Auf jeden Fall nur noch das N6 nehmen. Ist das modernere Gerät. PDC-Fehler beim E90? Kenne ich bisher nicht.
Grüße Mike
""
Auf jeden Fall nur noch das N6 nehmen. Ist das modernere Gerät. PDC-Fehler beim E90? Kenne ich bisher nicht.
Grüße Mike
ï¸Moijn
Also Erdbeben in den originalen Plätzen ist ein Wunschtraum. Wenn mal das will, muss man den KR umbauen. Es ist zwar immer wieder erstaunlich was gerade mit den sws möglich ist, doch das können selbst die nicht
Grüße Mike
Hi Leute habe das hifi professional glaub ich bei mir drin...Hab unter den sitzen suboofer verbaut...Bin mit dem klang eigentlich schon ganz zufrieden aber würde es trotzdem verbessern wollen wenn es geht...Würde es gehen wenn man alle boxen und subs gegen stärkere austauscht?oder bringt das rein gar nichts?
Zuerst sollte man einmal wissen, was wirklich verbaut ist. Wenn Du ein System hast, welches über den MOST angesteuert wird, ist die Sache aufwändig wenn man aufrüsten will. Ein reiner Tausch wäre, wie schon geschrieben, unsinnig.
Grüße Mike
Lies Dich doch einmal in den Alpine-Bericht ein. Das Problem scheinen ja schon einige zu haben. Fehlerbeseitungen sind doch auch beschrieben.
Grüße Mike
Das was Du da suchst, läuft eher auf einen Bandpass hinaus. Muss direkt auf's Auto abgestimmt werden. Da musst Du Dir jemanden suchen, der am Besten die Chassis kennt und weiß mit denen umzugehen. Wenn sie überhaupt BP-tauglich sind.
Grüße Mike
Die Geräusche von den Woofern lassen sich nicht eliminieren. Ist prinzipbedingt so. Leider
Grüße Mike
Vielleicht hörst Du Dir zuerst einmal etwas an. Dann kannst Du auch eher entscheiden, in welche Richtung der Weg gehen soll. Und DSP ohne Ahnung geht in die Hose. Das sollte man lieber machen lassen. Die HX 80 hast Du ja schon. Normalerweise macht man ein gesamtes Konzept und kauft dann die Teile. Dann gibt es auch eine Endstufe, die man unauffälliger verbauen kann.
Grüße Mike
Alex – da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Das DLS ist klanglich um einiges besser als das AS. Zuerst sollte es auf Deinen Wunsch ein komplettes AS X200 Plus sein. Das hättest Du schon bei Deiner Anfrage sagen können, dass es auch etwas besseres sein darf.
Grüße Mike
Danke für die Antwort, Mike. Wie würde ich das Signal prüfen? Bleiben dann noch neben Austausch des gesamten Geräts (ich tippe ja auf Verstärker) noch andere Optionen?
Naja. Am Radiomodul, an den Ausgängen des Quadlock einfach einen Lautsprecher (irgendeinen) mit zwei Kabeln anhalten. Kommt da etwas wird's wohl am Verstärker liegen. Wenn nicht höchstwahrscheinlich die HU zum Service.
Grüße Mike
Zuerst müsste man einmal sehen, ob aus dem Radio das Signal voll anliegt. Dann kann entweder das Radio oder der Verstärker ausgeschlossen werden.
Grüße Mike