Wie wurden die Reifen über den Winter denn gelagert? Standen oder hingen die die zufällig hochkannt?
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Was kann der Fehler PGS A06B sein?
00A06B: CA: Innenraumantenne Seitenteil Beifahrerseite defekt
00A06B: CA: Antenne Stoßfänger -
Wobei die EBA für den originalen Elektrosatz vor Fehlern strotzt: ...
Ja, wem sagst du das: Original BMW AHK EinbauanleitungenWobei bei meinem Einbausatz zumindest alle benötigten Teile dabei waren. Übers Forum bekommt man den Satz übrigens für gut 270€. Zumindest für den E93.
-
Ich vermute du hattest einmal Connected Drive? Wenn ja ist dieses Abo abgelaufen:...
Die Teleservices scheinen inzwischen kostenlos zu sein. Zumindest mein Vertrag ist jetzt bestimmt schon seit einem halben Jahr abgelaufen. Und es ist auch alles deaktiviert. Der Teleservice scheint, zumindest laut Internet, aber noch aktiv/gebucht zu sein.Vermutlich muss man sich nur einmal anmelden, wenn man das bisher noch nicht getan hat.
-
approximate: Der DS Modus ist nicht das selbe wie die sporttaste
Genau das hat er auch geschrieben. != bedeutet ungleich! -
Mit Selbsteinbau hat mich die MULF Nachrüstung so rund 360€ gekostet.
-
Ich sags mal so. Ich hatte bestimmt zwei Jahre einen iPod Classic im Auto liegen. Der hatte damals ja noch eine HDD verbaut. Und das Teil lag Winter wie Sommer im Auto. Und lief auch jedes Mal an, wenn das Radio sich einschaltete. Und ich hatte keine Probleme damit.
Und wie du ja schreibst, ist die "Auslesebelastung" im Auto sicherlich zu vernachlässigen. Und je geringer die Datentransferrate, umso weniger Strom zieht die HDD (bzw. auch die SSD). Und je geringer die Stromaufnahme, umso langsamer wärmt sie sich im Winter auf. Das wiederum verringert die Gefahr der Kondenswasserbildung.
-
Aktuelle SSDs sind schon sehr robust. Auf Toms Hardware gab's mal einen Langzeittest.
Der wurde irgendwann abgebrochen weil die SSD trotz monatelangem Dauerbetrieb mit
permanter Lese- und Schreibarbeit einfach nicht klein zu kriegen war.
In dem Fall hier geht es ja um die Temperaturen. THG hat sicherlich nicht bei schwankenden Temperaturen zwischen -20°C und +50°C getestet.
Aber auch hier würde ich die Kirche im Dorf lassen. Selbst wenn es da mal eine SSD zerlegt. Was solls. Dann kauft man eine Neue. Wobei ich das Risiko auch eher gering einschätze, dass die SSD Schaden nimmt. -
Ich würde mir ein CTEK MXS 5.0 oder 7.0 kaufen. Das reicht für deine Zwecke, ...
Da habe ich meine Zweifel. Selbst mein 10A schafft es nicht den Batterieladezustand konstant zu halten, wenn ich Zündung an habe. Und fürs Flashen reicht das nie und nimmer.@ bUll1t_335i_LCI
Die CTEK schalten in den Erhaltungsmodus, wenn die Batterie voll geladen ist. Die Geräte kannste dran lassen. Darum gings ja schließlich. -
Ich würde an Deiner Stelle zwei Geräte kaufen.
Ich habe ein 10A CTEK. Um die Batterie ab und an mal über Nacht zu laden, ist das mehr als ausreichend. Für den "Daueranschluss" während des Winters ist es sogar schon überdimensioniert.Fürs Flashen würde ich mir dann ein Netzteil kaufen. Z.B.: http://www.amazon.de/dp/B002GN3024/ref=wl_it_dp_o_pC_S_ttl?_encodin...
In Summe bist du so günstiger und könntest sogar im Winter, wenn das CTEK am BMW hängt, andere Fahrzeuge Flashen/Codieren.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.