Beiträge von BirdOfPrey

    Ich hatte so eine Reinigung vor zwei Jahren bei meinem Citroën DS3 mit dem THP150 (Turbo-Direkteinspritzer) gemacht bekommen. Damals von einem Citroën-Händler auf (Werks) Garantie. Grund waren massive Zündaussetzer beim Beschleunigen und fehlende Leistung. Die erste Maßnahme war damals auch die chemische Reinigung. Wenn die nicht gereicht hätte, hätte es eine mechanische Reinigung gegeben. Die Probleme waren nach der chemischen Reinigung allerdings verschwunden.


    Gelaufen hatte der Motor damals 49 tkm. Und zumindest bis zum Verkauf, bei 59 tkm, trat das Problem nicht mehr auf.
    Auch bei meinem war die Auspuffblende anschließend rabenschwarz. Es wurde nach der Reinigung übrigens von der Werkstatt ein Ölwechsel durchgeführt!


    Wie die Reinigung durchgeführt wurde, kann ich leider nicht sagen, da ich nicht dabei war.

    Ja, das ist ärgerlich. Ich vermute auch, dass ein Sensor defekt ist und das Steuergerät deswegen keine plausible Dachstellung erkennen kann.


    Hinten im Kofferraum, unter der Bodenabdeckung, sitzt die Hydraulikpumpe. Da gibt es eine "Schraube", um das System drucklos zu machen. Dann kann das Dach von Hand bewegt werden. Ist aber, soweit ich das noch in Erinnerung habe, mal gelesen zu haben, relativ viel Arbeit. Zumindest für den Laien. Für die Werkstatt wird das hoffentlich nicht so kompliziert sein.


    Ich könnte in so einer Situation zum Glück noch ganz langsam zum Händler fahren, da dieser nur 800 m (EDIT: sind doch 1,3 km) von mir entfernt ist. Wenn mir das denn zu Hause passieren würde. 8|



    EDIT: Mal so nebenbei. Abschleppen dürfte ja auch schon ein Problem sein. Denn das Problem sind ja nicht nur die Stöße, die das Auto beim fahren auf der Straße abbekommt, sondern auch der Fahrtwind.

    Würdest du ein Auto kaufen, dass sich im Zweifel gegen dich entscheidet?


    Von "gegen mich entscheiden" kann ja nicht unbedingt die Rede sein. Ich schreib ja nicht, dass das Auto mich absichtlich (lebensgefährlich) gefährden soll. Aber bevor ich eine andere Person über den Haufen fahre, würde ich sogar sehr gerne gegen einen festeren Gegenstand fahren, wenn ich genau weiß (und das tut der Computer ja), dass ich den Aufprall unbeschadet überstehe. Dann ist das eigene Fahrzeuge zwar stärker beschädigt, aber wen juckts. Einer Bekannten ist vor vielen Jahren ein Kind vors Auto gelaufen und sie konnte es nicht mehr verhindern, dass Kind zu erwischen. Zum Glück war das Kind nicht übermäßig schwer verletzt. Und selbst das möchte niemand erleben! Ich möchte mir überhaupt nicht ausmalen, wenn ich jemand anderen zu Tode fahren sollte. Völlig unabhängig von der Schuldfrage.


    Zitat

    Abgesehen davon halte ich diesen Fall für etwas konstruiert, aber wenn er
    zugegebenermaßen denkbar ist.


    Es gibt da sicherlich weitere hunderte konstruierte Fälle, die in der Praxis passieren können. Und in Summe sicherlich auch jeden Tag passieren.

    Aber niemals wird er, um einen Dritten zu schützen, das Auto in
    eine Mauer oder auf einen Baum steuern. Anders kann es gar nicht sein,
    wenn man mal darüber nachdenkt.


    Warum denn nicht? Wenn der Assistent eine Person auf der Fahrbahn erkennt, was ja heute schon kein Problem darstellt, könnte er durchaus entscheiden auszuweichen und ggf. in eine Mauer zu fahren. Mit 40 km/h in eine Mauer verursacht sicherlich weniger Personenschaden, als mit 40 km/h eine Person umzufahren.
    So ganz von der Hand weisen würde ich das nicht. Trainierte menschliche Fahrer halten sicherlich auch nicht einfach so auf eine Person zu, sondern versuchen das kleinere Übel zu wählen.

    also welche wirklich logische argumentation kommt, die für das deaktivieren der sprüherei spricht?


    Um dir die Frage mal noch zu beantworten: Mir wischen die Scheibenwischer nach Betätigung der Wischanlage zu oft. Das ist nicht nur beim BMW so, sondern nervt mich bei vielen Autos. Oft empfinde ich das sogar als kontraproduktiv, da die Scheibenwischer mindestens noch einmal trocken über die Scheiben wischen und so Dreck dann eher verschmieren, anstatt die Scheibe zu säubern. Bei meinem vorherigen Citroën fand ich es ganz schlimm, da die Wischer mindestens noch zweimal trocken wischten.
    Deswegen habe ich die Wischzyklen nach beenden der Waschdüsen auf 2 herunter gestellt. Das ist nahezu perfekt. Durch das zweimalige Wischen ist die Scheibe sauber und bleibt es auch. ABER, wenn die SRA losgeht, bleiben die Wischer vorher stehen. Ich muss dann also noch einmal die Wischer manuell betätigen. Oder lange genug die Wischanlage der Scheibe betätigen.
    Gut, zugegeben, gibt schlimmeres.

    US-Licht ist zumindest ähnlich albern, tut aber
    immerhin nicht weh, ...


    Ist aber genauso nicht StVZO konform, wie rauskodierte SRA. Von daher genau das selbe! Und nicht gefährlich? Wenn die jemand so hell stehen hat, dass andere denken man würde blinken ... halte ich sogar für deutlich gefährlicher.


    Aber seis drum. Wir müssen deswegen ja kein Fass aufmachen. Ich weiß, dass ich damit niemanden gefährde. Das hat für mich Priorität.