Beiträge von BirdOfPrey

    Ich hatte schon mal überlegt, ob im Spiegel noch so viel Platz vorhanden ist, um darin zusätzlich die Platine eines normalen Handsenders unterzubringen. Einen schönen Taster für die Unterseite des Spiegels würde man sicherlich finden.


    Ab und zu suche ich auch nach einem Innenspiegel, da ich gerne den FLA nachrüsten würde. Leider ist es nicht so einfach, einen für den E93 zu finden. Soviel ich weiß, sitzt in dem Spiegel der Empfänger für das Fahrzeugschließsystem. Weiß jemand, ob man das auch umbauen kann? Also einen Spiegel mit FLA allerdings ohne "Funk"-Funktion zu kaufen und das dann umzubauen?

    Auscodieren wäre wohl auch bei meinem Fall die einfachere Lösung wie Kabel auspinnen....


    Würde ich so auch handhaben. Sonst klappt der andere Spiegel ja auch weiterhin ein, was auch irgendwie doof aussieht.
    Zumal das bei dir irgendwann ja auch mal reinkodiert wurde. Denn standardmäßig bleiben die beim normalen Zuschließen ausgeklappt.

    Die Seite (ist ein PDF) lässt sich bei mir öffnen.
    Was ConnectedDrive alles kann, lässt sich ein wenig hier nachlesen. Unsere E9x Serie kann davon allerdings nicht alles.


    Mir persönlich ist der SOS Knopf, sowie in der Verbindung mit ConnectedDrive der automatische Notruf wichtig. Ich finde den Gedanken beruhigend, sollte ich mal im Graben liegen, dass mein Auto von alleine Hilfe holt.
    Was ich auch ab und zu mal benutze, ist ein Naviziel über die BMW App ans Fahrzeug zu schicken.

    Habe mich auch schon gewundert warum die Spiegel nicht direkt beim Schließen anklappen und man immer lange auf dem Knopf bleiben muss. Da hat sich BMW ja ne feine Bauteilschutzfunktion einfallen lassen ...


    So etwas habe ich mir direkt von Anfang an gedacht und deshalb die Funktion, dass sie direkt mit schließen, auch nicht kodiert. Ich habe mir den Wert auf 0,5 s gestellt. So hat man sie, steht man wirklich mal am Straßenrand, schnell eingeklappt.


    Da kann sich BMW beim PGA Konzern wirklich mal eine Scheibe abschneiden. Die Franzosen wissen, wie es geht. Dort ist der Klappmechanismus so gut wie unverwüstlich.

    Das hat mich genau 500€ gekostet. Gebracht hat es leider überhaupt nichts. Heute nach der Arbeit lief er wieder so richtig schön unrund. Gefühlt mehr als zuvor. :(
    Interessant war allerdings, dass es dieses mal nicht Zylinder 5 und 6 waren, wie das letzte mal, sondern eher alle anderen Zylinder.


    Ich habe jetzt einen Termin am 5. Januar bei BMW. Mal sehen, ob die etwas heraus bekommen. Ich lasse dann auf jeden Fall die Zündkerzen wechseln. Das sind noch die ersten und ist erst einmal die günstigste Maßnahme.

    So, ich hatte heute eine "mechanische BEDI-Reinigung". Also nicht ich, sondern mein 30i. ;)
    Dabei wird die Ansaugbrücke demontiert und die Einlässe mechanisch gereinigt. Danach wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeuges getrennt und vor der Hochdruckpumpe dann Lambda Tank Otto in relativ hoch konzentrierter Form zugeführt und der Motor so eine Stunde im Stand laufen gelassen. Das soll die Injektoren von möglichen Verunreinigungen befreien. Anschließend wird das Kraftstoffsystem des Wagens dann wieder angeklemmt und bei etwas erhöhter Drehzahl (normalerweise so um die 4.000 upm, wegen der Wandlerautomatik bei mir allerdings nur mit 2.500 upm) die Flüssigkeit direkt in die Ansaugbrücke (hinter dem Luftmassenmesser, um ihn nicht zu beschädigen) gesprüht.


    Auf die mechanische Reinigung wurde bei mir nach dem Abnehmen der Ansaugbrücke allerdings verzichtet, da nur minimale Ablagerungen vorlagen. Das hätte sich schlicht nicht gelohnt, da Hand anzulegen.


    Jetzt heißt es für mich abwarten, bis es wieder kälter wird. So richtig schlimm hat er das bei mir ja nur bei Temperaturen unter ca. 6 °C gemacht. Und auch erst zu einem Freitag hin, nachdem ich die ganze Woche über nur immer so 15 km Stücke gefahren war.


    Ach ja, km-Stand ist 72.700.


    Ich hatte ja gehofft, dass der Einlassbereich sehr verunreinigt gewesen wäre. So hätte ich zumindest eine größere Hoffnung gehabt, dass das Problem jetzt verschwunden ist. Mir bleibt jetzt nur noch die Hoffnung, dass es Verunreinigungen an anderen Stellen gab, die das Problem verursacht haben und das diese jetzt entfernt wurden.


    Positiv ist natürlich, dass trotz meiner nur 15 km zur Arbeit der Einlassbereich noch so sauber ist. Das hätte ich (und auch der Meister in der Werkstatt) nicht gedacht.


    Gemacht wurde das übrigens nicht in einer BMW Werkstatt, sondern bei KH-Tuning & Service. Die sind eigentlich auf Audi spezialisiert.