Beiträge von BirdOfPrey

    ist aber irgendwie komisch, dass nur meiner bei roter Ampel ne rauchwolke gibt, aber ein 96 baukahr opel neben mir nicht :D


    Ne, das ist nicht komisch, da der Opel BJ`96 ja noch kein DI ist,


    Zitat

    macht das deiner konsequent auch wenn der motor warm ist?


    Das kann ich dir so pauschal überhaupt nicht sagen, da ich nicht mehr darauf achte.


    Übrigens: Bei warmem Motor sollte man aber keinen Rauch mehr sehen können, zumindest nicht im Rückspiegel, egal wie kalt es ist.


    Das Problem in diesem speziellen Fall sehe ich eher darin, dass der Motor ja überhaupt nicht warm wird. Je nachdem, mit welcher Drehzahl man fährt, erreicht der N53 nach 10 bis 15 minütiger Fahrt keine Betriebstemperatur. Ich würde fast wetten, der Öltemperaturzeiger schlägt da stellenweise nicht einmal aus. Was bedeutet, die Öltemperatur ist <=70°C.
    Und da kann er durchaus noch weiße Rauchzeichen geben. Ich stand zumindest auch schon an der Ampel und konnte den Rauch nicht nur in den Spiegeln beobachten, sondern sah ganze Rauchschwaden, die am Auto vorbei zogen.

    Dann vergiss das mit dem weißen Rauch doch auch. Ist bis zu einem gewissen Grad völlig normal und deutet meiner Meinung nach nicht auf einen Defekt hin. Meiner macht das seitdem ich ihn habe. Und nach inzwischen 30tkm müsste sich das bei einem Defekt ja irgendwie äußern. ;) Arbeitkollege meinte übrigens sein Passat (ebenfalls DI) würde auch sehr weiß aus dem Auspuff rauchen.
    Ohne einen vergleich lässt sich aber schlecht sagen, obs noch in einem normalen Maße ist.


    Unabhängig davon kann ich aber schlecht verstehen, warum der Motor dann nur im kalten Zustand unrund läuft und sobald er etwas warm wird keine Probleme macht.


    Der N53 ist genauso wenig ein scheiß Motor, wie es jeder andere Motor mit Direkteinspritzertechnik ist. Die bekommen irgendwann alle Probleme mit Verkokungen. Besonders wenn sie viel Kurzstrecke bewegt werden. Bei meinem letzten Citroen mit Turbo und DI Technik ging das soweit, dass ihm spürbar Leistung fehlte und beim Beschleunigen Aussetzer hatte. Nach einer Reinigung war das Problem (zumindest bis zum Verkauf) dann behoben. Wäre aber sicherlich irgendwann wieder aufgetreten. Ich fahre unter der Woche auch nicht unbdingt lange Strecken.


    Ich (emp)finde den N53 nichts desto trotz als tollen Motor. Das Drehmoment und die Literleistung sind für einen Sauger schon ordentlich. Und ohne DI Technik vermutlich überhaupt nicht machbar.

    Ich tippe immer noch darauf, dass du kein Problem mit Wasser hast. Hat sich denn der Kühlmittelfüllstand verändert? Wie geschrieben, der Motor raucht weiß bei diesen Außentemperaturen. Das hat der Motor vorher bei dir aicherlich genauso gemacht. Du hast nur nie darauf geachtet. Und Wasser in der Abgasanlage hätte sich nach den km bereits verlüchtigt.
    Der N53 hat manchmal Probleme mit schlechtem Leerlauf nach einem Kaltstart. Woran das liegt, weiß hier niemand so genau. Ich bin im Moment auch sehr unschlüssig ob ich es bei meinem mit einer Reinigung versuchen soll.

    Wobei die Direkteinspritzer im kalten Zustand (gerade bei kaltem Wetter) alle weiß rauchen. Das hat bei mir der DI vor dem 30i, wie auch der jetzt der 30i gemacht.
    Ich habe zurzeit allerdings auch das gleiche Problem. Zwischenzeitlich war es mal so gut wie verschwunden, jetzt wird es wieder stärker.
    325i N53 ruckeln nach Kaltstart.
    Leider wird KingofKingz die Reingung des Einlasses nicht mehr vornehmen lassen können. Sonst hätten wir gewusst, ob es was gebracht hätte.

    Wäre doch deutlich einfacher, wie das ganze Teile abzubauen und dann wieder korrekt ohne Schäden dranzubekommen


    Keine Ahnung, wie das beim E90 ist, aber bei meinem E93 ist es relativ einfach, die Heckschürze abzubauen. Meiner Ansicht nach nicht mehr Aufwand als das hintere Rad und Radhausschale zu demontieren.

    Beachtet mal bitte den Post 8 und probiert es bei euren Fahrzeug aus.


    Das brauche ich nicht ausprobieren, das ist bei mir so! Deswegen konnte ich ein Posting vorher ja auch sagen, dass er im 2. Gang völlig problemlos anfährt. Denn im manuellen Modus fährt er bei mir grundsätzlich im 2. an. Selbst wenn ich manuell in den 1. zurück schalte und einen Moment warte, schaltet er von alleine wieder in den 2.