Beiträge von BirdOfPrey

    Was soll das mit der Klimaanlage zu tun haben?


    Wurde ja bereits erklärt. Fahrzeug in der Sonne so richtig aufgeheizt und dann kalte Luft. Kunststoff wird spröde. Wenn dann in dem Moment die Versteller benutzt werden, kann ich mir schon vorstellen, dass diese schneller brechen.


    Zitat

    Die haben doch alle? Oder meinst du, die Leute wo die Teile halten, benutzen die nicht?


    Ich z.B. benutze die Klima sehr selten.


    Zitat

    Und ja, mein Auto steht "überdacht" - nachts. Tagsüber fahre ich ja... Auch hier habe ich keine Ahnung, welchen Einfluss das haben sollte.


    Erklärung siehe vorher.


    Zitat

    Ich passe halt auf mein Zeug auf und unterdrücke meine grobmotorische Neigung :D


    Also Ihr/Du könnt doch nicht ernsthaft glauben, alle denen das hier passiert ist, sind Grobmotoriker und selber daran schuld? Ne, das kann ich nicht glauben. Dafür liest man hier von viel zu vielen Fällen.
    Und auch das Argument, dass bei allen irgend ein Vorbesitzer mit Gewalt dran gewesen ist ... in so vielen Fällen?


    Meine halten mal noch. Bei meinen vorherigen Fahrzeugen habe ich davon auf jeden Fall nie etwas gehört, dass es Probleme mit abgebrochenen Lüftungsverstellern gibt.

    Soweit ich informiert bin, kann ich doch auch beim Nachrüsten der MULF2 high die FSE Funktion von der MULF übernehmen lassen, oder?


    Da bin ich überfragt.
    Wenn es wirklich am HUAWEI liegt, könnte man auch auf die Idee kommen sich ein anderes "Handy" (das kann man so ja schon nicht mehr bezeichnen ;) ) zu kaufen.
    Vielleicht hilft auch ein Update der TCU?


    Und es bleibt ja auch ein Restrisiko, dass es mit der MULF auch nicht richtig funktioniert.

    Auf die Gefahr hin, dass ich mit meinem Monolog langweile... aber ich glaube auch, dass man hier ruhig die Infos sammeln kann; vielleicht hat ja jemand dasselbe Problem.


    Finde ich sogar gut! :thumbup:


    Zitat

    Was seltsam war,denn ich hatte nebenbei noch Musik über einen BT-AUX Adapter gestreamt und das ist zur gleichen Zeit ausgefallen. Nur das hat kurze Zeit wieder funktioniert. Als ob das Telefon gleichzeitig beide Verbindungen unterbrochen hat.


    Das spricht ja ein wenig wirklich für das Telefon, welches die Probleme verursacht. Wenn du kannst, würde ich mit einem anderen Testen.



    Möglichkeit 3: TCU in Rente schicken und durch eine MULF2 High ersetzen. Die kann sowohl Bluetooth, als auch USB. :)


    Allerdings dann doch mit dem Nachteil, dass der SOS Knopf und ConnectedDrive nicht mehr funktioniert!?


    Ich habe bei mir die MULF2 High nachträglich parallel zur TCU verbaut, um die genannten Funktionalitäten nicht zu verlieren.

    Es tritt nur auf, wenn die Karre mehr als 8 Std stand. Soll heissen nur morgens beim starten zur Arbeit.
    Wenn ich los fahre ist davon nichts zu merken, ich muss schon echt stehen und auf die Ruckler warten.


    Genau so war es bei mir auch.


    Zitat

    Was ich allerdings in den letzten Wochen gemerkt habe, das wenn ich starte und dann mal den Motor auf 3k hochdrehe im Stand,
    keine Ruckler mehr vorkommen ......
    Wird da irgendwas freigeblasen oder warum funktioniert das :?:


    Vermutlich erreicht der Motor dabei mit einem Schlag eine Betriebstemperatur, bei der das Ruckeln nicht mehr auftritt.

    Du könntest mal im CheckControl schauen, was dort für ein Fehlercode ausgegeben wird.


    EDIT: Wenn ich mir Deine Bilder so anschaue, könnte auch gut einer der Hallsensoren in den Dachschalen defekt sein. Das Dachpaket scheint ja genau oben zu stehen. Oder ein Mikroschalter an anderer Stelle. Ich befürchte, da muss jemand mit Laptop ran und die einzelnen Gebersignal auslesen. Dann sollte man recht schnell feststellen können, was da schief gelaufen ist.

    Steht dran das es jahreszeitlich optimiertes Gas ist. Was genau drin ist kann ich aber nicht sagen.


    Ich hatte auch mal so eine Tanke, da stand das dran. Trotzdem habe ich dort immer spürbar mehr verbraucht, als an anderen Autogastankstellen.


    Wenn noch nicht passiert, tank doch erst einmal woanders. Wenn der Verbrauch da immer noch so hoch ist ...


    Wobei es auch schwer zu sagen ist, ob das normal ist, wenn du Deinen Benzinverbrauch nicht angibst/kennst. Meine Erfahrungen mit Autogas gehen auch dahin, dass 20% Mehrverbrauch normal sind. Nur 20% von welchem Wert, ist hier ja die Frage, die nur Du beantworten kannst.

    ... auf jeden Fall hat sich der Kofferraumdeckel noch geschlossen und dann kam eine Fehlermeldung -> Dachfunktion gestört.


    Das hört sich so an, als wenn ein Mikroschalter der Verdeckklappe (Kofferraumklappe) nicht richtig funktioniert. Das Steuergerät denkt jetzt, die Abdeckung wäre nicht richtig geschlossen und unterbindet das Schließen des Daches.
    Lässt das Dach sich denn auch nicht mehr komplett auffahren? Bzw. die Verdeckklappe öffnen? Wo genau die Schalter sitzen, kann ich dir gerade nicht sagen. Vielleicht finde ich noch etwas.


    Gruß


    EDIT: So wie es aussieht, sind das Hallsensoren (siehe Anhang). Der Fehlerspeicher wäre jetzt natürlich mal interessant.