Beiträge von BirdOfPrey

    Darum siehst du es auch anders. Nix für ungut. ;)


    Ja klar! Deswegen fühlte ich mich auch angesprochen. Und deswegen kann ich auch beurteilen, dass bei mir(!), die Scheinwerfer im Sommer überhaupt nicht so dreckig werden, als dass ich sie bräuchte. Ich fahre nicht schnell Autobahn und Landstraße und Ortschaft werden die innerhalb einer Woche nicht so dreckig, als dass ich jemanden gefährden würde.
    Denn glaub mir, wenn ich damit jemanden gefährden würde, würde ich sie auch aktiviert lassen. Wenn das Wetter wieder schlechter wird, wird sie bei mir auch wieder aktiviert.

    Und ganz allgemein sei besonders kritisch bei sog. "Fähnchenhändlern". Ich
    persönlich hätte etwas mehr Vertrauen in BMW-Vertragshändler ...


    Erwähnt sei noch, dass es zwischen Fähnchen- und BMW-Händlern auch noch die renommierten Händler (anderer Marken) gibt. Da behaupte ich jetzt mal, die sind genauso vertrauenswürdig (oder auch nicht) wie ein BMW Händler. Mit dem Nachteil, keine Euro+ anzubieten. Dafür aber oft etwas günstiger.

    Die SRA ist Vorschrift weil schmutzige Streuscheiben nachweislich
    die Blendung erhöhen.


    Jemand der die SRA wegen Sauberkeit des Fahrzeuges raus codiert hat, fährt sehr wahrscheinlich überhaupt nicht mit so einem dreckigen Auto durch die Gegend, so dass die Scheinwerfer sowieso sauber sind. Ich habe sie im Sommer auch oft raus kodiert. Ich putze sie aber manuell auch zwischen der wöchentlichen Autowäschen schon mal. Allerdings fahre ich im Sommer auch recht selten im Dunkeln. Im Winter habe ich Sie allerdings auch immer aktiviert.
    Mir geht es da übrigens auch nicht um Kalkflecken.

    Hier noch statistische Verbrauchswerte:


    Wobei die jetzt wiederum nicht viel mit "Volllast" zu tun haben. Ich hatte es in Anführungszeichen geschrieben, weil ich mir nicht sicher war, was du genau damit meinst (z.B. Vollgasfahrten auf der AB).
    Ich weiß ja nicht, wie andere fahren. Aber persönlich gebe ich so gut wie nie Volllast. Alleine schon bedingt durch die Automatik nicht. Wobei man da sowieso nie weiß, wie viel "Gas" wirklich gegeben wird.
    Das man im Internet mehr von Problemen mit dem N53 als vom N52 liest, ist sicherlich ein Zeichen dafür, dass der N53 anfälliger ist. Es sagt aber ja noch lange nichts darüber aus, wie anfällig er wirklich ist.
    Solange BMW keine offiziellen Zahlen bekannt gibt (was sicherlich nie erfolgen wird), weiß man nicht, wie viel Probleme der N53 wirklich hat.
    Und gerade vom NOx Kat liest man hier im Forum doch eigentlich recht wenig. Oder ich täusche mich jetzt. Wenn, ist es meist der Sensor, der Probleme bereitet. Oder die Injektionen oder die Hochdruckpumpe.


    Wie dem auch sei. Das dürfte in absehbarer Zeit vermutlich auch eine sehr theoretische Überlegung sein. Denn je nach Modell, wurde der N52 als 30i bis 2007(?) verbaut. Möchte man den Motor haben, ist man also gezwungen ein mindestens 8 Jahre altes Auto zu kaufen. Ggf. auch mit entsprechender Laufleistung.


    Gruß

    Und selbst wenn der Wertverlust etwas höher ist. Mal ehrlich, ist man bei einem BMW wirklich besser dran? Wenn ich bedenke, dass mein E93 neu laut Liste relativ genau 70 t€ gekostet hat und ich ihn nach 4 Jahren für 26 t€ gekauft habe, braucht mir niemand etwas von einem hohen Wertverlust bei einem 20 t€ Auto erzählen, das nach 3 bis 4 Jahren vielleicht die hälfte seines Wertes verloren hat.


    Ich finde den Leon ein durchaus gelungenes Auto. Glückwunsch!

    Allianz vermutlich deswegen, weil man ja meint, das wäre eine solide Versicherung. Hier im Forum gabs aber, soviel ich mitbekommen habe, schon mehr als eine sehr negative Erfahrung mit der Allianz. Ist natürlich schwer zu beurteilen, wenn man nur eine Seite kennt.


    Ich bin persönlich mit der Provinzial bisher sehr zufrieden. Ist zwar nicht die günstigste Versicherung, aber bisher hat sie mir keine Schwierigkeiten gemacht, wenn ich mal einen Schaden gemeldet hatte. Und bei meinem Totalschaden war ich auch mit dem Betrag, den ich bekam, sehr zufrieden.