Beiträge von BirdOfPrey

    Nun die frage ob man die .gpx datei einfach auf nen stick packen kann und dann am usb-port im handschufach aufs navi importieren kann.


    Theoretisch (wie auch praktisch) wäre das sicherlich überhaupt kein Problem. Sowohl die gpx-, als auch die BMW-Dateien sind nichts anderes als XML-Dateien. Aber eben unterschiedlich aufgebaut. Eine simple Software, die die Wandlung zwischen beiden Formaten erledigt, ist nicht sonderlich kompliziert.


    Es müsste sich nur mal jemand daran setzen. Nein, ich habe dafür im Moment keine Zeit. ;)

    ... und ab und zu bei geöffnetem Verdeck schlägt auch mal die Fahrertür-Seitenscheibe gegen die hintere Seitenscheibe wo diese sich auf diesem schmalen Dichtungssteifen überlappen.


    Bist Du sicher, dass es daran liegt? Ich habe dieses Scheibenklappern ebenfalls. Allerdings kann ich es durch hin und her "schnippen" der Scheiben im Stand nicht nachstellen. Eigentlich sollte es dann ja auch dieses Klappergeräusch geben.
    Außerdem klappert es immer noch, wenn ich die hintere Scheibe etwas herunter fahre. Und dann liegen die beiden Scheiben ja überhaupt nicht mehr aneinander.

    Alle Injektoren, Zündspulen, Zündkerzen und noch irgendwas (nicht die Hochdruckpumpe) müssen ausgetauscht werden.


    Das "müssen" glaube ich eher weniger. Für mich hört sich das so ein wenig nach auf gut Glück tauschen an. Einfach mal alles tauschen, was es sein kann. Dann wird der Fehler schon weg sein.


    Für die Zündspulen gabs mal eine PUMA. Die wurden bei meinem auch kostenlos getauscht.

    Meiner fängt jetzt auch wieder etwas mehr an unrund zu laufen, wenn er kalt gestartet wird. Allerdings noch lange nicht so schlimm, dass ich die Kosten für 6 Injektoren + Einbau dafür ausgeben werde. Denn ich merke es nur direkt nach dem Start (wenn er lange gestanden hat) im Leerlauf. Allerdings ersetzt das noch keine Massagefunktion. ;) Beim fahren merke ich davon bisher nichts. Mal schauen, wann es so schlimm wird, dass ich es auch während der Fahrt merke.

    MathMarc
    Eine kompetente Werkstatt ist viel Wert. Da hast Du absolut Recht! Und auch dass es dann erst einmal egal ist, ob es ein Vertragshändler, eine Niederlassung oder eine freie Werkstatt ist.
    Ich fahre meinen ja erst 1 3/4 Jahre. Den letzten Service hat der Händler noch gemacht, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe. Den kommenden Service im Dezember werde ich aber auch bei meinem BMW-Händler hier um die Ecke machen lassen. Ich habe dort bisher eine Spurvermessung machen lassen (Bruce war zufrieden ;) ) und die Frontscheibe tauschen lassen und konnte nichts an deren Arbeit aussetzen. Ach ja, die Zündspulen haben sie mir am Anfang auch noch aufgrund einer PUMA getauscht.


    Den Ölwechsel habe ich letztes Jahr Oktober bei einer freien Werkstatt mit Mobil1 New Life machen lassen und werde das nächsten Monat wiederholen (lassen).


    Benny_325d
    Ich kann Dich verstehen. So richtig blicke ich bei Durchsicht, Service, etc. bei BMW auch nicht durch. Hinzu kommt, dass der Bordcomputer irgendwie wohl auch nicht alles anzeigt. Den Zündkerzenwechsel, der bei meinem bei km-Stand 75t fällig ist, wird irgendwie nicht angezeigt. Oder ich übersehe ihn. Das hat mir der freundliche BMW Mitarbeiter beim auslesen des Schlüssels verraten.

    Haltet euch doch mal nicht an dem Scheckheft auf. Das ist nicht mehr als eine Übersicht, der Nachweis kann höchstens durch die Rechnungen kommen, wenn die Wartungsprotokolle dran hängen.


    Genau das meine ich ja! Das ist dann, im klassischen Sinne, aber nunmal nicht mehr "Checkheftgepflegt".


    Zitat

    Es ist ein erster Hinweis, dessen Fehlen aber gut erklärt werden muss (mir jedenfalls).


    Was überhaupt kein Problem darstellt, wenn man die entsprechenden Werkstattrechnungen aufbewahrt. Ob die Werkstatt den Ölwechsel abstempelt oder nicht, dürfte da ziemlich egal sein.


    Und Du hast es ja selber geschrieben. Deine Ölwechsel zwischendurch sind nicht im Checkheft dokumentiert.


    Mit anderen Worten. Lieber ein Auto kaufen, dessen Besitzer jedes Jahr einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt machen lässt (ohne Checkheft) und auch sonstige Arbeiten von einer Werkstatt ausführen lässt, als ein checkheftgepflegtes Auto, das nur nach Vorschrift gewartet wurde, dafür aber Stempel im Checkheft hat.