aber bei ihm ist es ja genau anders rum, es pfeift wenn er nicht auf der bremse steht?????
Weil dann die Beläge in den Halterungen vibrieren und dadurch dieses Geräusch verursachen. Mit etwas Paste pfeift dann normalerweise auch nichts mehr.
""
aber bei ihm ist es ja genau anders rum, es pfeift wenn er nicht auf der bremse steht?????
Weil dann die Beläge in den Halterungen vibrieren und dadurch dieses Geräusch verursachen. Mit etwas Paste pfeift dann normalerweise auch nichts mehr.
Wenn man sich bei BMW online anmeldet, kann man die EWG (auch CoC genannt) online bestellen. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass sie knapp 60€ kostet.
EDIT: Kostet gesamt 55,50€
Bei weiten Touren ist die Automatik einfach herrlich, genauso wie im Stau oder Stadtverkehr, ...
Ich empfinde die Automatik zusätzlich auch beim Rangieren oder an steileren Bergen beim Anfahren als angenehmer. Obwohl ich mit Schaltwagen in solchen Situationen nie Probleme hatte. Ich musste nie die Handbremse zu Hilfe nehmen und bin trotzdem nicht zurück gerollt.
Die Automatik ist für mich Entspannung pur.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was das Gestreite hier soll. Persönlich bevorzuge ich Automatik. Kann aber auch jeden verstehen, der am Schalter mehr Fahrfreude empfindet.
Allerdings nur mit einer Combox. Also etwa ab BJ 3/2010. Meine ich.
Mich würde es mal interessieren, wie die Altersverteilung bei den Schaltern und Automaten ist.
In meinem Bekannten-/Freundeskreis setzt sich die Automatik (wenngleich inzwischen natürlich oft Doppelkupplungsgetriebe) ab Mitte 30 meistens durch.
Automatik braucht einfach Drehmoment aus dem Keller, sonst rührst du nur das Öl um, und das nervt.
Es ist ja nicht so, dass die Sechszylinder unten rum keinen Hering vom Teller ziehen würden. Ab Standgas liegen quasi schon ca. 230 Nm an. Bei 1.500 upm bereits ca. 280 Nm.
Aber vermutlich spielt hier das Alter des Fahrers auch eine Rolle. Ich würde überhaupt nicht auf die Idee kommen, meinen ständig >= 2.500 upm zu fahren. Warum auch? Dafür fahre ich doch einen Sechszylinder, der auch mit 1.200 upm sauber und ruhig fährt.
Ob Schalter oder Automat ist sicherlich eine persönliche Entscheidung. Da gibt es auch kein Richtig oder Falsch. Es ist aber nicht so, dass die Wandlerautomatik das Auto quasi unfahrbar macht. Und von "im Öl rumrühren" kann bei einer Automatik mit Wandlerüberbrückung ja auch nicht unbedingt die Rede sein. Ja, klar, so ganz unten ist die nicht unbedingt aktiv.
Und, ich meine hier im Forum auch eher heraus zu lesen, dass sich die Sauger Benziner deutlich angenehmer mit Automatik fahren lassen, als die Dieselmodelle. Ob da was dran ist, kann ich aus Mangel an Vergleichsgründen nicht beurteilen. Kann mir das aber gut vorstellen. Denn Drehmoment unten raus braucht man meiner Erfahrung nach eher bei einem Schalter, um schaltfaul fahren zu können. Die Automatik schaltet aber sowieso herunter, wenn man genügend Gas gibt.
Man darf einfach nicht zu früh in den 6 schalten. Habe gerade beschlossen, dass das eher ein Schongang ist
.
Keine Ahnung, wie das beim Schaltgetriebe ist, Gott sei Dank habe ich keinen Schalter , aber zumindest bei der Wandlerautomatik ist das auch eher ein Spargang. Die Automatik schaltet sofort zurück, sobald man ein klein wenig aufs Gaspedal tritt. Die 250 km/h werden auch im 5. Gang erreicht.
Beim N52 liegt das maximale Drehmoment von 300 Nm ab 2.500 upm an.
Mit der 19"Mischbereifung merke ich das oft sogar nach ein paar Stunden stehen. Das der Boden eine Rolle spielt, meine ich mir aber auch schon eingebildet zu haben.
Rein subjektiv sind die BMW Sauger lahm. Liegt einfach an der gleichmäßigen Kraftentfaltung. Objektiv, als nach Tacho ist da richtig Leistung da.
Ganz genau so geht es mir auch. Wenn man auf der Bahn mal richtig drauf latscht und die Automatik dann herunter schaltet, denke ich immer: "Na ja, da könnte auch mehr kommen." Schaue ich dann aber auf den Tacho und es liegen mal eben 200 km/h an, fängt das grinsen an.
Vor dem Dicken bin ich einen kleinen Scheißer (Citroën DS3) mit knapp 160 Turbo-PS gefahren. Der ging gefühlt besser. Aber eben nur gefühlt. Als ich den DS3 noch fuhr, dachte ich immer, nie wieder einen Sauger! Mit dem Sechszylinder hat sich das komplett gewandelt. Ich hatte noch nie ein Auto, dessen Motor so willig bis in den Begrenzer drehte. Das macht mir Laune ohne Ende. Den Turbo vermisse ich bisher absolut nicht. Zumal mich beim Turbo immer die Gedenksekunde gestört hat. Die gibts beim Sauger natürlich nicht. Und unten rum kann man ja auch nicht unbedingt behaupten, er hätte wenig Drehmoment. Wobei der N53, den ich fahre, ja ein klein wenig mehr Drehmoment besitzt, als der N52.