Beiträge von dreamsounds

    Hallo Tobbo.


    Da kommst Du mit dem Teil nicht weit. Das ist ein Tauschteil von DAB auf DAB+. In der BMW-Anweisung steht auch noch Tausch des CIC (was Du nicht hast), und, und, und.
    Normalerweise verwenden wir gerne die Fiscon-Nachrüstung (bei Navimodellen). Für das Radio Pro soll das auch funktionieren, allerdings muss es dann eines mit MOST sein. Habe ich allerdings noch nicht getestet.


    Grüße Mike

    Hallo Pascal.


    Das Ganze liest sich hier doch sehr verwirrend. Ich würde Dir empfehlen zuerst einmal ein passendes Lautsprecher-Set auszusuchen. Wenn das steht, die richtige Endstufe. Und bevor Du vielleicht wild irgendetwas im Netz bestellst, geh' zum Händler Deines Vertrauens, bei dem Du auch noch den einen oder an deren Tipp bekommen kannst. Gerade wenn Du keinen Schimmer von der Materie hast, ist das absolut sinnvoll. Und lass' um Himmels Willen die Finger von den Y-Kabeln. Vernünftige Endstufen haben eine Gleichschaltung der EIngänge sowie einen HLA an Bord.


    Grüße Mike

    Also es gibt auch Adapter, die den originalen Verstärker des L/ wieder ansteuern. Allerdings bin ich mir bei dem Chinakracher nicht sicher ob sich das renitiert. Da gibt es bessere Lösungen.


    Grüße Mike

    Hallo Thomas.


    Ohne Endstufe macht das keinen Sinn und klingt furchtbar. Die Woofer passen auch in die originalen Gehäuse. Solltest Nur nachsehen, ob Du bereits zwei Woofer unter den SItzen verbaut hast, ansonsten braucht es noch ein zweites Gehäuse unter dem Beifahrersitz.


    Grüße Mike

    Bei mir ist das alles etwas aufwändiger. Hoch-/ und Mitteltöner lasse ich für mich bauen und findest Du nicht im Shop. Woofer SWS, Audison DSP, Headunit Alpine und Audison Voce Endstufen mit zuätzlicher Batterie. Die Weichen bauen wir auf Wunsch selbst mit hochwertigen Bauteilen. Hier solltest Du mit Deinem Händler der Dir das einbaut und einstellt sprechen. Es hat keinen Sinn etwas zu verbauen, was er nicht kennt.


    Grüße Mike

    Moijn.


    Vollaktiv ist meines Erachtens nicht unbedingt nötig. Sehr Aufwändig, da noch ein zusätzliches Kabel in die Tür und Verstärker verbaut werden muss. Lieber in eine bessere Passivweiche investieren und den DSP optimal einstellen (lassen). Die paar Prozent des Vollaktiven kann man im Fahrbetrieb sicher vergessen. Der, der Dir das einbaut bzw. vermisst sollte allerdings Ahnung mit dem DSP haben. Sonst geht's nach hinten los. Bei Vollaktiv wird's ohne Know-How noch übler.
    In meinem eigenen E92 ist auch "nur" Teilaktiv-Betrieb. Und die, die (auch hier aus dem Forum) ihn gehört haben, wissen was der kann. ;)


    Grüße MIke