Die SWS kommen in den nächsten zwei Wochen wieder bei uns rein. Allerdings sind sie zur Aufrüstung des Hifi-Systems überdimensioniert. Hier reichen schon die AS mit einer kleinen 2-Kanal (z.B. Hertz HE 2) aus.
Grüße Mike
""
Die SWS kommen in den nächsten zwei Wochen wieder bei uns rein. Allerdings sind sie zur Aufrüstung des Hifi-Systems überdimensioniert. Hier reichen schon die AS mit einer kleinen 2-Kanal (z.B. Hertz HE 2) aus.
Grüße Mike
Moijn.
Die Systeme sollen in der Tat Mitte, Ende nächsten Monats verfügbar sein (hatte sie auch schon in den Fingern. Das Maß der Dinge ist derzeit der SWS - an dem werden die neuen AS sich messen lassen müssen. Bevor ich die nicht ausgiebig getestet habe, werde ich dazu noch nichts sagen.
Die geklebten Woofer sind aber kein Hindernis für einen Umbau. Die bekommt man raus.
Grüße Mike
Ja, der DA1 ist eben nicht so verbreitet, was ich sehr schade finde - ist eben eine Preis-Hürde. Die Qualität überzeugt hier wirklich. Gerade wenn Du pingelig auf Störungen reagierst, wirst Du auf Dauer mit dem HL-Adapter nicht glücklich sein. Der Rest des Autos funktioniert normal weiter. Extra-Sub muss nicht sein, nur wenn PDC vorhanden ist, braucht es dann 6-Kanäle. Ohne DSP würde ich das System auf keinen Fall aufbauen wollen. Bin mir auch nicht sicher in wie weit das Signal direkt in einer z.B. Audison-Voce mit Digitalanbindung funktioniert. Außerdem würdest Du auf so feine Dinge wie Laufzeitkorrektur verzichten.
Grüße Mike
Schlimm ist relativ. Viele, oder die meisten fahren damit und sind auch zufrieden. Wenn Du eben das optimale Ergebnis haben willst, kommst Du nicht um den DA1 herum. Der Unterschied ist sehr deutlich.
Grüße Mike
Das DA1 plus Prozzi ist natürlich auch schon beim X200 ein Zugewinn, wobei ich dem System dann gerne noch einen anderen Hochtöner spendieren würde. Der Vorteil liegt eindeutig im fehlenden Grundrauschen der Signale und des ruhigeren Klangbildes. Die vielen Regelmöglichkeiten des DSP's runden das dann ab. Ein so optimiertes System spielt eine ganze Klasse besser als im Standardzustand.
Ob und wann welcher Prozzi ausreicht kommt auf die individuellen Ansprüche an. Wenn es ein reines Frontsystem mit eventuell, zusätzlichem Sub wird - dann reicht der BitTenD aus (ohne Hecksystem). Für alles andere gibt es dann den BitOne. Bei einem PDC braucht es auf jeden Fall den BitOne plus Hecksystem damit dieses auch den Piepser übertragen kann.
Klangregelung kommt auf die vorhandene HU an. Wobei eine zusätzliche Klangregelung zum DSP unsinnig ist. Einzig die Regelung der Woofer macht hier Sinn. Balance/Fader geht alles über den DSP.
Grüße Mike
Hinten hat es einen anderen Lochkreis bei dem das CO nicht montierbar ist. Die DLS liegen mit dem 224 ab 79.-
Grüße Mike
Moijn.
Ich suche zum Tausch und Test ein optisch wie technisch einwandfreies Radio Professional. Wichtig ist, dass es mit den MOST-Anschlüssen ausgestattet ist. Wenn jemand bei seiner Umrüstung noch eines im Regal hat und loswerden möchte, bitte Kontakt über PN.
Danke und Grüße Mike
Für günstig kannst Du die CO100 BMW nehmen, bei der Limo passen die im Heck nicht. Da würde ich dann etwas anderes z.B. ein DLS (zum ähnlichen Preis) vorschlagen. Besser wird's allerdings auf jeden Fall mit den getrennten 2-Wege Systemen in den Türen.
Grüße Mike
Der Abgriff des Signals mit dem DA1 ist das Beste, was derzeit möglich ist. Ansonsten gibt es eben nur die Möglichkeit über den High-Low-Adapter. Zuerst sollte man anhand der Fahrzeug-ID einmal nachsehen, welches System bei Dir verbaut ist.
Grüße Mike
Seit wann ist da denn ein Low-Level-Signal? Das ist nach wie vor ein vollwertiges Verstärkersignal das von der HU kommt. Wahrscheinlich hat Dein Verstärker einen so großen Eingangsbereich, dass er das verträgt.
Grüße Mike