Mehrleistung oder Minderverbrauch hin oder her, aber ich finde es erstaunlich, dass es inzwischen keine Untersuchungen gibt, ob sich Super+ auf Verkokungen und das gesamte Einspritzsystem positiv auswirkt. Gerade das Ultimate hat ja den Ruf, dem Verkoken der Direkteinspritzer entgegen zu wirken.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Also, 320d gegen 325/330i tauschen?!
Es ist vermutlich nur eine Frage der Zeit, bis man die Benzin-Direkteinspritzer dann genauso "verfolgen" wird, wie die Diesel. Denn die haben im Prinzip das gleiche Problem.Ich würde den momentanen Hype einfach ignorieren. Ich kann mir gut vorstellen, dass In ein paar Wochen (hier in DE) kein Mensch mehr davon redet.
-
Nun die frage ob man die .gpx datei einfach auf nen stick packen kann und dann am usb-port im handschufach aufs navi importieren kann.
Theoretisch (wie auch praktisch) wäre das sicherlich überhaupt kein Problem. Sowohl die gpx-, als auch die BMW-Dateien sind nichts anderes als XML-Dateien. Aber eben unterschiedlich aufgebaut. Eine simple Software, die die Wandlung zwischen beiden Formaten erledigt, ist nicht sonderlich kompliziert.Es müsste sich nur mal jemand daran setzen. Nein, ich habe dafür im Moment keine Zeit.

-
Wurde der IBS (falls vorhanden) mal kontrolliert? Wenn der falsche Werte liefert, könnte das DME vielleicht eine falsche Spannung anfordern.
-
Dann brauchst aber 2 Lüfter, einer der rein und einer der die Luft raus befördert.
Ein zweiter Lüfter wird nicht gebraucht. Die Luft, die der Lüfter heraus befördert, muss ja gezwungenermaßen irgendwo her kommen. Ggf. muss eine Luftöffnung für Frischluft geschaffen werden. Wichtig ist ein definierter Luftstrom, der am besten über die Endstufe verläuft. -
Wäre unter Umständen eine aktive Kühlung eine Lösung? Einen 12V Lüfter passend in den Boden (der natürlich ein paar Lüftungslöcher bekommen sollte). Ein leichter Luftstrom sollte da schon deutlich etwas ausmachen.
-
... und ab und zu bei geöffnetem Verdeck schlägt auch mal die Fahrertür-Seitenscheibe gegen die hintere Seitenscheibe wo diese sich auf diesem schmalen Dichtungssteifen überlappen.
Bist Du sicher, dass es daran liegt? Ich habe dieses Scheibenklappern ebenfalls. Allerdings kann ich es durch hin und her "schnippen" der Scheiben im Stand nicht nachstellen. Eigentlich sollte es dann ja auch dieses Klappergeräusch geben.
Außerdem klappert es immer noch, wenn ich die hintere Scheibe etwas herunter fahre. Und dann liegen die beiden Scheiben ja überhaupt nicht mehr aneinander. -
Alle Injektoren, Zündspulen, Zündkerzen und noch irgendwas (nicht die Hochdruckpumpe) müssen ausgetauscht werden.
Das "müssen" glaube ich eher weniger. Für mich hört sich das so ein wenig nach auf gut Glück tauschen an. Einfach mal alles tauschen, was es sein kann. Dann wird der Fehler schon weg sein.Für die Zündspulen gabs mal eine PUMA. Die wurden bei meinem auch kostenlos getauscht.
-
Hi,
gerade (wieder)entdeckt: http://www.lambda-motor.de/index.php/shop/product/view/3/16
Ihr könnt ja mal alle zusammenlegen. Ab 10 Anwender ist man ja schon in der Gewinnzone.
-
Meiner fängt jetzt auch wieder etwas mehr an unrund zu laufen, wenn er kalt gestartet wird. Allerdings noch lange nicht so schlimm, dass ich die Kosten für 6 Injektoren + Einbau dafür ausgeben werde. Denn ich merke es nur direkt nach dem Start (wenn er lange gestanden hat) im Leerlauf. Allerdings ersetzt das noch keine Massagefunktion.
Beim fahren merke ich davon bisher nichts. Mal schauen, wann es so schlimm wird, dass ich es auch während der Fahrt merke.