Ich tippe immer noch darauf, dass du kein Problem mit Wasser hast. Hat sich denn der Kühlmittelfüllstand verändert? Wie geschrieben, der Motor raucht weiß bei diesen Außentemperaturen. Das hat der Motor vorher bei dir aicherlich genauso gemacht. Du hast nur nie darauf geachtet. Und Wasser in der Abgasanlage hätte sich nach den km bereits verlüchtigt.
Der N53 hat manchmal Probleme mit schlechtem Leerlauf nach einem Kaltstart. Woran das liegt, weiß hier niemand so genau. Ich bin im Moment auch sehr unschlüssig ob ich es bei meinem mit einer Reinigung versuchen soll.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Eben habe ich erfolgreich Rhe*ng**d zum Laufen bekommen, wollte Fehlerspeicher auslesen und dabei kam die Meldung: Regelsysteme ausgefallen, gemäß weiter fahren.
Das ist völlig normal und hat nichts mit einer leeren Batterie zu tun. -
Wobei die Direkteinspritzer im kalten Zustand (gerade bei kaltem Wetter) alle weiß rauchen. Das hat bei mir der DI vor dem 30i, wie auch der jetzt der 30i gemacht.
Ich habe zurzeit allerdings auch das gleiche Problem. Zwischenzeitlich war es mal so gut wie verschwunden, jetzt wird es wieder stärker.
325i N53 ruckeln nach Kaltstart.
Leider wird KingofKingz die Reingung des Einlasses nicht mehr vornehmen lassen können. Sonst hätten wir gewusst, ob es was gebracht hätte. -
Wäre doch deutlich einfacher, wie das ganze Teile abzubauen und dann wieder korrekt ohne Schäden dranzubekommen
Keine Ahnung, wie das beim E90 ist, aber bei meinem E93 ist es relativ einfach, die Heckschürze abzubauen. Meiner Ansicht nach nicht mehr Aufwand als das hintere Rad und Radhausschale zu demontieren. -
Steht eingeschlagen auf dem Bremsscheibentopf. Bei meinen kann ich das noch problemlos lesen.
-
- Welche Dicke sollten die Bremsscheiben mindestens haben?
Steht normalerweise auf den Bremsscheiben drauf. -
Beachtet mal bitte den Post 8 und probiert es bei euren Fahrzeug aus.
Das brauche ich nicht ausprobieren, das ist bei mir so! Deswegen konnte ich ein Posting vorher ja auch sagen, dass er im 2. Gang völlig problemlos anfährt. Denn im manuellen Modus fährt er bei mir grundsätzlich im 2. an. Selbst wenn ich manuell in den 1. zurück schalte und einen Moment warte, schaltet er von alleine wieder in den 2. -
Also meiner fährt völlig problemlos und auch flott im 2. Gang an. Selbst steil bergauf hat man überhaupt nicht das Gefühl, dass er sich quält.
-
Mein M47 sowie paar andere Fahrzeuge im Bekanntenkreis (N57 330d und 530d M57) fahren alle im 1. Gang an.
Mein 30i ebenso! Außer man fährt viel Stop&Go. Dann fängt er irgendwann an im 2. Gang anzufahren (zum Glück). Fährt man dann aber wieder etwas schneller, fährt er wieder im ersten an. -
... frag ich mich wie du fährst
ich habe 10,75 L auf 100
Tja, ich fahre ja auch nicht so eine lahme Karre wie Du, so dass ich nicht ständig vollgas geben muss. *DuckUndWeg*Spaß bei Seite. Ich fahre zur Arbeit auch mehr oder weniger Kurzstrecke. 15 km einzelne Strecke. Allerdings fast durchweg Ortschaft (ohne Stau und viele Ampeln), in der ich nicht wirklich rasen kann. Zumal der Motor ja auch erst warmgefahren werden möchte. Und wenn man die Automatik im A Modus lässt, fährt die Möhre in der Ortschaft ja meist mit 1.200 upm. Am WE dann meist so 50 km am Stück. Aber auch das eher gemütlich.
Ich meine allerdings auch, dass man die Klimaautomatik an/aus etwas spürt. Ich fahre viel mit ausgeschalteter Klima.
KingofKingz
Du brauchst Dich wirkich nicht zu entschuldigen. Ob ich die Muße gehabt hätte, hier zu posten, wenn mein geliebter E93 für immer fort wäre ...