Beiträge von BirdOfPrey

    Ich finde das gloss gold metallic hat auch etwas. Aber vermutlich bin ich da voreingenommen, mit meiner Originalfarbe. ;)
    satin-schwarz wäre mir persönlich zu langweilig. Matt weiß schaut immer gut aus. Allerdings imho auch eher die "auf Nummer sicher geh" Farbe. Das satin-mystique-blau gefällt mir auch.


    Die Frage ist, möchtest du dich eher von der Masse abheben oder eher cool aussehen. Wobei sich die beiden Dinge natürlich nicht ausschließen müssen.

    ca. 25km zur Arbeit, dabei wird der Motor kurzzeitig ca. 90°C
    (Öltemperatur) warm...


    Dreh ihn etwas höher beim Warmfahren.
    Ich habe rund 15 km zur Arbeit und sehe immer zu, die Automatik um die 2.500 upm zu halten (im manuellen Modus). Damit schaffe ich es das Öl auf 90°C bis 95°C zu bringen. Bei 25 km solltest du so dann die 100°C Marke erreichen. Dafür musst du am Ende natürlich etwas mehr Drehzahl fahren. Bei den niedrigen Temperaturen steigt die Öltemperatur sonst nicht über 95°C.

    MarkusRS
    Es kommt auch immer auf die (eigenen) Ansprüche an. Und natürlich auf die richtige Software. Ich betreibe seit über 12 Jahren einen HTPC. Und das ausschließlich. Ich habe also keinen normalen Sat-Receiver mehr. Bis vor ein paar Jahren wars natürlich "nur" ein Festplattenrekorder. Damals aber schon nahezu perfekt. Und auch heute noch, in der Beziehung, nicht schlechter als richtig gute Festplattenreceiver. Seit ein paar Jahren ist es ein "echter" HTPC, dank XBMC.
    Ich habe aber auch nie den Fehler begangen, als etwas anderes als Linux einzusetzen. Ein paar Versuche mit Windows und OS X waren selbstverständlich dabei.
    Ich habe den HTPC aber auch nie dafür eingesetzt, um im Internet zu surfen oder Spiele darauf laufen zu lassen. Das interessiert mich nicht. Soweit zu meinen Ansprüchen.

    Einen Lüfter würde ich noch drauf packen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass im Sommer bei ggf. >40°C im Auto das Mainboard das sonst mitmacht.
    Wo soll der PC denn verbaut werden?
    Vorteilhaft wäre vielleicht auch eine SPDIF Schnittstelle. So auf den ersten Blick konnte ich nicht erkennen, dass das Board so eine hat.

    Ja gut, da ist was dran. Für mich persönlich wäre es trotzdem nichts. Denn im Endeffekt zahlt man dann ja drauf. Und für mich klang es jetzt so, als wenn ytnom die Summe locker auf den Tisch legen kann. Und nicht, dass es seine einzige Reserve ist.

    zur not bezahle ich das Auto am ende bar. hab das Geld, keine angst...


    Mal interessehalber. Wieso finanziert man dann? So niedrig kann der Darlehenszins doch überhaupt nicht sein, dass man sein Geld in der Zeit gewinnbringender anlegen kann. Außer man spekuliert. Was wiederum ja auch nach Hinten los gehen kann.


    - RTTI (Realtime Traffic Information)


    funktioniert nur mit einem aktiven Connected Drive Vertrag, Kostenpunkt 250€ im Jahr ...


    RTTI gibts imho schon für 159€ pro Jahr. So 100%ig sicher bin ich aber nichts. Das große Paket kostet 259€ pro Jahr. Dann aber auch mit Internet.