Voodoo Mittelchen wie Benzinzusätze, Ventilreinger und Co. schütte ich gerne in eine Oldtimer nicht aber in einen Wagen von 2010 eines Premiumherstellers...
Dann hoffe ich mal für dich, dass die Hersteller wieder weg von den Direkteinspritzern gehen. Sonst wird dieser "Voodoo" in Zukunft nämlich immer wichtiger. Was Verkokungen bewirken können, konnte ich, wie geschrieben, gut an meinem letzten sehen. Und das Injektoren und Hochdruckpumpe nicht ewig halten, muss einem auch klar sein. Auch wie beim Diesel geben die irgendwann den Geist auf. Das sollte natürlich nicht alle 100tkm (oder gar noch viel früher) passieren.
Zitat
Auch ein spezielles Motoröl solle bei einem Motor der weit unterhalb seiner Belastungsgrenze (325i) Betriebe wird nicht nötig tun.
Zumindest bei meinem ist es das auch nicht. Trotzdem gönne ich ihm öfter (jedes Jahr) einen Ölwechsel. Und da das Mobil 1 New Life überall empfohlen wird und nicht wirklich teurer ist, als das BMW Öl, warum nicht? Aber auch hier gilt, jeder Direkteinspritzer hat es gerne, wenn das Öl jedes Jahr (oder alle 15 tkm) gewechselt wird.
Zitat
Generell führt ein 0er Öl (sog. Wasseröl) zu höheren Ölverbräuchen als ein 5er Öl.
Hast du da auch Belege zu? Das ist imho ein Ammenmärchen. Was hat das mit Wasser zu tun?
Zitat
Ggf. ein Fehlkauf: zu schwer, Motor technisch nicht ausgereift und träge...
Wie geschrieben, bei technisch nicht ausgereift werden sich die Geister scheiden. Probleme wirst du zu jedem Motor im Interner finden.
Und dass er träge(r) ist, hättest du bei der Probefahrt ja auch feststellen können. Das sollte dir ja auch klar gewesen sein. Der S2000 ist da nunmal ein anderes Kaliber. Leichter und hat er nicht auch mehr Leistung?
Gruß