200€ respektive 119€ halbjährlich sind mir zum versuchen etwas zu viel.
Ich frage mich immer noch, woher diese Preisunterschiede bei verschiedenen Fahrzeugen/Leuten kommen!
""
200€ respektive 119€ halbjährlich sind mir zum versuchen etwas zu viel.
Ich frage mich immer noch, woher diese Preisunterschiede bei verschiedenen Fahrzeugen/Leuten kommen!
Da ich das ganze vor ein paar Wochen selber erledigen "durfte", kann ich dir sagen, das ist ein gutes Stück Arbeit wenn du nach Anleitung verlegst. Denn du musst einmal komplett durchs Fahrzeug, um den Kabelbaum zu verlegen.
Es gibt, wenn PDC hinten vorhanden ist, allerdings wohl auch die Möglichkeit hinten im Kofferraum alles anzuklemmen. Ohne Stromlaufpläne und technische Daten dürfte das aber auch kein leichtes sein.
Die Heckstoßstangenverkleidung ist allerdings recht leicht zu demontieren. Erst die Rückleuchten demontieren, dann die Abdeckungen an der Stoßstangenverkleidung aushebeln, die vom Kofferraumdeckel verdeckt werden. Schrauben entfernen. Dann in den Radhauskästen die Verkleidung etwas weg biegen und die darunter befindliche Schraube lösen (eine auf jeder Seite). Die restlichen Schrauben von unten sind alle offensichtlich. Dann die Stoßstangeverkleidung nach hinten weg ziehen. Dafür muss unterhalb der Rückleuchten je Seite zwei(?) Nippel angehoben werden. Das siehst du aber schon, wenn die Rückleuchten raus sind.
Wenn ich das richtig sehe, ist Sicherung F13 (10A) dafür zuständig. 0,75mm^2 reicht dafür aus.
Der Massepunkt ist original X13016
Die Steckerbelegung an der MULF:
Stecker X17397 (54-polig, schwarz)
[table='PIN,Signalart,Signal']<br />
[*] 1 [*] E[*] Mikrofon<br />
[*] 4 [*] E[*] AUX-IN links <br />
[*] 5 [*] E[*] AUX-IN rechts <br />
[*] 11[*] E/A[*] Ejectbox<br />
[*] 17[*] E [*] Versorgung Klemme 30g (F13)<br />
[*] 19[*] E [*] Mikrofon<br />
[*] 21[*] M [*] Mikrofon Abschirmung<br />
[*] 22[*] M [*] AUX-IN Masse<br />
[*] 23[*] M [*] AUX-IN Schirm<br />
[*] 32[*] E/A[*] Ejectbox<br />
[*] 36[*] M [*] Masse<br />
[/table]
Alle anderen PINs sind nicht belegt.
Ich habe meine Räder über 25 Jahre lang hängend an der Wand gelagert, ohne dass sich die Dinger über die Saison platt gestanden hätten.
Ich habe auch nicht behauptet, dass das passieren muss oder es Auswirkungen haben muss. Es kann aber spürbar sein. Gerade bei so relativ empfindlichen Fahrzeugen wie unseren.
Ich merke es schon wenn mein E93 ein paar Stunden steht. Je nach Untergrund hubbelt es die ersten paar hundert Meter dann schon mal.
BTW: Auch auf einem Felgenbaum kann ich mir vorstellen, dass die sich verformen. Nur merkt man dies nicht am Rundlauf.
Macht das einen Unterschied? Also, wenn die Reifen an einem Felgenbaum (oder an der Wand) hängen anstatt waagerecht übereinander zu liegen?
Wenn sie senkrecht an der Wand hängen oder am Boden stehen, können die sich durchaus über den Winter "platt stehen".
Die Infos, dass die Reifen (gebraucht) von einem Reifenhändler gekauft wurden, hätte allerdings die erste Info sein sollen. Dann ist sicherlich der Händler der erste Ansprechpartner.
Wie wurden die Reifen über den Winter denn gelagert? Standen oder hingen die die zufällig hochkannt?
Was kann der Fehler PGS A06B sein?
00A06B: CA: Innenraumantenne Seitenteil Beifahrerseite defekt
00A06B: CA: Antenne Stoßfänger