Beruf, Alter und noch viele weitere Faktoren spielen zwar eine Rolle aber macht bei weitem nicht so viel aus.
Ich hab damals mal ein bisschen mit dem Beitragsrechner rumgespielt, da eine befreundete Familie für Ihren 320d nur 630-650 Euro VK bei 30 % bezahlt hat, allerdings mit zwei Fahrern unter 25, ohne Werkstattbindung und mit Rabattschutz.
Den größten Sprung und der ist wirklich erheblich, wenn du eine juristische Person bist bzw./ und ein Beamter bist.
Beiträge von retrofit
-
-
Darf man fragen wo ihr seit ? Finde es echt erstaunlich welche Unterschiede sich immer auftun.
Ich hab genau das gleiche Profil und Zahl 780 p/Jahr
Maddox
WOW! 780 Euro pro Jahr mit Vollkasko? Sag doch mal bitte alle Parameter.
Wir zahlen für unseren 335i mit 12tkm im Jahr bei 30 % (weiß die SF nicht auswendig) 1400 Euro im Jahr. Und das bei SB 500 (VK), sowie 150 (TK).
Allerdings mit Rabattschutz aber mit Werkstattbindung bei der Huk. Vor rund 3 Jahren war dass das beste Angebot. Habe zwischenzeitlich mal die Preise verglichen und bin im Endeffekt auf +-50 Euro rausgekommen. -
Sehr merkwürdig. Haben die vielleicht noch die alten Dichtungen drin?
Wir haben den 330d selbst gebraucht gekauft, vielleicht wurden die Dichtungen auch getauscht, sprich sie waren bei den ersten Faceliftmodellen noch nicht Serie?Fest steht, im 335er hatten wir sehr starke Störgeräusche durch das Panoramadach. Man konnte sogar ein Blatt Papier zwischen Dichtung und Scheibe durchstecken. Auf der Autobahn war fahren nur mit geschlossenem Stoffdach möglich und selbst so war es relativ laut.
Nach der neuen Dichtung war alles einwandfrei. -
Kann die Probleme bezüglich Panoramadach und Facelift bzw. den neuen Dichtungen im Facelift überhaupt nicht bestätigen.
Im 335 wurden die neuen Dichtungen eingebaut, seit dem hör ich absolut nichts mehr. Und im 330d habe ich noch nie Störgeräusche gehört.Bezüglich Motorisierung. Auf jeden Fall den 330 nehmen, alles andere ist ein "Witz" wenn man sportlich fahren will.
Beim xdrive bin ich Zwiegespalten. Im "Normalbetrieb" braucht kein Mensch Allrad. Das Ganze macht nur bei Schnee, Regen (und da auch nur bei sportlichen Fahrweise) und etwas "Gelände" Sinn.
Mich hat die Anfälligkeit des Heckantriebs bei Regen, vor allem aber bei Schnee, sehr gestört. Mittlerweile aber finde ich das Xdrive eher störend.Im normalen Straßenbetrieb hat xdrive eigentlich nur Vorteile, abgesehen vom erhöhten Verbrauch. Will man allerdings sportlich fahren, dann hat man meiner Meinung nach extreme Einbußen.
Abgesehen davon, dass die Charakteristik eines Heckantriebs in Kurven total weg ist, schiebt das Fahrzeug permanent über die Vorderachse. Das macht weder Spaß noch lässt sich das Fahrzeug so schnell durch Kurven bewegen.
In Kombination mit Automatik, ist das Fahrzeug, trotz 245 Ps, sehr langweilig zu fahren. -
Von guten Rangierwagenheber war nie die Rede
Um 2x im Jahr die Räder zu tauschen reicht auch ein günstiges Modell.Wer lesen kann ist...?!?
Les doch mal den Ausgangspost. -
30 Euro für einen "guten" Rangierwagenheber? Unter 200 Euro ist gar nichts gut, oder bezeichnest du die Knarrenkästen bei Bauhaus und co. auch als "gut"?...
-
-
Aber für den Dachhimmel kann ich das mit sicherheit benutzen oder?
Demzufolge sollte es für den Himmel sogar besser sein?!
-
Da hast du es ja richtig krachen lassen und das bei so einem "alten" Fahrzeug (nicht böse gemeint).
-
heute sind auch schon die ersten Teile von BMW gekommen...
Ich liebe solche Lieferungen