Na da bin ich mal gespannt.
Leider sind die Außentemperaturen zurzeit relativ hoch, so dass ich vermutlich morgen Früh noch nicht beurteilen kann, ob die chemische Reinigung bei mir etwas bewirkt hat.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
serkan187-Bln
Jetzt habe ich mal eine Frage: Hast Du keine Bedienungsanleitung zu dem Fahrzeug? Man kann sich diese auch herunter laden. -
wo schließe ich diese Kabel wieder an?
Für mich sieht das so aus, als müssten die verbunden werden.
EDIT: Bei mir sieht das so aus (ganz unten im Bild der blaue Stecker):
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/8635199/IMG_0165.jpg] -
Aber so wie du das Ruckeln beschreibst, kann es nur an der Benzinsorte liegen. Da kann man nicht wirklich was daran ändern.
Das widerspricht allerdings den Erfahrungen der Leute aus dem von mir weiter vorne verlinkten Thread.
Ich kann tanken was ich möchte, der unruhige Lauf im kalten Zustand ist unverändert. Das einzige, was bei mir für kurze Zeit hilft, sind hohe Drehzahlen. Das kann ich sehr schön beobachten. Samstags fahre ich meistens gut 50 km am Stück. Drehe ich ihn dabei dann ein paar mal aus, ist das Problem fast verschwunden. Zum Ende der darauffolgenden Woche, nachdem ich immer nur 15 km Stücke gefahren bin, wird das Ruckeln immer schlimmer.Ich habe zurzeit noch die Hoffung, dass der Motor verkokt ist. Und durch die hohen Drehzahlen lösen sich ein paar Ablagerungen. Allerdings nur so viel (oder wenig), dass so gerade eben die kritische Masse unterschritten wird.
Am Donnerstag lasse ich eine so genannte "mechanische BEDI Reinigung" durchführen. Dabei wird der Ansaugbereich mechanisch gereinigt und die Injektoren chemisch.Semih
Laut Bedienungsanleitung sind 100°C bis 120°C Öltemperatur normal. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Motor bei diesen Temps und gemächlicher Fahrweise auch mal nur 95°C erreicht, bzw. wieder darauf absinkt. -
Warum habe ich keinen Scheibenwischer an der hinteren Scheibe?? Bei Regen, sieht man dadurch eingeschränkt.
Auf Anhieb fällt mir jetzt keine Limousine ein, die hinten einen Scheibenwischer besitzt. Das war eigentlich schon immer so.
Benötigt wird der meiner Ansicht nach auch nicht. Wenn es wirklich stört, einfach die Heckscheibenheizung einschalten. Dann trocknet die Scheibe sehr schnell ab. Dreckig wird sie meiner Erfahrung nach nicht. -
Wer sagt das ...
Na niemand. Deswegen ja von mir die Frage. -
Nur mal so zum Verständis. BMW baut die US Fahrzeuge doch in den USA!? Dann ist das doch kein Reimport-, sondern ein Import-Fahrzeug.
-
Das auf dem Video ist völlig normal! Sofern er da noch nicht richtig warm war.
-
ist aber irgendwie komisch, dass nur meiner bei roter Ampel ne rauchwolke gibt, aber ein 96 baukahr opel neben mir nicht
Ne, das ist nicht komisch, da der Opel BJ`96 ja noch kein DI ist,Zitatmacht das deiner konsequent auch wenn der motor warm ist?
Das kann ich dir so pauschal überhaupt nicht sagen, da ich nicht mehr darauf achte.Übrigens: Bei warmem Motor sollte man aber keinen Rauch mehr sehen können, zumindest nicht im Rückspiegel, egal wie kalt es ist.
Das Problem in diesem speziellen Fall sehe ich eher darin, dass der Motor ja überhaupt nicht warm wird. Je nachdem, mit welcher Drehzahl man fährt, erreicht der N53 nach 10 bis 15 minütiger Fahrt keine Betriebstemperatur. Ich würde fast wetten, der Öltemperaturzeiger schlägt da stellenweise nicht einmal aus. Was bedeutet, die Öltemperatur ist <=70°C.
Und da kann er durchaus noch weiße Rauchzeichen geben. Ich stand zumindest auch schon an der Ampel und konnte den Rauch nicht nur in den Spiegeln beobachten, sondern sah ganze Rauchschwaden, die am Auto vorbei zogen. -
Dann vergiss das mit dem weißen Rauch doch auch. Ist bis zu einem gewissen Grad völlig normal und deutet meiner Meinung nach nicht auf einen Defekt hin. Meiner macht das seitdem ich ihn habe. Und nach inzwischen 30tkm müsste sich das bei einem Defekt ja irgendwie äußern.
Arbeitkollege meinte übrigens sein Passat (ebenfalls DI) würde auch sehr weiß aus dem Auspuff rauchen.
Ohne einen vergleich lässt sich aber schlecht sagen, obs noch in einem normalen Maße ist.Unabhängig davon kann ich aber schlecht verstehen, warum der Motor dann nur im kalten Zustand unrund läuft und sobald er etwas warm wird keine Probleme macht.
Der N53 ist genauso wenig ein scheiß Motor, wie es jeder andere Motor mit Direkteinspritzertechnik ist. Die bekommen irgendwann alle Probleme mit Verkokungen. Besonders wenn sie viel Kurzstrecke bewegt werden. Bei meinem letzten Citroen mit Turbo und DI Technik ging das soweit, dass ihm spürbar Leistung fehlte und beim Beschleunigen Aussetzer hatte. Nach einer Reinigung war das Problem (zumindest bis zum Verkauf) dann behoben. Wäre aber sicherlich irgendwann wieder aufgetreten. Ich fahre unter der Woche auch nicht unbdingt lange Strecken.
Ich (emp)finde den N53 nichts desto trotz als tollen Motor. Das Drehmoment und die Literleistung sind für einen Sauger schon ordentlich. Und ohne DI Technik vermutlich überhaupt nicht machbar.