sehr nett... jetzt noch in silber
Beiträge von Ölheizer
-
-
gibt´s schon Fotos von den Ebay-Teilen?
-
Hi Kevin,
danke für die Rückmeldung. Ich kann es auch kaum noch bis zum Einbautermin Anfang November erwarten
Die Domlager vorne wollte ich auch tauschen lassen (gegen die M-Domlager), ich denke das macht Sinn bei 125.000 km die ich jetzt runter habe.Grüße
-
So das Paket ist endlich da
Jetzt hoffe ich mal dass sich der Wagen nach dem Einbau auch so toll fährt wie man hier so liest!
-
Hi Nitro,
danke dir für den Link und die Rückmeldung. Ich bin halt nur verwirrt, weil die Angaben mit 20/0 ja auch auf der offiziellen Eibach-Seite stehen und auch bei einigen Angeboten im Netz. Aber da es ja die richtige Artikelnummer ist ( E90-20-014-04-22 ) bin ich einfach mal optimistisch, dass er noch ein wenig tiefer kommt
Thx
-
Laut Eibach Homepage http://eibach.com/global/de/pr…ett-fahrwerke/b12-pro-kit liegt die Tieferlegung bei einem 330d doch nur bei 20/0 mm
"Eibach B12 Pro-Kit
Auflagen siehe Gutachten, mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE)--------------------------------------------------------------------------------
Einbauort Vorderachse, Tieferlegung ca. 20 mm, bis Achslast 1090 kg--------------------------------------------------------------------------------
Einbauort Hinterachse, Tieferlegung ca. 0 mm, bis Achslast 1135 kg, für Fahrzeuge ohne Niveauregulierung
Gasdruck, Einrohr "Bin jetzt etwas irritiert
Wie kommste denn darauf, 30/25 is angesagt:
-
2 Bremsbeläge HA wechseln lassen incl. Sensor.
89 EUR bei ATU (dank der Bremsen-Aktion)
ich denke ganz guter Preis
-
ja, bei ersterem schaltet sich die App nur aktiv, wenn das Smartphone mit dem Auto verbunden ist. klasse Sache.
Diese Funktion nutzt man auch ganz schnell, wenn man wie ich anfangs sowas vergessen hat zu konfigurieren, und dann auf einmal im Großraumbüro bei uns mein Handy in voller Lautstärke die Whatsapp der Frau über den internen Lautsprecher vorliest...
-
Hi zusammen,
habe die App auch gekauft und eingerichtet und bin sehr zufrieden. (CIC Prof.) Wichtig war, wie bereits geschrieben, die Einstellung mit dem Bluetooth Headset, und bei mir darüber hinaus auch die verzögerte Ausgabe von 10 Sec, da er ansonsten nicht schnell genug reagiert hat. Jetzt klappt es aber prima.
Der Trick der App ist ja anscheinend, dass er einen Anruf simuliert und darüber die Sprachausgabe macht. Im CIC wird bei eingehender Nachricht ein Anruf angezeigt, der auch angenommen wird und dann erfolgt die Sprachausgabe und danach wird aufgelegt. Klasse Sache.FooFan.
Was genau klappt denn bei dir nicht? Wenn du Radio hörst, sollte automatisch die eingehende Nachricht vorgelesen werden, das laufende Radio-Programm sollte stumm geschaltet werden genau so wie wenn du ein Telefonat entgegennimmst. Es muss nicht Bluetooth Musik-Streaming aktiv sein, das wäre ja auch nicht hilfreich immer diesen Modus aktiv haben zu müssen.Grüße
Ölheizer -
Hallo Forum!
Nach den vielen tollen und hilfreichen Berichten hier wollte ich euch auch mal meinen kleinen DAB-Einbau vorstellen!
Eckpunkte: der Umbau sollte mich als Laien nicht überfordern, sich gut ins Fahrzeug integrieren lassen und dabei nicht gleich mehrere hundert EUR kosten.
Nach vielem hin und her habe ich mich für das Nachrüst-System "Albrecht DR 56" entschieden, nicht zuletzt aufgrund der vielen positiven Bewertungen, gerade im Vergleich zu teureren USB-Nachrüst-Boxen mit ihren teilweise exorbitant langen Umschaltzeiten.
Also habe ich das System bestellt und an einem Nachmittag ins Fahrzeug integriert:
positiv:
- einfache Inbetriebnahme, selbsterklärende Bedienung
- gute Tonqualität
- gutes Display, auch in der Sonne ablesbar
- passt farblich zum Interieur des BMWnegativ:
- Aufwand für die optimale Montage der Antenne (benötigt Metall-Kontakt zum Fahrzeugrahmen an der A-Säule)
- Senderauswahl über das Drehrad am Empfänger, nicht über iDrive-Controler, aber das war mir ja schon im Vorfeld klar und ist für mich(!) vertretbar.So hier die Bilder nach dem Einbau:
Die Fixierung des Empfängers erfolgte durch eine gebogene Metallschiene, die ich in der herausnehmbaren Aschenbercherschale verschraubt habe. Dadurch ist es fest, aber leicht entnehmbar. Der Stromanschluss ist ja direkt im Aschenbecher vorhanden, die Antenne habe ich unsichtbar durch die Verkleidung verlegt. Mangels längerem Chinch Kabel habe ich erst mal den DAB-Ton mittels integriertem UKW-Sender an das Radio geschickt, hier erfolgt aber noch ein verstecktes Kabel vom AUX-Out des Empfängers hin zum Line-In in der Armauflage. Wobei der Ton selbst über den UKW-Sender schon sehr sehr gut ist, keine Störungen oder so vorhanden.
Zur korrekten Fixierung der Antenne musste ich die A-Säluen-Verkleidung entfernen, danach konnte ich den extra Kupfer-Streifen der Antenne direkt an das Metall der A-Säule kleben. Dadurch verbesserte sich der Empfang sehr!
Alles in allem eine für mich durchaus praktikable und günstige Nachrüst-Lösung, die lediglich etwas Fummelei bei der Installation verlangt. Jetzt habe ich (hier in NRW) 22 digitale Sender und das zu Kosten von 99 EUR!
Grüße
Ölheizer