Beiträge von BirdOfPrey

    Das hat mich genau 500€ gekostet. Gebracht hat es leider überhaupt nichts. Heute nach der Arbeit lief er wieder so richtig schön unrund. Gefühlt mehr als zuvor. :(
    Interessant war allerdings, dass es dieses mal nicht Zylinder 5 und 6 waren, wie das letzte mal, sondern eher alle anderen Zylinder.


    Ich habe jetzt einen Termin am 5. Januar bei BMW. Mal sehen, ob die etwas heraus bekommen. Ich lasse dann auf jeden Fall die Zündkerzen wechseln. Das sind noch die ersten und ist erst einmal die günstigste Maßnahme.

    So, ich hatte heute eine "mechanische BEDI-Reinigung". Also nicht ich, sondern mein 30i. ;)
    Dabei wird die Ansaugbrücke demontiert und die Einlässe mechanisch gereinigt. Danach wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeuges getrennt und vor der Hochdruckpumpe dann Lambda Tank Otto in relativ hoch konzentrierter Form zugeführt und der Motor so eine Stunde im Stand laufen gelassen. Das soll die Injektoren von möglichen Verunreinigungen befreien. Anschließend wird das Kraftstoffsystem des Wagens dann wieder angeklemmt und bei etwas erhöhter Drehzahl (normalerweise so um die 4.000 upm, wegen der Wandlerautomatik bei mir allerdings nur mit 2.500 upm) die Flüssigkeit direkt in die Ansaugbrücke (hinter dem Luftmassenmesser, um ihn nicht zu beschädigen) gesprüht.


    Auf die mechanische Reinigung wurde bei mir nach dem Abnehmen der Ansaugbrücke allerdings verzichtet, da nur minimale Ablagerungen vorlagen. Das hätte sich schlicht nicht gelohnt, da Hand anzulegen.


    Jetzt heißt es für mich abwarten, bis es wieder kälter wird. So richtig schlimm hat er das bei mir ja nur bei Temperaturen unter ca. 6 °C gemacht. Und auch erst zu einem Freitag hin, nachdem ich die ganze Woche über nur immer so 15 km Stücke gefahren war.


    Ach ja, km-Stand ist 72.700.


    Ich hatte ja gehofft, dass der Einlassbereich sehr verunreinigt gewesen wäre. So hätte ich zumindest eine größere Hoffnung gehabt, dass das Problem jetzt verschwunden ist. Mir bleibt jetzt nur noch die Hoffnung, dass es Verunreinigungen an anderen Stellen gab, die das Problem verursacht haben und das diese jetzt entfernt wurden.


    Positiv ist natürlich, dass trotz meiner nur 15 km zur Arbeit der Einlassbereich noch so sauber ist. Das hätte ich (und auch der Meister in der Werkstatt) nicht gedacht.


    Gemacht wurde das übrigens nicht in einer BMW Werkstatt, sondern bei KH-Tuning & Service. Die sind eigentlich auf Audi spezialisiert.

    Aber so wie du das Ruckeln beschreibst, kann es nur an der Benzinsorte liegen. Da kann man nicht wirklich was daran ändern.


    Das widerspricht allerdings den Erfahrungen der Leute aus dem von mir weiter vorne verlinkten Thread.
    Ich kann tanken was ich möchte, der unruhige Lauf im kalten Zustand ist unverändert. Das einzige, was bei mir für kurze Zeit hilft, sind hohe Drehzahlen. Das kann ich sehr schön beobachten. Samstags fahre ich meistens gut 50 km am Stück. Drehe ich ihn dabei dann ein paar mal aus, ist das Problem fast verschwunden. Zum Ende der darauffolgenden Woche, nachdem ich immer nur 15 km Stücke gefahren bin, wird das Ruckeln immer schlimmer.


    Ich habe zurzeit noch die Hoffung, dass der Motor verkokt ist. Und durch die hohen Drehzahlen lösen sich ein paar Ablagerungen. Allerdings nur so viel (oder wenig), dass so gerade eben die kritische Masse unterschritten wird.
    Am Donnerstag lasse ich eine so genannte "mechanische BEDI Reinigung" durchführen. Dabei wird der Ansaugbereich mechanisch gereinigt und die Injektoren chemisch.


    Semih
    Laut Bedienungsanleitung sind 100°C bis 120°C Öltemperatur normal. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Motor bei diesen Temps und gemächlicher Fahrweise auch mal nur 95°C erreicht, bzw. wieder darauf absinkt.

    Warum habe ich keinen Scheibenwischer an der hinteren Scheibe?? Bei Regen, sieht man dadurch eingeschränkt.


    Auf Anhieb fällt mir jetzt keine Limousine ein, die hinten einen Scheibenwischer besitzt. Das war eigentlich schon immer so.
    Benötigt wird der meiner Ansicht nach auch nicht. Wenn es wirklich stört, einfach die Heckscheibenheizung einschalten. Dann trocknet die Scheibe sehr schnell ab. Dreckig wird sie meiner Erfahrung nach nicht.