Es sei denn man hat eiernde Wurst-Pellen ...das spielt es keine Rolle
Da kann dir die Karkasse ganz genauso brechen! Nur die Felgen sind dabei nicht so gefährdet.
Es sei denn man hat eiernde Wurst-Pellen ...das spielt es keine Rolle
Da kann dir die Karkasse ganz genauso brechen! Nur die Felgen sind dabei nicht so gefährdet.
Und die Batterie wird unten nochmal befestigt. Da kommt aber höchstens ein 5 Jähriger dran, da ansonsten die Hand zu groß ist.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das beim E93 auch so. Allerdings sind die Schrauben bis nach oben verlängert. Man benötigt also keinen Fünfjährigen.
Vielleicht kannst Du die Schrauben ja nachrüsten? Auch eine Art Tuning.
Die Befestigung ist beim Cabrio kein Problem. Deutlich schwieriger fand ich es die Batterie überhaupt heraus und die neue wieder herein zu bekommen. Beim Cabrio ist da leider eine Strebe für die Verdeckabdeckung im Weg.
Bei geöffneter Abdeckung (also halb geöffneten Dach), so dass die Strebe nicht mehr in Weg ist, die Batterie zu tauschen, hatte ich mich damals nicht getraut. Das würde es aber vermutlich deutlich vereinfachen, da die Batterie dann gerade nach oben heraus gehoben werden kann.
Die Werkstatt ruft 615 EUR auf (400+ für die speziille Gel-Batterie, der Rest für Einbau und Programmierung, Registrerung, ...).
Die werden wirklich immer bescheuerter!
Die Batterie kostet ca. 140€ bis 170€:
Banner Running Bull Autobatterie 12V 92Ah 59201 AGM
Exide EK950 AGM Autobatterie 12V 95Ah
Den Einbau sollte auch eine freie Werkstatt hinbekommen. Das Registrieren wird auch die eine oder andere freie Werkstatt können.
Ansonsten mal schauen, ob ein Kodierer in der Nähe ist.
Bei mir liegt das unterste Rad auf zwei Bretter, so dass Luft durchströmen kann. Sonst, wie jobo schon schrieb, wird den Reifen Feuchtigkeit wohl wenig ausmachen.
Ein altes Bettlaken drüber, um ein Verstauben zu verhindern und fertig. Nicht so viele Gedanken machen! Ich lagere meine Räder schon immer so.
Also meine Sternspeiche 230 kann ich problemlos übereinander lagern. Da liegen nur die Gummis aufeinander.
Danke für die Info.
Ggf. überlege ich mir das ja auch mal. Wenn er im Winter demnächst eingemottet ist, kann ich das Steuergerät ja in Ruhe einschicken.
Du meintest nur, dass nach dem Wechsel der Injektoren bestenfalls das Steuergerät geupdatet werden sollte.
Das war nicht ich.
Mein Softwarestand ist auch älter, als die verbauten Injektoren. Meine ich zumindest.
Noch bin ich auch auf meinen Großen täglich angewiesen. Das wird sich erst so ca. im Mai ändern, wenn ich einen kleinen Zweitwagen bekomme. Dann wird der E93 nur noch bei schönem Wetter aus der Garage geholt.
So wie er zurzeit aussieht, tut er mir richtig leid. Und man merkt auch, dass die Temperaturen für das Cabrio nicht ideal sind. Das eine oder andere Gummi beschwert sich beim Fahren dann doch mal.
@Duke11
Was ist denn zurzeit überhaupt noch dein Problem? Ich habe irgendwie den Überblick verloren.
Ggf. reicht es ja, wenn du das Motorsteuergerät für ein Update einschickst!?
wenn ja, dann liegts nicht am pluskabel.
Das Problem mit dem Schlüssel nicht, aber ...
... allerdings zeigt das Auto keine Reaktion (Strom tot) es ging
wirklich nichts.
... sieht für mich nach dem Pluskabel aus, wenn "nichts ging".