vom saugnapf, die hier auch alle 5 Seiten wieder aufgegriffen wird, aber wirklich bestätigen konnte/wollte das bisher niemand. Hast du da Quellen für?


    Und die Fahrzeuge, die an die Presse rausgehen, werden vorher tatsächlich so stark frisiert? Dann haben die ja eher weniger mit dem Serienmodell zu tun :thumbdown:
    Dass besonderes Augenmerk auf Pressefahrzeuge gelegt wird, finde ich ja legitim. Dass also zB Grenzen/Toleranzen enger gelegt werden (konkretes Beispiel Fahrwerkseinstellungen: Presse-Toleranz = 1/2 * Serientoleranz) darf man ja machen. Aber auch die Leistungsdaten zu ändern empfinde ich schon wieder als Betrug am Endkunden, weil dieser ja dann nicht das FAhrzeug bekommt, welches durch die Presse erfahren wurde ...

    VA:


    Nachlauf: ok, fällt einen Ticken hoch aus,
    Spreizung und Spurdifferenz fehlen leider


    Die Spreizung wurde eingangs vermessen, links 10.5°, rechts 13°. Ist dir das aufgefallen? Ist das bedenklich? Oder sind die Eingangswerte einfach aufgrund der starken Spurkorrektur hier eh nicht zu gebrauchen? Bei Proxis Protokoll wurde ja auch die Spur an der VA korrigiert, der Wert für die Spreizung hat sich nicht geändert ...

    Stimmt aber auch nicht :P
    Mein N47 im vFl hat die Dinger auch. Deswegen weiß ich ja, dass man die auch ansteuern und dadurch sogar im Stand bewegen kann ;)


    Ich habe nicht die EDE-Motor-Version (163 PS), und meines Wissens auch keine ED-Umfänge (wenn es sowas nochmal extra geben sollte). Findet man das irgendwie raus, ist das eine Sonderausstattung? Ist das zufällig dieser ominöse "CO2-Umfang"?



    Hab in einem Ami-Forum gelesen, dass die Frontjalousien an den Nieren aufgehen müssen, damit der Lüfter läuft. Kann sein, dass das böse Tool beim Ansteuern das nicht berücksichtigt. Gehen diese denn auf?


    Habe letztens auch den Lüfter über IN** angesteuert, die Jalousie blieb dabei zu. Diese kann man aber wie gesagt, trotzdem einzeln ansteuern und öffnen.

    Servus Leute!


    Hab heute bemerkt, dass ich an meinem 325er vorne rechts nen platten hab....


    Momentan habe ich Hankook S1 Evo drauf (keine Runflat) VA 225/35 R19 HA 255/30 R19


    Mal geschaut, ob du die Ursache für den Plattfuß findest? Evtl irgendwo eine Schraube drin oä? Oftmals lässt sich so ein Reifen noch reparieren ...



    Mein Plan war jetzt beide VA Reifen zu wechseln, auch wenn links noch passt und gleich Runflats draufzuhauen, jedoch würden dann hinten keine Runflats drauf sein.


    Macht das was aus, was meint ihr?


    Bist du schon mal RunFlats gefahren? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Wagen dann jeder Spurrille hinterherläuft.
    Und ich habe auch experimentiert mit unterschiedlichen Typen vorne und hinten. Ergebnis: Wenn nur vorne RFT und hinten nonRFT, dann fährt sich das noch schlimmer, als rundum RFT. Selbst in der Stadt läuft der Wagen dann jeder kleinen Bodenunförmigkeit hinterher. Umgekehrt, wenn nur hinten RFT, dann ist das Fahrverhalten immernoch nicht optimal, aber durchaus akzeptabel (und meiner Meinung nach besser, als RFT rundum, aber da stehe ich glaube alleine da :D ). Generell wird aber dringlich geraten, rundum gleiche Reifenmodelle zu verwenden ;)


    Wenn du beim gleichen Reifenformat bleibst, sollte die Marke bei der EIntragung keine Rolle spielen. Steht bei dir wirklich das genaue Reifenmodell drin??

    Ich mag mich irren, aber Dichtung Nr 2 hat doch mit dem Schlauch gar nichts zu tun, sondern muss an das andere Ende des Ladeluftrohrs zwischen Rohr und Turbo, oder?


    Und auch der Metalldichtring muss zur Befestigung und Abdichtung bestimmt wieder über den Schlauch. Zur Not kann man da aber sicher auch eine Rohrschelle aus dem Baumarkt nehmen ...


    Also müsste das die hier sein :


    51169170931


    Also manchmal finde ich den ETK von Leebmann sehr komisch ... Ich sehe jetzt nämlich keinen Unterschied zwischen der 9170931 und -933


    Schau mal lieber hier, da ist es eindeutiger.
    Dort gibt es die -933 gar nicht, somit sollte die -931 tatsächlich die richtige Teilenummer sein ...
    Könntest ja trotzdem mal bei Leebmann nachfragen, vielleicht können die dir das anhand deiner VIN sagen.