Beiträge von dreamsounds

    Moijn Rey.
    Zuerst einmal herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß.


    Ich denke wenn Du Original bleiben willst, solltest Du auf das Professional umsteigen. Klanglich ist das Business leider untere Schublade. Bei den Lautsprechern ist meiner Meinung nach das Alpine-System überbewertet, da es nur die MT/HT's tauscht und den Original-16er beibehält. Allerdings sind viele User sehr zufrieden damit und es ist die günstigste Aufrüstungs-Lösung. Ein Tausch der Lautsprecher ist allerdings egal in welche Richtung auf jeden Fall sinnvoll.


    Grüße Mike

    Moijn.
    Die DB Five ist eine reine 5-Kanal-Endstufe und für den Einsatz in Verbindung mit dem Hecksystem ungeeignet. Du brauchst 4-Kanäle für das Frontsystem und den einen kannst Du für einen zusätzlichen Sub verwenden. Die Woofer unter den Sitzen benötigen immer separate Kanäle und können nicht gebrückt angesteuert werden.


    Grüße Mike

    Moijn.
    Xion ist ein absolut taugliches System und mit dem CO 100 kann man als Rearfil auch gut leben. Andere Systeme ohne Adapterplatten fräsen etc. gibt es schon noch ein paar. Ich selbst bin auch dabei etwas neues, high-endiges zu entwickeln. Diese Sachen sind alerdings auch um einiges teuerer.
    Absolut kompakte 6-Kanäler gibt es keine. Was funktioniert ist z.B. eine Audison LRX 6.9. die muss aber unter die Abdeckung vorne, was Du nicht willst (warum auch immer). Hättest Du hier kein Problem wäre die Endstufenfrage wahrscheinlich keine mehr.
    Endstufen mit direkten HL-Eingängen sind z.B. die Audison oder Hertz. Um's Remote würde ich mir keine Sorgen machen. Hier gibt's genügend Lösungen.


    Wenn Du aus meiner Nähe kommst, fahr bei mir vorbei und hör' Dir einfach meinen E91 an. Vielleicht wird es für DIch dann einfacher.


    Grüße Mike

    Hallo,


    wieso Bastellösung?


    Ganz einfach. Es passt nichts wirklich zusammen. Etwas davon, ein wenig hier, dann noch etwas umgebastelt und gaaaaanz viel gespart - und am Ende kommt nichts Vernünftiges dabei heraus. Aber mach' los. Vielleicht hast Du ja Erfolg.


    Grüße Mike

    Habe bei dir gesehen, das es dieses Alubutyl in mehreren Stärken gibt!
    Welches wäre denn sinvoll? Und das Kondenswasserloch unterm Subgehäuse
    muss ich offenlassen gell? EInlagig reicht oder muss man das in
    Schichten auftragen?


    LG


    Kirche im Dorf lassen und nichts übertreiben. Eine Lage 1,8 mm reicht da völlig aus. Du willst ja kein Wettbewerbsfahrzeug bauen, oder?


    Grüße Mike

    Alles was Du an Blech rund um das Woofergehäuse findest.
    Eine kleine 2-kanalige (nur für die Woofer) wäre die die Audio System F2-130. Ansonsten hast Du unter der Abdeckung genügend Platz für eine "normale" 4-Kanal-Endstufe


    Grüße Mike