Ohne Auslesung des Fehlerspeichers werden wir hier nicht weit kommen.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Bei meinem fällt die Drehzahl sogar auf 1.000 upm zurück, wenn ich vom Gas gehe und nur rollen lasse. Auch das ist meiner Ansicht nach dafür da, um mit mehr Schlupf zu fahren, so dass das Öl möglichst schnell auf Temperatur kommt.
Übrigens kennt das Getriebe nicht nur zwei Zustände.
ZitatSchlupf an der Wandlerüberbrückungskupplung
Die Wandlerüberbrückungskupplung führt zu einer Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs. Je nach Fahrzeug, Motor und Getriebeparametern stehen folgende Betriebsarten zur Verfügung:- OFF-Modus
Im OFF-Modus greift die Wandlerüberbrückungskupplung nicht.
Im Drehmomentwandler liegt permanent ein Schlupf vor (Schlupf > 50 U/min). - ON-Modus (EC)
Im ON-Modus (EC) ist die Wandlerüberbrückungskupplung auf einen Schlupf von 40 U/min eingestellt. (EC steht
für elektronisch gesteuerte Wandlerüberbrückungskupplung) - ON-Modus (geschlossen)
Im ON-Modus (geschlossen) gibt es zwei Funktionen der Wandlerüberbrückungskupplung:- Geringer Schlupf (0 bis 10 U/min)
- Ganz geschlossen (kein Schlupf)
- OFF-Modus
-
Übrigens finde ich es nicht gut, dass Du Dein Posting jetzt geändert hast. So versteht ja niemand mehr den Witz. Man kann so einen Schreibfehler auch mal stehen lassen. Ein wenig Humor schadet ja nicht.
-
Bei meinem sind es laut Fahrzeugschein 1795 kg.
-
Die Frage ist aber doch eher, was passiert bei einem Crash? Ohne es zu wissen, würde ich sagen bei einem Unfall entriegeln die Türen genauso, wie es auch die normale Zentralverriegelung macht. Da löst doch keine Sprengkapsel aus, die das Schloss mechanisch öffnet.
-
Einigen wir uns darauf, dass er knapp unter 18t wiegt.
-
Ich bin jetzt schon so weit das es ein Cabrio werden soll nur stellt sich jetzt die Frage 330i N53 oder 335i N54 alles andere ist nicht mal in der Richtung von meinem Budget auch wenn ich ein Facelift Model sehr schick finde.
Da musst du abwägen, was wir wichtiger ist. Möchtest Du unbedingt möglichst mit viel Leistung durch die Gegend fahren, wirst Du um einen 35i nicht herum kommen. Ich persönlich habe mich damals dann lieber für einen jüngeren und besser ausgestatteten 30i entschieden, anstatt einen 35i zu kaufen. Mein Budget lag damals bei um die 26.000€.
Für 20.000€ wäre mir ein 35i entweder zu alt, hätte zu viel gelaufen oder eine zu mickrige Ausstattung.Beim E93 ist ein 35i nichte schlecht da das Cabrio Übergewicht hat ca. 18040 kg ....
Also soooooo schwer ist der E93 jetzt auch wieder nicht.
Aber im Ernst, auch der 30i geht jetzt nicht wirklich schlecht. -
Weiß eigentlich jemand ob (davon gehe ich eigentlich aus), bzw. wenn, wie oft die Injektoren für den N53 überarbeitet wurden. Hat sich da hinsichtlich der Haltbarkeit etwas getan?
-
Um das richtig zu verstehen ab wann oder bis wann wurde der Motor N52 in den e93 gepflanzt?
Überhaupt nicht. Den E93 gibt es nur mit N53. Zumindest die EU Modelle. Ob die US Modelle einen N52 hatten, weiß ich gerade allerdings nicht. -
Obwohl ich jetzt bei 73 tkm neue Injektoren brauchte, bin ich mit meinem E93 rundum zufrieden. Für einen Sauger empfinde ich den N53 als relativ spritzig. Ein Turbo ist natürlich eine andere Hausnummer. Und klar sollte sein, dass der E93 selbst als 35i gegen den GTI mit 280 PS nicht mithalten kann. Wir reden hier schließlich von knapp 1,8 t.
Persönlich muss ich aber auch sagen, ich stehe auf den Sauger. Mir sagt der vom Gefühl her mehr zu, als ein Turbo. Das hat allerdings ausschließlich "Gefühlsgründe" und hat nichts mit technischen Daten zu tun.Bei dem Budget denke ich allerdings auch, dass es nicht so einfach werden wird, einen vernünftigen 35i zu bekommen.
Die Frage 30i/35i kann aber sowieso niemand beantworten. Da hilft nur probefahren.