Beiträge von BirdOfPrey

    .. da nach 2x Ölwechsel immer mit longlife4.


    Meinst du damit Longlife 04? Das wäre verkehrt. Die Benziner benötigen LL01.


    Zitat

    getankt wurde immer E10 meist bei shell.


    Du könntest es mal mit einem anderen Treibstoff probieren.


    Zitat

    das rücken ist quasi wie ein Bocken und sehr hart, fast so als ob man den Schlüssel rumdreht.


    In ganz abgeschwächter Form macht meiner das auch. Immer zwischen 1.300 bis 1.500 upm bei sachte Gasgeben. Allerdings nur einmal kurz. Als wenn der Motor sich "verschluckt". Meiner macht das aber wirklich selten. Und auch nur, wenn er richtig warm ist. Beim Beschleunigen macht er es allerdings nicht. Das macht er bereits seitdem ich ihn mit knapp 44 tkm gekauft habe. Jetzt hat er gut 60 tkm runter. Es ist zumindest nicht schlimmer geworden.


    Zitat

    Ich Frage mich warum nichts im protokoll auftaucht?


    Das tut mein Fehler auch nicht.



    Was du mal versuchen kannst (ohne große Kosten zu verursachen) ist Super+ (oder VPower/Ultimate) zu tanken und ggf. auch mal einen Injektionsreiniger (z.B. http://www.liqui-moly.de/liqui…ilalang=d&voiladb=web.nsf beizukippen. Vielleicht bringt es ja was. Wenn nicht, hielt sich die Ausgabe in Grenzen.

    So richtig verstehe ich den Thread nicht. Wenn der TE sich nicht einmal ganz sicher ist, was er danach dann kaufen möchte (und dabei können wir ihm nun wirklich nicht helfen), ergibt es keinen Sinn, den Wagen zu verkaufen, um sich anschließend fürs gleiches Geld wieder einen vergleichbaren E90 zu kaufen. Wenn denn ein anderer E90 nicht wieder günstiger zu bekommen ist.

    Und dann wäre meine Hinterachsbremse ja größer als die Vordere. Das wäre ja totaler Schwachsinn


    Die hinteren Bremsen müssen die Räder bei Bedarf abbremsen. Und mit Bedarf meine ich jetzt keine normale Bremsung, sondern DSC Einsatz. Wenn also z.B. nur ein Rad anfängt durchzudrehen, wird es über die Bremse verzögert. Und da wir von Hinterradantrieb reden, braucht es da relativ große Bremsscheiben.

    Selbst wenn die Büchse dann 80 °Grad werden würde, juckt das den PC nicht im Geringsten. Dann hält das Board halt nur 3 anstatt 8 Jahre. Meine Güte.


    Wenn das so ist, kein Problem. Wenn du allerdings sporadische Abstürze aufgrund von Temperaturproblemen hast, fände ich das nervend.
    BTW: Was verstehst du unter "die Büchse"? Der CPU machts sicherlich nichts aus. Aber wenn die Lufttemperatur im Gehäuse so warm wird, sieht es anders aus. Aus Erfahrung mit passiv gekühlten PCs kann ich dir sagen, einen Lüfter wirst du in jedem Fall einbauen müssen. Sonst wird das Gesamtsystem zu heiß.
    Und im Winter könnte sich u.U. sogar Kondenswasser bilden, wenn du bei -10°C den PC anwirfst.


    Yuri
    Ich denke nicht, dass er die GUI unter Windows anpassen möchte. Er wird eine kleine Anwendung schreiben, die immer im Vollbild im Vordergrund läuft.
    Wobei er natürlich auch Kodi unter Windows dafür hernehmen kann. Wenn er unbedingt Windows benutzen möchte. Zumal er dann ein fix und fertiges Mediacenter laufen hat. Mit dem man von Haus aus Musik und Videos abspielen kann. Externe Anwendungen lassen sich daraus ja auch relativ problemlos starten.

    Das muss alles OEM aussehen und darf nicht den Anschein erwecken, das "mal eben schnell" gebaut zu haben. Da bin ich penibel. ;)


    Dazu passt dann aber irgendwie nicht Deine a) billige Auswahl der Endstufe und b) das Consumerboard, welches nicht unbedingt für Temperaturbereiche, die in einem PKW auftreten können, geeignet sind. Hinter dem OEM Aussehen sollte dann auch solide Technik stecken. Meine Meinung.


    Cool wäre vielleicht auch die echte OEM Optik des Professionell Navi-Displays im Armaturenbrett mit entsprechendem iDrive-Controller. Allerdings ohne Navi, sondern mit PC im Hintergrund. Touchbedienung ist dann natürlich nicht mehr möglich. Was ich persönlich in einem Auto auch nicht brauche. Das hätte allerdings dann auch seinen Preis.

    Ich finde das gloss gold metallic hat auch etwas. Aber vermutlich bin ich da voreingenommen, mit meiner Originalfarbe. ;)
    satin-schwarz wäre mir persönlich zu langweilig. Matt weiß schaut immer gut aus. Allerdings imho auch eher die "auf Nummer sicher geh" Farbe. Das satin-mystique-blau gefällt mir auch.


    Die Frage ist, möchtest du dich eher von der Masse abheben oder eher cool aussehen. Wobei sich die beiden Dinge natürlich nicht ausschließen müssen.

    ca. 25km zur Arbeit, dabei wird der Motor kurzzeitig ca. 90°C
    (Öltemperatur) warm...


    Dreh ihn etwas höher beim Warmfahren.
    Ich habe rund 15 km zur Arbeit und sehe immer zu, die Automatik um die 2.500 upm zu halten (im manuellen Modus). Damit schaffe ich es das Öl auf 90°C bis 95°C zu bringen. Bei 25 km solltest du so dann die 100°C Marke erreichen. Dafür musst du am Ende natürlich etwas mehr Drehzahl fahren. Bei den niedrigen Temperaturen steigt die Öltemperatur sonst nicht über 95°C.