Das Verhalten des Motors verändert sich somit auch fließend, es ist halt die Frage, ab wann das wahrgenommen wird.
Das meine ich mit "kritische Masse".
Zitat
Natürlich, aber die Reinigung über die Kraftstoffleitung wirkt ja genau da, während ein Mittel, das seitlich über den Ansaugtrakt hineinkommt, die Injektorspitze eher zufällig reinigt - und gegen die Flammfront wird es sich kaum durchsetzen 
Ehrlich gesagt kenne ich mich mit Direkteinspritzern nicht gut genug aus, um wirklich etwas dazu sagen zu können. Wann gehen die Einlassventile denn auf und wann wird der Treibstoff dann eingespritzt? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das in den Einlass gespritzt konzentrierte Zeug deutlich mehr und deutlich länger im Brennraum wirken kann, bevor gezündet wird, als der genau dosierte Treibstoff, der in geringer Konzentration Zusätze enthält und erst kurz vor der Zündung eingespritzt wird.
Versteht mich nicht falsch. Ich stehe so einer Reinigung auch eher kritisch gegenüber. Bzw. würde einer mechanischen Reinigung auch den Vorzug geben. Viele scheinen allerdings von Vorne herein die Methode abzulehnen. Klar, es sind viele Fragen offen. Mich würden die Antworten auch interessieren. Die Fragen sind stellenweise aber auch sehr schwer glaubhaft zu beantworten.
Allerdings, anders als anscheinend die Meisten hier, habe ich Erfahrungen mit einer chemischen Reinigung am eigenen Motor gemacht. Und das nicht auf irgend einem Hinterhof, sondern vom Hersteller angeordnet in einer Vertragswerkstatt. Und es war deutlich zu spüren.