Gut sind die Aussagen der Hersteller, die meinen man könne das System ja ausschalten. ![]()
Das wäre doch vielleicht eine Marktlücke für Approximate. Ein Sicherheitsmodul für den Comfortzugang. ![]()
""
Gut sind die Aussagen der Hersteller, die meinen man könne das System ja ausschalten. ![]()
Das wäre doch vielleicht eine Marktlücke für Approximate. Ein Sicherheitsmodul für den Comfortzugang. ![]()
Klingt, als wäre doch nur eine Lösung mit Dauerplus wirklich sauber..
Die einfachste Lösung wäre einen BT Empfänger mit Akku zu benutzen.
Katakis
Beim N53 30i ist ganz links: 70°C; Mitte: 120°C; Rechts: 170°C.
In der Praxis bewegt sich der N53 so zwischen 95°C und 120°C. Lässt man es ganz derbe krachen kann er sicherlich auch noch etwas wärmer werden.
Im Sommer ist bei gemütlicher/normaler Fahrweise 100°C die Regel.
EDIT:
https://dl.dropboxusercontent.…635199/%C3%96lanzeige.jpg
Die Freischaltung nach Gebrauchtkauf ist Sache des Händlers und nicht Standard.
Ich hatte es damals selber gemacht. Einfach ganz normal beantragt, dann wurde allerdings kein Geld abgebucht. Dass es immer noch so ist, glaube ich allerdings nicht, da heute eine E-Mail kam, in der ein Monat CD für 1,-€ angeboten wurde. Quasi als Schupperangebot. Wäre ja überflüssig, wenn man das halbe Gratisjahr noch bekäme.
Übrigens bin ich nicht der einzige, der das halbe Jahr gratis in Anspruch genommen hatte. Gibt dazu hier im Forum auch mindestens einen Thread.
Da liest man unterschiedliche Aussagen. Bist Du mit der BMW Notrufzentrale verbunden worden oder direkt an die 110? Aber auch bei letzterem habe ich schon gelesen, dass die Funktion irgendwann deaktiviert wird. Aber was nun stimmt ...
Beim CD Vertrag ist ja auch der automatische Notruf bei einem Unfall dabei.
Übrigens war bei mir der CD Vertrag nach dem Gebrauchtwagenkauf ein halbes Jahr kostenlos.
Ich habe das letzte mal 159€ bezahlt für ein Jahr. Persönlich habe ich einen aktiven CD Vertrag, da ich es zum einen angenehm finde mir per App Naviziele ans Auto zu schicken und mir der automatische Notruf gefällt. Wobei ich hoffe, dass ich letzteres nie brauchen werde.
Übrigens: was heißt hier Audi... die Ford Focus blinken seit neuestem vorne so
Und Citroen hats irgendwann 2014 auch eingeführt.
https://youtu.be/e7w56gBGAsE
Aber ich glaube Audi waren die ersten.
Habe dabei die Zündspulen ( neuer Stand nach Rückrufaktion ), sowie die Injektoren quer getauscht und programmiert. Das alles schaffte keine Abhilfe.
Also wenn ich das richtig verstehe, ist der Fehler nach dem Tausch bei der Bank 2 geblieben? Dann verstehe ich den Händler auch nicht. Wenn es an den Injektoren gelegen hätte, hätte der Fehler ja zwingend mitwandern müssen.
Auffällig ist aber in der Tat, dass genau Bank 2 betroffen war. Es dürfte ja eher unwahrscheinlich sein, dass genau die drei Injektoren defekt waren.
Vielen Dank für Deinen Bericht. Das bestätigt mich auch mal wieder in meiner Meinung, dass so mancher Injektorentausch beim N53 unnötig durchgeführt wird.
Ich hatte letzte Woche übrigens wohl wirklich zwei defekte Injektoren. Denn mein unrunder Lauf nach einem Kaltstart ist nach Tausch aller Injektoren behoben. Betroffen waren bei mir allerdings Zylinder 3 und 4.
Leider scheinen sich beim N53 so manche Fehler in den gleichen Symptomen zu äußern, so dass es nicht einfach ist, den Fehler zu finden.
Also konkret, kann ich einen zu langen Motorstart abbrechen?
Noch einmal den Startknopf drücken.
Na super, jetzt suche ich extra den Link raus und dann war jemand schneller. ![]()