Beiträge von BirdOfPrey

    Nur für die VK?


    Ja, nur für die Vollkasko (bzw. TK ist ja mit dabei). Haftpflicht sind 363€. Zusammen 1.096€.

    Zitat

    Ich frage mich gerade ob unsere Regionalklasse hier so übel ist oder woran das noch liegen kann.


    Bei mir: Regionalklasse bei der Vollkasko 4, bei der Haftpflicht 8.


    Zitat

    Ein normaler Preis, mit hohen Prozenten, sind eher 1000-1200? für einen Dreiliter BMW. Zumindest was ich bisher hier kennen gelernt habe.


    Was heißt schon "normal"? So pauschal ist das doch unmöglich zu sagen. Alleine 3 l Hubraum sind nicht gleich 3 l Hubraum. Ein E93 kostet neu nunmal noch einmal eine Schüppe mehr, als ein E90/91. Demzufolge ist der Gebrauchtpreis auch etwas höher. Und ich denke 7.000€ (nur als Beispiel) Differenz beim Gebrauchtwagenwert wirkt sich sicherlich auch deutlich auf die Vollkasko aus.

    Da wiederum stellt sich die Frage, was ist verschmerzbar?


    Das wiederum kann nur jeder für sich persönlich entscheiden.
    Selbstredend hängt das auch an den Kosten für die Vollkasko. Bezahle ich nur dafür im Jahr 1.000€ und mein PKW ist vielleicht noch 3.000€ Wert, brauchen wir nicht über Vollkasko reden.


    Stellt man allerdings fest, dass man sich weder einen Totalverlust noch die Vollkasko leisten kann, fährt man eindeutig ein Fahrzeug über seine Verhältnisse.


    Ich zahle dieses Jahr alleine für die Vollkasko 733€.

    Wenn jetzt jemand fragt "warum Vollkasko bei einem 10 Jahre alten Auto?" - geschenkt. Weil ich mir 530,- Euro leisten möchte.


    Diese Frage hat meiner Meinung nach auch überhaupt nichts mit dem Alter des Fahrzeuges zu tun! Allein der Wert spielt da eine Rolle.
    Und wenn man die Frage: "Kann ich im Falle eines Vollkaskoschadens den Totalverlust verschmerzen?" nicht eindeutig mit einem Ja beantworten kann, sollte man nicht auf die Vollkasko verzichten.

    Aber meinst Du das ernst, daß Du die Scheiben in Wagenfarbe haben willst?


    Sehe ich genauso. Ich persönlich würde das nicht machen. Selbst in Schwarz muss man vorsichtig sein. Denn so wie auf den Fotos wirst Du ihn nicht immer oben ohne fahren. Die meiste Zeit werden die Scheiben vermutlich oben sein. Und da die Heckscheibe dann fehlt, sehen zu dunkel gefärbte seitliche Scheiben meiner Meinung nach merkwürdig aus.
    Das ist auch der Grund, weshalb ich bisher überhaupt noch nicht getönt habe.


    Ich wusste überhaupt nicht, dass der LCI eine Flosse auf dem Kofferraumdeckel hat. Interessant.


    Ich steige nächstes Jahr übrigens von 19" auf 18" um. Mir sind die 19er einfach zu unbequem. So langsam bin ich in einem Alter, da geht Komfort über aussehen. ;)


    E93 325i
    Bei mir ists etwas anders.
    Ich wollte bei meinem (äußerlich) nichts verändern, dann kam das Forum ... und ich habe nichts verändert. ;)

    Meiner (sehr bescheidenen) Meinung nach sollte man bei DI-Motoren spätestens alle 15 tkm einen Ölwechsel durchführen. Die Schadstoffe, die sich im Öl sammeln, können imho nicht gut sein.
    Citroen bspw. hatte bei meinem DS3 auch einen Intervall von 30 tkm vorgegeben. Inzwischen sind sie da meines Wissens nach auch wieder von weg gegangen. Vielleicht auch wegen den enormen Steuerkettenproblemen am Anfang.
    Die Steuerkettenproblematik bei den alten VR6 Motoren von VW wird ja auch inzwischen zum Teil auf die langen Intervalle mit dem Longlife Öl geschoben.


    Persönliche Ansichtssache


    Ich schalte auf Landstraßen zum xenon des nachts auch gern nsw ein um seitlich etwas mehr zu sehen.


    Mit entsprechend hellen leuchtmitteln is das zusatzlicht schon deutlich wahrnehmbar


    Genau, Ansichtssache. ;)
    Man gewöhnt sich an das "Mehrlicht" direkt vor dem Auto. Keine Frage. Aber bringt es wirklich mehr Sicherheit und eine bessere Sicht, da wo man etwas sehen muss? Ich bin der Auffassung, dass dem nicht so ist. Und so ganz alleine kann ich mit der Auffassung auch nicht sein, sonst würden mehr Leute mit NSW herum fahren.
    Ganz davon abgesehen dass der Gesetzgeber da anscheinend auch anderer Meinung ist.

    Zumindest wird es die Mehrzahl nicht können. Dass es niemand gibt, der das kann, glaube ich nicht.


    Bisher habe ich noch nie gehört, dass es jemanden gibt, der die Firmware umgeschrieben hat, um neue Funktionen hinzuzufügen oder vorhandene zu verändern. Denn schließlich ist die geschützt. Ob man da durch Reverse-Engineering irgendwie den Programmcode rekonstruieren kann ... dafür bin ich jetzt zu wenig Informatiker.
    Man muss sich bewusst sein, dass das ein großer Teil des Know-Hows ist, was heutzutage in Fahrzeugen steckt.