Beiträge von daffy316

    Sagt mal, welche Stahlfelgen sind denn zulässig bei meinem 325i? Erstzulassung 10/2007, Modell mit 3 Liter 6-Zylinder Motor.
    Die mit ET 31 oder ET 34? Im Fahrzeugschein steht nichts dazu, nur "Sommerbereifung auf Alufelgen" ohne jede Maßangabe und nichts zu Winerreifen. In der Anleitung steht auch kein Wort dazu.


    Felgen/Stahlfelgen, BMW


    Hier steht zwar ab 10/2007 ET31 aber Produktion war irgendwann im Juli laut Schein, was zählt nun?

    Danke dir. An Deinen PS sehe ich, dass Du eine neuere E90 bzw. 91 Version hat. Bei mir steht kein Wort zu SAE, nur eben die Longlife Freigaben. Aber dann wird 0W-40 sicher möglich sein. Haben ja genug andere auch drin in ihrem E90 Benziner.


    Edit: Das BJ steht ja auch dran... Wer lesen kann :D

    Vielen Dank für Eure beiträge und Meinungen. Ich bestelle wohl das Mobil 1 NewLife 0W-40.


    Eine frage noch: In der Betriebsanleitung steht ja nur die LL01, 01 FE oder 04 Spezifikation. Nicht jedoch diese SAE-Werte oder ähnliches.
    Dann gehe ich davon aus, dass 0W40 genauso erlaubt ist wie 5w30 usw? Solange eben die LL-Kennzeichnung stimmt?



    P.S. Mein :) hatte im Kostenvoranschlag 5W30 drin zu EUR 157,xx. D.h. BMW Vertragswerkstätten (und der ist ein richtig großer hier) füllen weiterhin 5W30 ab.

    Jetzt lege ich nachträglich noch einen drauf:
    Habe heute in diversen Foren gelesen, kann auch hier gewesen sein, da behauptet einer 0W40 sei -wenn man nicht unter Last fährt, eher zu dickflüssig für den Motor. Ist da etwas dran? Soll 30% mehr Reibwiderstand leisten im Vgl. zu 0W30 und dergleichen.


    Kann das nicht beurteilen, aber vllt weiß jemand ob da was dran ist?


    Mein Streckenprofil: 1-2x die Woche 5-20km Kurzstrecke, 1-2x im Monat 50-100km und 1-2x pro Quartal dann Langstrecke 200-600km
    Vor dieser o.g. Verunsicherung angepeiltes Öl (Termin beim :) ist Anfang Juni) ist das Mobil 1 New Life 0W40
    Motor: N53B30

    Finde es eine absolute Frechheit dafür Geld zu verlangen. So etwas sollte allgemein zum Kundenservice gehören. Habe jedenfalls noch nie etwas dafür bezahlt (ein kleiner Hinweis auf andere Niederlassungen hat gereicht).


    Zum Problem selber: Bei mir waren es die Nockenwellensensoren (gibt es genug Threads hier im Forum)


    danke für den tipp, werde es nicht "mitbestellen" zum ölwechsel und wenn er erstmal drin ist frage ich nett ob sie gleich mit auslesen... und wenn nötig weniger nett mit verweis auf bekannte und andere niederlassungen


    schließlich kassieren sie dann ja doch wenn was kaputt ist und gerichtet werden muss

    Hallo zusammen,


    nachdem meine BMW Werkstatt mir erlaubt eigenes Öl mitzubringen, stehe ich nun vor der Qual der Wahl:


    -5W-30 Liquy Moly Longtime High Tech ( https://oeldepot24.de/motoroel…me-high-tech-5-liter.html )
    -5W-30 BMW (vermutlich Castrol - https://oeldepot24.de/motoroel…ife-04-5w-30-1-liter.html )
    -0W-30 Castrol Edge FST ( https://oeldepot24.de/motoroel…ge-fst-0w-30-5-liter.html )


    Was ist der Unterschied zw. BMW Longlife 01 und Longlife 04? Beide gehen laut Handbuch.


    Streckenprofil: Oftmals nur wenige km pro Woche zum Einkaufen oder Tagesausflüge. Ca. 1x im Monat Langstrecke (200-600 km). Keine tägliche Nutzung.


    Und eine Frage am Rande: Nachdem der nützliche Öltemperaturanzeiger im E90 ausgetauscht wurde gegen einen schwachsinnigen Momentanverbrauchsanzeiger - wie kann man je herausfinden, ob der Motor wirklich warm ist? Ich hatte bei einem Audi A4 (Asche auf mein Haupt) mal einen defekten Thermostat. Folge: Er kühlte wie blöd das Wasser und damit wurde der Motor nie warm. Über 70° kam das Wasser nie.