Was auch noch dazu kommt. Durch welche Öffnung willst Du denn durch die Heckablage für die Reflexöffnung????
Grüße Mike
""
Was auch noch dazu kommt. Durch welche Öffnung willst Du denn durch die Heckablage für die Reflexöffnung????
Grüße Mike
Ich denke auch der Wärmetauscher braucht Luft. Außerdem macht ein Bandpass ordentlich Alarm und wir das Schränkchen zu stark durcheinander schütteln.
Grüße Mike
Was soll der Quatsch? Das Gerät eine gewisse Leistung, die es verzerrungsfrei abgibt. Was willst Du da weiter drehen können? Wenn Dein Motor bei 7000 abregelt - willst Du dann auch bis 8000 weiter machen?
Wenn's lauter werden soll, dann musst Du eben aufrüsten.
Grüße Mike
Lass es besser unnütz herum liegen. In Deinem Auto wäre es das ebenfalls.
Grüße Mike
Na wenn Du schon die Woofer verbaut hast (warum auch immer), dann einfach mit der MT/HT-Einheit ergänzen und eine kleine, passende Endstufe dazu. Wird sicherlich passender als das Alpine-BMW.
Grüße Mike
Selbst dann inkl. Einbau sicher nicht. Doch vielleicht zuerst einmal etwas anhören und dann entscheiden. Wobei der Wechsler sicher nichts mit den Lautsprechern zu tun hat
. Der funktioniert nach einer Umrüstung auf andere Lautsprecher immer noch nicht.
Grüße Mike
Das ist das leidige Problem. Alpine-BMW und dann reicht es nicht.
Eine Aufrüstung ist eigentlich nicht sinnvoll, da die Endstufe das nicht wirklich im packt und vor allem die nötigen Filter nicht an Bord sind. Somit ist es besser eine neue Endstufe zu verbauen, die Verkabelung zu erneuern und dann die neuen Woofer dazu zu bauen. Somit wäre es besser gewesen, gleich ein hochwertigeres System zu verbauen.
Grüße Mike
Das DLS haben wir doch auch schon verbaut
. Wie immer bei DLS absolute Sahne mit sauberer Auflösung und sehr guter Qualität in der Fertigung. Aber hier gilt natürlich etwas tiefer in die Tasche bitte. Denn auch die Endstufen sollten dem entsprechend sein.
Grüße Mike
Die Größe des Mitteltöners alleine ist nicht entscheidend für den Klang. Wir haben in unserem 1er auch einen kleineren MT im Einsatz, der spielt das AS an die Wand. Einzig beim Pegel könnte es zu Unterschieden kommen. Wie ich Axel kenne wird das aber auch da funktionieren. Hatte das Teil auch schon in der Hand und macht einen guten Eindruck.
FreeAir-Woofer ist back to the roots. Hatten wir doch alles schon. Was will ich denn mit einem undefinierten Bass? Wenn es nur um laut geht vielleicht noch. Aber klanglich sicher nicht die Welt. Außerdem muss ich unbedingt das Chassis an der Rückwand sehen???? Ist doch eher etwas für die Eisdiele.
Grüße Mike
Zum Einen lässt sich das System der Qualität entsprechend viel besser an das Fahrzeug anpassen, zum Anderen (und eben sehr wichtig) fehlt der normalen 120.4 einfach der Subsonic. Ist eigentlich absolut notwendig, damit die Chassis geschützt werden. Vorgabe bei AudioSystem und eigentlich auch bei Gladen.
Wenn Du allerdings keine Ahnung von einem DSP hast, dann würde ich da die Finger weg lassen und lieber auf eine einfachere Endstufe wie die AS R100.4 gehen.
Grüße Mike