Beiträge von dreamsounds


    Hallo Fabi.
    Die EP's sind mit sicherheit eine der günstigsten und besten Lösungen die auch noch in die Mulde passt.
    Das mit der Alpine kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Zur Not greift man das Signal an diesen Kanälen ab, dann sieht der Alpine wieder einen Widerstand.
    Die von Dichter beschriebenen 200 Hz wären übrigens als Trennfrequenz zu hoch. das hat er sicher nur als Beispiel genannt.


    Grüße Mike

    Moijn Fabian.
    Ob der Alpine Ausgang gefiltert ist? Ehrlich, keine Ahnung habe ich mich noch nie darum gekümmert. Wenn, ist er so hoch gefiltert, dass er mit dem AS-Woofer nicht optimal arbeitet. Das haben wir schon getestet.
    Der Helix ist ungeeignet, da er nicht ins Gehäuse passt - zu tief.


    Grüße Mike

    Hi Fabian.
    Die AS sind auch brauchbar, allerdings nicht an der Alpine-Endstufe.


    Deine Überlegung:
    Lass`das mit den hinteren Lautsprechern. Für die AS-Woofer geht schon eine kleine Hertz EP2 Endstufe. Die hat dann den HL-Apdapter und Remote schon mit an Board. Ist sicher die günstigeste Lösung - mehr geht imer.


    Grüße Mike

    Moijn Fabian.
    Wer hat Dir das Alpine denn empfohlen? Das ist ein grundsätzlicher Haken bei dem System.
    Nachträglich etwas anderes dazu zu bauen brinhgt nicht wirklich den gewünschten effekt. Es gibt die Audio System Bässe die auch 1:1 in die Mulde passen, diese sollten aber gleich auch eine eigene Endstufe bekommen. Es gibt zwar einige (auch hier aus dem Forum) die diese am Alpine betreiben und wohl zufrieden sind, optimal ist das nicht. Externe Lösungen wie die von Dichter vorgeschlagene sind natürlich wieder eine ganz andere Baustelle.


    Grüße Mike

    Köönte es sein, dass Du zuviel von dem System erwartest? Du hast immerhin noch den Standard-Wofer dabei. Der ist immer noch nicht besser geworden. Wenn Du den Bass herunter regelst und danach ist der Fehler weg wird das eher in diese Richtung gehen.


    Grüße Mike

    Moijn.
    Beim Umbau auf FreeAir sollte man nicht vergessen, dass es auch optische Gründe gibt. So ist bei dieser Variante bei geöffnetem KR immer das Chassis zu sehen. Ebenfalls nicht unbedingt gegen Beschädigungen geschützt.


    Grüße Mike

    Limo und Touring sind akustisch nicht zu vergleichen. Was im Touring so gut funktioniert geht in der Limo nicht. Der Sub braucht dringend einen direkten Zugang zum Innenraum. Hier hat sich ein genau abgestimmter Bandpass als optimal erwiesen. Kleinhorn hat eine BR-Lösung verbaut die wohl zu funktionieren scheint. Ich selbst habe das allerdings noch nicht verbaut.


    Grüße Mike