Beiträge von dreamsounds

    Oh, sorry ;(


    Was vielleicht noch zu sagen ist, dass bei einer hellen Innenausstattung/Dashboard der leichte Überstand deutlicher zu sehen ist, als bei schwarz. Habe das Teil ja derzeit immer noch als Test bei mir verbaut und durch die dunkle Anmutung das einfach nicht deutlich zu sehen ist.


    Grüße Mike

    Hab' die Systeme jetzt auch schon testen können. Ergebnis von meiner Seite ist einfach, dass die kleinen MA's nicht wirklich gut harmonieren. Dann sollte noch ein DSP mit dazu. Wir haben eines der Systeme jetzt mit einer DLS und im Bass mit einer Mosconi AS betrieben. Dann kommt auch Freude auf, obwohl der Klang recht hell ist. Lässt sich aber mit dem DSP in den Griff bekommen. Zu den vielfach günstigen Alternativen würde ich bei diesem System kein OK geben wollen. Doch das sollte jeder mit seinem Händler klären.


    Grüße Mike


    Dir ist schon klar, dass der Bericht des Dynavin aus Anfang 2012 ist. Hier was noch die alte Generation am Start. Die Aktuellen 99+ Geräte sind deutlich überarbeitet und besser geworden.


    Die Kante selbst sieht man bei normaler Sitzposition nicht so dramatisch wie auf den Bilder. Wenn ich die Nase dort hin stecke ist das Klar. Doch auch das Zenec steht über. Nur eben nach unten. Und es hat nach wie vor kein CD-Laufwerk.


    Grüße Mike

    Wieso sollte das ein Trick von AS sein? Sie sagen ja nicht, es muss eine AS-Endstufe verwendet werden. Die R100.4 ist aber z.B. eine der Endstufe die aus preislicher und leistungsmäßiger Sicht sehr gut passt. Und ich habe schon einige verbrannte Chassis von Kunden gesehen. Wird dann leider nicht auf Garantie ersetzt, sondern ist eigenes Verschulden. Grundsätzlich übrigens bei allen Woofern zu empfehlen.


    Grüße Mike

    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem 1. zur Wahl stehenden System (Gladen one 200 mit Mosconi Gladen 100.4)?


    AS und Gladen geben sich hier nichts. Sind auch bis auf Kleinigkeiten die gleichen Teile. Hier entscheidet dann die persönliche Affinität zur Marke.


    Grüße Mike

    Hallo und herzlich Willkommen im Forum.


    Im Prinzip können alle Deine Wünsche erfüllt werden. Was hier den Ausschlag für die Auswahl der Lautsprecher gibt ist wie immer auch eine Frage des Budgets. Mit, ohne DSP.....
    Hier stellt sich natürlich auch die Frage, ob es sinnvoll ist eine Endstufe wie die Macrom zu verbauen. Gerade bei den etwas älteren "Schätzchen" habe ich oft schon böse Überraschungen in Richtung Störungen gehabt. Wenn sie funktioniert und Du hast keinen großen Pegelanspruch, kann man so etwas durch aus testen. Hat eben "nur" das normale Filterprogramm mit HP/LP. Wenn Du kein Pegeljünger bist kann man damit durchaus leben. Ansonsten ist ein BP durchaus sinnvoll.


    Was angenehm ist oder nicht entscheiden natürlich Deine Ohren. Daher solltest Du einmal etwas gehört haben um die Richtung beurteilen zu können.
    Steckadapter für die Hifi-Verstärker gibt es übrigens keine.


    Grüße Mike

    Die hinteren Verkleidungen haben schon die HT's mit angegeben und können bei Bedarf ausgebohrt werden. Ob das im Heck wirklich hier Sinn macht muss natürlich jeder selbst entscheiden. Wenn es ein Koax werden soll, dann aber bitte nicht die schreienden HiFo's.


    Grüße Mike

    ne der händler hatte nur das dynavin (car akustik).
    er meinte die beiden geräte kommen nie an die qualität der anderen hersteller dran (kenwood,pioneer usw.)
    dafür ist die optik nicht so gut.


    Weder Dynavin noch Zenec erheben den Anspruch besser zu sein als ein Alpine etc.. Hier geht es in erster Linie darum ein optisch BMW-ähnliches Gerät zu haben, was viele wohl wichtiger ist. Dann sind die Geräte auch das Richtige. Wenn es um die reinen klanglichen Qualitäten geht, muss man einfach zu einem universellen Nachrüster greifen.


    Janus hatte mir da auch schon länger etwas mit oben liegender HU angekündigt, doch hat das bisher technisch noch nicht funktioniert.


    Grüße Mike