Wenn du die Möglichkeit hast, den Erstwohnsitz in Paderborn zu belassen (das können wir ja nicht wissen), dann tu das. Auch wenn "auf dem Land" eine Zweitwohnsitzsteuer fällig werden sollte, ist die vermutlich für ein halbes Jahr günstiger, als der Aufwand, seinen Wohnsitz umzumelden. Anmelden musst du dich in der neuen Stadt zwar auf jeden Fall, aber das KFZ kann dann zumindest weiter auf den Erstwohnsitz laufen.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Ich benutze den QuikDetailer ebenfalls. Nach der normalen Wäsche das Fahrzeug eingesprüht und nachgerieben. Fertig. Der ist allerdings nur dafür da, um zwischendurch die Wachsschicht etwas aufzufrischen. Es ersetzt kein Wachsen. Ist so auch aus der Beschreibung heraus zu lesen:
ZitatDer Ultimate Quik Detailer ist ein revolutionäres Sprüh- und Wischprodukt, dass wie ein Sprüh- Lackschnellreiniger angewendet wird und die Wachsschicht verbessert!
-
Ich bin ebenfalls gegen die Maut. Gründe wurden hier ja bereits mehrfach aufgeführt. Im Endeffekt zahlen auch die Deutschen! Und würden wirklich nur die ausländischen Fahrzeuge zur Kasse gebeten, wäre das System ein noch größerer Unsinn. Denn die (sehr optimistisch) geschätzten 800 Mio.€, die dabei heraus springen, sind ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein. Erst recht, wenn das Geld dann zum Großteil woanders hin fließt.
Und eine Absenkung der KFZ Steuer wird meiner Ansicht nach 100%ig nicht stattfinden. Damit bestraft man genau diejenigen, die man zur Zeit eigentlich unterstützen möchte, nämlich die Käufer, die ein (angeblich) umweltschonendes Fahrzeug kaufen und stellenweise ja sogar steuerbefreit sind. Man denke nur an die 1 Mio. E-Autos, die Merkel auf den Straßen sehen möchte.
Aber ich fürchte, der Zug ist abgefahren und die Maut kommt. Egal ob sinnvoll oder nicht. Meiner Ansicht nach wird es auch nicht mehr so lange dauern, bis eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung eingeführt wird. Aber das ist ein anderes Thema.
Gruß
BOP