So, ich denke, ich kann das Thema für mich (vorläufig) abschließen. Seit Dienstag (05.01.2016) habe ich sechs neue Injektoren verbaut. Das Problem ist seitdem verschwunden.
Mit knapp 1.800€ keine wirklich günstige Lösung.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Bei dir - bei mir nicht. Bekam die dann nachgereicht.
Ja, war bei mir auch so. Hatte beim Matthes mit Forumrabatt bestellt. Der hat ebenso vergessen die Anleitung auszudrucken und dabei zu legen. Hat sie mir dann auch nachgemailt.
Ich meinte damit auch nur, dass man die nicht "erbetteln" muss, sondern sie dabei gehört.
Steht auch in der Teileliste:
http://www.leebmann24.de/bmw-e…153353&select=71602156299ZitatAchtung:
Die Einbauanleitung (EBA) ist im
Nachrüstsatz nicht enthalten.
Die EBA ist tagesaktuell aus dem
Aftersales Assistance Portal (ASAP)
auszudrucken und dem Kunden mitzugeben.Geflucht habe ich allerdings auch wie ein Rohrspatz des öfteren. Im Nachhinein würde ich es zwar wieder machen, aber nur weil ich jetzt bei vielen Dingen weiß, wie es geht.
-
Ich will nicht reseten da der laut BC fällige Service nächstes Jahr wieder ins Serviceheft eingetragen werden soll und es ja dann vom zeitlichen Intervall nicht mehr passt wenn ich resete.
Du kannst bei BMW auch einen Ölservice durchführen lassen, wenn der BC das noch nicht anzeigt. Da weigert sich BMW sicherlich nicht Dein Geld zu nehmen.
Also resette das Ding einfach und lass nächstes Jahr den Service bei BMW machen. -
Kannst dich ja hier mit dran hängen:
Problem bei Beifahrertüre ---> Nix geht mehr !!Leider gibt es in dem Thread keine Lösung.
-
Ich checks grad nicht? Hast du nun ne Anzeige beim CBS oder nicht?
CBS ist ja nicht die Anzeige. Nein, ich habe im BC (Service-Menü) oder im CID keine Anzeige dafür und kann sie auch nicht zurücksetzen. Liest BMW allerdings den Schlüssel aus, sind dort die Zündkerzen aufgeführt. Das letzte mal allerdings ohne km Angabe. Ich bin allerdings relativ sicher, dass davor ein km-Stand angegeben war. Beschwören möchte ich hier ohne meinen Anwalt allerdings nichts.Übrigens wird der Pollenfilter-Wechsel auch nicht (mehr) angezeigt. Der wird auch bei jedem x-ten Ölwechsel mit gewechselt.
-
Denn das gilt meist nur für genau diese eine Versicherung. Solltest du einen Schaden haben (toi toi toi, dass es nicht so ist), dann wirst du bei deiner Versicherung zwar nicht zurückgestuft, aber wenn du dann im nächsten Jahr wechseln solltest, gilt das nicht mehr. D.h. die neue Versicherung würde dich zurückstufen
Aus diesem Grund bin ich noch bei der Provinzial. Da ich 2007 mal einen Vollkaskoschaden hatte, wäre ich ohne Rabattschutz bei SF14/SF17 anstatt bei SF23/SF23.
Allerdings wäre dieses Jahr zum einen, wie oben bereits geschrieben, die HUK-Coburg trotzdem deutlich günstiger, zum anderen habe ich schon gehört, dass die eine oder andere Versicherung da mit sich reden lässt und man trotzdem die besseren Prozente bekommt. Habe damit aber keine Erfahrung. -
... im Einbausatz ist alles dabei was man braucht, z.B. auch das Anhängersteuergerät.
Aber obacht, ich meine im E-Satz ist nur eines der beiden Steuergerät dabei. Ich meine das AHM wäre dabei. Das AHV muss man extra kaufen. Wenn es nicht bei der gebrauchten AHK dabei ist. Oder es ist umgekehrt. Nagelt mich da bitte nicht drauf fest.ZitatWenn man lange genug fragt bekommt man sogar eine Einbauanleitung ...
Die ist wiederum beim E-Satz dabei.Zitat- ohne die wird das richtig übel: ...
Selbst mit war es bei mir richtig übel, da, zumindest die Anleitung für den E93, fehlerhaft ist. Das habe ich natürlich erst festgestellt, nachdem ich in der Junktionbox alles verkabelt und das Handschuhfach wieder montiert hatte. -
also pins udn buche bestellen udn morgen zu conrad ein dünnes kabel mit 4 getrennten adern holen.
Wenn du eh bei Conrad kaufst, dann kauf dir gleich eine geschirmte Leitung. PIN 23 an der MULF ist sowieso die Schirmung. Den Schirm demzufolge auf PIN23 an der MULF und an PIN1 der AUX-Buchse auflegen.EDIT: Z.B.: https://www.conrad.de/de/audio…011-meterware-457980.html
-
Fazit: Die Motoren N53 und N43 sind anfällig: Steuerkette, Führungsschiene, NOX, Injektoren, Zündspülen, Hydros usw. Die Motoren rasseln schlimmer wie die Dieselmotoren.
Zumindest für Steuerkette, Führungsschiene und Hydros ist der N53 eigentlich nicht bekannt.Injektoren, NOX, Zündspulen (zumindest die der älteren Baujahre) und auch schon mal Hochdruckpumpe sind leider ein Schwachpunkt des N53.
Mein NOX Sensor ist mit km-Stand 73t zumindest noch der erste. Meine Injektoren waren es bis heute auch noch. Jetzt hoffe ich, dass mein Problem auch wirklich durch die Injektoren hervorgerufen wurden und das nicht Teiletausch auf gut Glück war. -
Der Bordcomputer meldet sich schon, wenn es Zeit wird, die Kerzen auszutauschen (Wechselintervall liegt bei 80 oder 100 Mm, weiß ich grad aus dem Kopf nicht).
Dann müsste man den Intervall aber doch auch wieder zurück setzen können!? Bei meinem (BJ?) wird weder angezeigt, wann ein Wechsel nötig wäre, noch kann man ihn Zurücksetzen.
Ich habe sie jetzt bei 73 tkm tauschen lassen. Denn ich meine, vor dem letzten Ölwechsel hätte im CBS gestanden, dass sie bei 75 tkm getauscht werden müssen. Nach dem Ölwechsel (durchgeführt durch eine freie Werkstatt) stand letztens überhaupt keine Angabe mehr.
Es kann also gut sein, dass die Kerzen alle xx Ölservice mit getauscht werden. Aber ist nur eine Vermutung.Ja, ich weiß, dass bei manchen der Zündkerzenwechsel als Service angezeigt wird. Aber anscheinend nicht bei jedem Modell/Motorisierung/Baujahr.