Beiträge von dreamsounds

    Wie Pedda auch schon schreibt. Dazu müsste man erst einmal noch den Budgetrahmen wissen. Mit Einbau oder ohne? Was soll alles zum Schluss können? Was ist auch schon als Bassis eingebaut?


    Grüße Mike

    Hallo Markus.
    Na ja, wenn Du das so noch nicht einmal gehört hast, denke ich kann es Schiffbruch geben. Die BMW Hochtöner würde ich nicht nehmen, da gibt es besseres. Die DLS sollen gut sein, kenne ich nicht und werden von den Abmessungen her schon nicht passen. Die Woofer sind meine erste Wahl, Deine vorgeschlagene Endstufe geht meines Erachtens gar nicht - was willst Du mit 5 Kanälen?. Zudem brauchst Du dann noch eine Passivweiche für die MT/HT, wer stimmt die ab????


    Ich persönlich würde hiervon so wie das jetzt ist die Finger davon lassen.


    Grüße Mike

    Moijn.
    Nicht ganz. Geh' einmal weg von den reinen, nominellen Leistungsdaten (Watt). Es gibt auf billige Endstufen die die gleiche Leistung entwickeln wie teurere. Und doch ist es nicht das Gleiche aufgrund des technischen Aufbaus. Wenn Du je einmal die Gelegenheit hast mehrere Edstufen in einer Leistungsklasse aber unterschiedlichen Qualitäten gegeneinander zu hören, wirst Du sofort feststellen warum es eklatante Preisunterschiede gibt. Dämpfungsfaktor ist hier schon ein gutes Stichwort, wobei es hier auch darauf ankommt wie gemessen wird.


    Grüße Mike

    Na ja, lieber etwas weniger Leistung, dafür aber mehr Kontrolle. Daher immer Endstufen nehmen, die auch ein stabiles Netzteil an Board haben.



    für die SWS8 niemals, da brauchst deutlich mehr leistung !
    für die AS könnte es gerade so reichen :gruebel:
    mal abwarten was dreamsounds dazu sagt ;)



    Für die SWS niemals. Bei den AS sollte man eigentlich auch unbedingt eine extra Endstufe nachrüsten. Ich habe zwar auch schon Kunden gehabt die das wie beschrieben verbaut hatten, doch der Bringer ist es meines Erachtens nicht. Auch die Filterung kann dann besser geregelt werden.


    Grüße Mike

    Aus Gold ist die neue Lösung auch nicht :) - ebenfalls nur Kunststoff (Rubbertouch). Das was auf dem Bild zu sehen ist, ist eine DiNoc Carbonfolie zum Testen gewesen - geht auch ohne.
    Ich glaube das klangliche und ausstattungsmäßige Ergebnis bedarf sicher keiner Diskussion. Bleibt eben immer noch die Optik, die bisher noch nicht passt.


    Grüße Mike

    Moijn Florian.
    Natürlich kann ich mit Kritik umgehen, dazu bin ich selbst viel zu kritisch meiner Arbeit gegenüber. Und genau deshalb wundert es mich trotzdem ein wenig. Hast Du eigentlich genau gelesen was ich oben geschrieben habe? Ich habe genau das schon selbst aufgezeigt, dass diese Lösung alles andere als einen positiven Eindruck hinterlässt. Die bescheidenen Spaltmaße kommen von der schlechten Befestigungsmöglichkeit, die nicht ausgereift ist. Was übrigens alles auch der Grund dafür ist, warum ich die Blende einmal gleich wieder aus dem Programm genommen habe. So will ich das in meinem Auto auch nicht sehen und auch niemanden anbieten.


    Ich bin schon an einer neuen Variante dran' die allerdings 250,- kosten soll, dafür aber Passgenauigkeit verspricht. Sobald diese getestet ist werde ich auch hierzu etwas schreiben. Also – stay tuned.


    Grüße Mike

    Moijn.
    Deine Magnat-Kiste könnte (wenn sie es denn wäre) so gut wie sie wollte, würde sie in Deiner Limo (lt. Profil) nichts bringen außer einem klappernden Kofferraum. Hier muss ein spezieller Bandpass wie der Volksbandpass her, dann funktioniert das auch. Kofferraum-Mulden-Lösung fällt hier auch aus. Welche Endstufe hast Du denn zur Verfügung?


    Grüße Mike