Beiträge von BirdOfPrey

    Wenn du sowieso Deinen SB bezahlen sollst, lohnt es sich erst einmal ja nicht wirklich, die Scheibe reparieren zu lassen.
    Ich habe mir damals die 150€ SB mit BMW geteilt. Soll heißen, BMW hat davon 75€ übernommen. Und ich persönlich würde die Scheibe auch lieber bei BMW tauschen lassen. Zumindest wenn man Regen- und Lichtsensor verbaut hat. Denn der wird ebenfalls mit getauscht und muss anschließend neu kalibriert/initialisiert werden.


    Wenn die Beschädigung allerdings an einer unauffälligen Stelle ist und man es aus Fahrersicht sowieso nicht sieht, würde ich vermutlich auch nur reparieren lassen. Denn auch wenn es über die Teilkasko abgewickelt und man nicht hoch gestuft wird, berücksichtigen die Versicherungen die zu zahlenden Schadensummen der letzten Jahre, wenn es um den eigenen Beitragssatz geht.

    Und die Schirmung auch anschließen. Soweit ich das richtig sehe, sind die Anschlüsse wie folgt:
    AUX-Buchse Pin 1 -> MULF High Pin 23 (Schirmung)
    AUX-Buchse Pin 2 -> MULF High Pin 22 (GND)
    AUX-Buchse Pin 3 -> MULF High Pin 5 (R)
    AUX-Buchse Pin 4 -> MULF High Pin 4 (L)

    Ja, berichte bitte mal.
    Wie aufwändig ist es denn, vom Beifahrer- in den Fahrerfußraum zu kommen? Geht das relativ problemlos?


    EDIT: Ach ja, PIN10 ist Ausgang (Klemme 15) für das CTM (Cabrio-Top-Modul), welches es natürlich nur beim E93 gibt. Klemme 15 liegt zusätzlich noch an den Pinnen 7 bis 9 an. Falls da etwas frei ist ...

    Das wird wohl ein Schreibfehler sein. Auf Seite 7 auf der Anschlussübersicht steht "Nur Fahrzeuge ab 09/07 Am Sicherungshalter A4010 X11004 PIN2".


    Habe die Nachrüstung nächste Woche auch noch vor mir.
    Ich überlege noch, ob ich es so mache wie in der Anleitung oder mir alles aus dem Kofferraumbereich hole. Eigentlich wollte ich es wie in der Anleitung verlegen.

    Hallo,


    die Tage (vorgestern?) habe ich das Update von Android 5 auf 5.1 durchgeführt. Gestern musste ich dann feststellen, dass ich im Navi Prof keine Adressen meiner Kontakte aus dem Telefonbuch mehr angezeigt bekomme. Es werden nur noch die Telefonnummern angezeigt. Egal über welchen Weg ich in die Kontakte gehe. Ich meine, wenn man über die "Tel" Taste rein geht, wäre das normal. Aber selbst über das Navi Menü werden nur noch die Rufnummern angezeigt. Vorher, bis Android 5.0, war das definitiv anders.


    Kann das jemand so bestätigen? Gibt es eine Einstellung unter Android, den man setzen muss? Irgendwie ist das so, wie es jetzt ist, suboptimal.


    Gruß
    BOP

    Du bist aber auch nicht der , der sonderlich tief in der Materie drin steckt.


    Habe ich auch nie behauptet! Was tut das zur Sache?


    Zitat

    Ich habe noch nie beim Codieren ein Ladegerät benutzt, wozu auch ?


    Das "wozu" habe ich doch erläutert! Warum fragst du danach? Und das beim längeren Kodieren eine (gerade nicht ganz frische oder nicht ganz geladene) Batterie auch mal in die Knie gehen kann, sollte ja einleuchten. Denn nicht jeder kodiert mit laufendem Motor.


    Ganz davon abgesehen habe ich das als Frage formuliert. Da muss man keine unnötigen Kommentare geben. Wenn, dann erkläre mir bitte, warum es unnötig ist, die Batterie beim Kodieren zu unterstützen. Und bitte mit einem anderen Argument als "ich habe noch nie eines benutzt".

    Wäre es vielleicht noch hilfreich, wenn man wüsste, ob die privaten Kodierer (vor allem mit BMWHat) ein (ausreichend starkes) Lade- oder Netzgerät besitzen, um während des Kodierens das Fahrzeug daran zu hängen?
    Gerade bei BMWHat, wo es ja drei/vier bekannte Fälle gibt, bei denen das FRM danach defekt war, konnte bisher niemand ausschließen, dass daran nicht eine zu niedrige Spannung Schuld war. Und im BMWHat Thread gabs die Tage ja auch einen Fall, dass jemand bei einem Bekannten Kodierungen vorgenommen hatte und danach ein paar Sachen "komisch funktionierten". Es lag u.a. an einer zu schwachen Batterie, die während des Kodierens schon so schwach war, dass dabei sogar die Zündung ausging.


    Auch wenn man mit der App nicht so viel verkehrt machen kann, ist man damit nicht auf der sicheren Seite.

    gerade die ersten lebensjahre eines auto entscheiden über die haltbarkeit im hohen Autoalter zb:neuwagen einfahren usw


    Aber gerade da sagt das Serviceheft ja null aus!
    Aber klar, spätestens wenn es um Kulanz geht, kann ein durchgängig bei BMW gestempeltes Serviceheft das Zünglein an der Waage sein.


    Okay die Empfangsdamen bei BMW sind in der Regel genauso heiß wie der Maschinenkaffee in der Lobby, aber ansonsten sehe ich da keinen in Euro zu beziffernden Mehrwert. ^^


    Wie, gibt es bei Euch nur kalten Kaffe? ;)