Beiträge von dreamsounds

    Hi.
    Wir bauten gestern das Teil ein. Leider haben wir aber damit etwas Probleme, da die Blende nicht so passt wie wir uns das vorstellten. Jede Menge Anpassungen und trotzdem hat mich das Ergebnis noch nicht überzeugt. Bin schon in Kontakt mit dem Hersteller, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass die etwas ändern werden. Ich bin jetzt noch auf einer anderen Schiene die allerdings auch noch etwas teurer sein wird. Man wird sehen. Sobald ich etwas weiteres weiß, melde ich mich.


    Grüße Mike

    Hallo Fahim.
    E90 und Subwoofer und Endstufe und auch noch max. 300.- geht eigentlich nicht. Wenn es etwas mehr als normal sein soll, eventuell andere Woofer plus kleine Endstufe. Dann ist aber auch gut. Da muss ich zudem "Dichter" recht geben. Vielleicht einmal eine Vorstellung Deines Fahrzeugs. Dann hat man doch gleich alle Daten zusammen.


    Grüße Mike

    Das ist eine komplett subjektive Frage. Manche haben diese ausgetauscht und sind zufrieden damit. Ich persönlich würde das nicht so einsetzen wollen, da nur mit einer externen Endstufe auch die Übergangsfrequenz passend dazu zu regeln ist. Auch ist die BMW-Endstufe nicht kräftig genug diesen richtig anzutreiben.


    Grüße Mike

    Moijn
    TriMode-Weichen gibt/gab es einmal, haben sich aber nicht durchgesetzt, da sie mit festen Übergangsfrequenzen gearbeitet haben. Das kann jede Endstufe mit Aktiv-Filter heute besser. Wäre in diesem Fall also auch unsinnig, da das Signal dann passiv getrennt werden würde. Wenn das Signal an den vorhandenen Lautsprechern etwas gefiltert werden soll, reicht hier ein vorgeschalteter Kondensator. Wenn die Finger vom Bassregler weg bleiben und der Sub gut dazu eingestellt ist, muss man das aber nicht unbedingt machen.


    Die Stecker gibt es übrigens nicht einzeln, also würde ich löten.


    Grüße Mike