ich habe es abgepumpt
Beiträge von coupefetischist
-
-
ok ich werds mal besser wieder wechseln.
danke -
ich möchte das thema nochmal beleben
ich hab vor fast genau einem jahr auch das difföl gewechselt,allerdings das limited slip 75w140.
jetzt mach ich mir sorgen ob das diff dadurch kaputtgehen kann,oder macht das nix?
75w140 ohne slip finde ich bei amazon garnicht -
abend
wie hoch sollte idealerweise ein holzklotz zum verschrenken sein?
ich habe 10mm spurplatten pro seite und blöderweise schleift es hinten beim einfedern bei 18zoll mischbereifung -
danke an kleinhorn(auch wenn der thread schon älter ist)
ich hatte vorher eine 0815 alpine box im kofferraum.
die hab ich immer noch,nur hab ich die umgebaut und wollte nunmal kein geld für einen neuen subwoofer ausgeben und auch kein neues gehäuse.
zumal ich auch den 12"zoll gerne behalten wollte.da ich langeweile und lust hatte,baute ich das ding mit meinem laienhaften wissen um...
klangtechnisch ist er im niedrigen pegelbereich besser geworden.im oberen minimal schlechter,kaum merkbar.allerdings ist bei mir der woofer auf der anderen seite,weil es nicht anders ging wegen 12".
nur das bassrohr geht zur fahrgastzelle.
die blende habe ich selber gedreht und hochglanz poliert.
danke nochmal für die idee -
das ist ja super wenn es eine normale nuss ist.
bei diesem bild ist es eine nutmutter,deshalb war ich verunsichert.
ich werde es mir mal anschauen wenn ich mehr zeit habe.
danke johny
-
danke schonmal für deine rückmeldung.
das mit der markierung,habe ich auch schon rausgelesen.
was das größte problem für mich ist,ich weiss nicht was für eine mutter den antriebsflansch hält.
auf dem foto ist es wohl ne nutmutter,aber ich hab keine größenangabe.
wäre ja blöd wenn ich alles abgebaut habe,aber kein werkzeug habe um den flansch zu lösen.
die gewinde größe müsste schon reichen um rauszufinden,welche nuss man brauch.(falls es nach din/iso norm ist)
vielleicht weiss jemand näheres...
danke -
kann mir wirklich keiner helfen?
-
hallo ihr
ich reanimiere diesen thread nochmal.
mir geht das klackern mittlerweile nach etwas über einem jahr so dermaßen auf den sack.es klackert nicht nur beim anfahren,sondern bei jedem lastwechsel in niedrigen gängen ...ich möchte es abstellen,brauche aber ein paar infos.
1.wird der flansch nun verklebt oder nur geschmiert?
2.wird der flansch wird mit einer nutmutter gehalten?so sieht es jedenfalls auf dem foto aus und falls das drehmoment nicht zu hoch ist,könnte man die mutter bestimmt mit "selbstgebauten" werkszeug lösen?ich wäre euch echt dankbar,wenn mir jemand dabei helfen könnte
gruß -
am wichtigsten ist der *