Beiträge von BirdOfPrey

    Ein 2er Coupe mit meinem 4er Cabrio zu vergleichen, um dann nach dem "was ist das bessere Paket" zu fragen, ergibt meiner Meinung nach wenig Sinn. Wenn Deine Frau unbedingt ein Cabrio möchte -> 4er. Benötigt Deine Frau genügend Platz auf den hintern Rücksitzen -> 4er.
    Möchte Sie einfach nur wieder einen BMW -> 2er. Möchtet Ihr Geld sparen -> 2er.


    Die Liste könnte man sicherlich noch weiter führen. Oder anders gesagt, vieles könnt nur Ihr entscheiden.

    Mit der "Schneeflocke" wird der Klimakompressor ein-/ausgeschaltet.
    Bei mir funktioniert die Heizung ohne Klimakompressor auch eher merkwürdig. Meist kann ich die Heizung dann auf 18°C laufen lassen und es wird im Innenraum gefühlt ungefähr so warm, wie mit Klima auf 21°C. Wie die tatsächliche Temperatur im Innenraum ist, habe ich bisher allerdings noch nicht nachgemessen.

    Bei den vorderen lässt sich das vielleicht erklären, weil die nicht ganz so schnell warm werden, wie die hinteren!? Wobei bei mir ja die hinteren Zylinder Probleme bereiten.
    Es würde mich nicht wundern, wenn durch die hohen Drehzahlen die Einlassventile etwas gereinigt wurden und das Problem deswegen nicht mehr so groß ist. Denn verändert hat sich das bei mir deutlich. Die Laufunruhe trat bei mir vorher auch bei 20°C auf.


    Bei meinem letzten Auto gab mir der Mechaniker den Tipp, ab und zu mal in den Begrenzer zu drehen. Dadurch würden sich die Ventile drehen (oder stärker drehen?) und sich Ablagerungen besser lösen. Den Automatik kann man aber ja leider nicht bis in den Begrenzer drehen.

    Ich bin mal gespannt, wann es bei mir wieder los geht. Im Moment ist das Problem vollständig verschwunden. Aber! Ich habe ihn auch schon länger nicht mehr nach langer Standzeit bei Temperaturen unter 8°C gestartet.


    KingofKingz
    Ich bin mal gespannt, ob das Strahlen der Einlasskanäle eine Verbesserung (in der Beziehung) bringt. Irgendwie passt zu verdreckten Einlässen bei mir die Tatsache nicht so richtig, dass die Laufunruhe nur auf Zylinder 6 und in Grenzen auf Zylinder 5 ist. Man müsste ja meinen, die Einlässe verschmutzen gleichmäßig. Aber für unmöglich halte ich nichts. Vielleicht ist das auch ein Zusammentreffen von ungünstigen Umständen. Also verdreckte Einlässe plus nicht mehr optimal funktionierende Injektor(en).

    Glaub was Du willst. Ich weis nur das es aus Kostengründen für Gewährleistungsanträge durchgeführt wird. Ist eben so günstiger.


    Wieso "glaub was du willst"? Wir sind beide doch der gleichen Meinung!
    Vielleicht solltest Du beim Zitieren mal die genauen Passagen auswählen, auf die du dich beziehst. Denn den Rest Deiner Aussage verstehe ich nicht. Aber seit drum. Egal. Ich wollte (und meine es auch nicht getan zu haben) Dich nicht angreifen. EDIT: Ach. jetzt verstehe ich. Ja, die chemische Reinigung war nur der erste Schritt. Hätte das keine Besserung gebracht, wären weitere Maßnahmen durchgeführt worden.


    Danke für die Bilder. Damit wäre die Frage ja nun endgültig geklärt, wie "gut" die Chemie wirkt. Wer keine Probleme hat, kann sich die Methode sparen. Und wer Probleme hat, legt besser etwas mehr Geld auf den Tisch und lässt gleich Strahlen.


    Jetzt kann man nur hoffen, dass in den nächsten Jahren mehr Werkstätten so eine Reinigung anbieten. Denn es gibt inzwischen ja genügend Direkteinspritzer, die früher oder später ein Problem damit bekommen werden.

    Fein, dann erkläre mir bitte den Unterschied von Hinterhof- zur Vertragswerkstatt bei der selben Anwendung mit den selben Gerätschaften und der selben Chemie?


    Na, ich würde mal behaupten da existiert keiner. Wenn das Verfahren richtig angewendet wird. Aber wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass ich nicht Hinterhofwerkstatt geschrieben habe, sondern nur Hinterhof.
    Und meine eigentlichen Aussage hast Du nicht verstanden. Der Autohersteller selber (in meinem Fall Citroën) hat das Verfahren angeordnet. Und aus diesem Grund hat es auch eine Vertragswerkstatt durchgeführt. Übrigens auf Garantie.
    Mit anderen Worten, wenn das Verfahren schädlich für den Motor wäre, warum sollte das ein Hersteller dann anordnen?


    Zitat

    Ach ja, der Stundensatz ist in der Vertragswerkstatt höher - stimmt ja - dann muss es da ja auch wesentlich besser sein.


    Wie kommst Du auf so einen Nonsens?


    Zitat

    Das sind immer Aussagen die ich nicht nachvollziehen kann.


    Wenn man Aussagen missversteht, kann man sie oft nicht nachvollziehen.