Beiträge von BirdOfPrey

    Hat jemand Erfahrung mit dieser Sache?

    Das habe ich zum Glück nicht. Aber es ist eigentlich nicht so ungewöhnlich, dass der Kabelstrang, der unter der Schaltkulisse liegt, irgendwann einen Kabelbruch erleidet. Du bist hier im Forum zumindest nicht der erste mit Problemen dieser Art. Bei manchen schaltet die Automatik überhaupt nicht mehr in den S/M Modus.


    Mit anderen Worten => Schau dir den Kabelstrang an!


    PS: Grisu4 hat ja einen Link gepostet. Ich sehe gerade, dort findest Du ein Video.

    Aufgrund ähnlicher Beobachtungen, gerade bei kühlen Temperaturen und Kaltstart, sind bei mir nun die Motorlager fällig.

    Die habe ich bei meinem auch seit so zwei Jahren im Verdacht. Denn manchmal habe ich bei kaltem Wetter auch mehr Vibrationen, als üblich. Aber nie, wenn ich ihn morgens aus der Garage fahre, sondern nur wenn er draußen steht. Das wird dann auch erst weniger, wenn ich längere Strecken fahre.
    Würde imho zu defekten Lagern passen, die, wenn sie dann warm genug werden, wieder besser die Vibrationen dämpfen.


    Da das zurzeit aber noch alles ein Luxusproblem ist und ich keine Lust habe die Lager auf Verdacht tauschen zu lassen, warte ich mal noch ab. Zumal meiner auch gerade mal 115tkm runter hat. Aber ggf. setzt denen das Alter auch mehr zu als die Laufleistung?

    Ich weiß es für den N52 auch nicht 100%ig. Ich kann nur sagen, dass es beim N53 geht.
    Meiner lief mit Klima an mit ca. 640 upm und bei Klima aus dann nur noch mit knapp 600 upm. In der entsprechenden Software kann man (beim N53) für verschiedene Lastzustände die LLDZ anheben. Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass das beim N52 ebenfalls möglich ist.

    Aber mich würde trotzdem die Ursache interessieren!

    Die zu niedrige LL-Drehzahl?
    Er sollte mindestens 640 ppm haben. Alles darunter kann durchaus zu Vibrationen bis hin zum unruhigen Lauf führen. Das LM Zeug kann dafür verantwortlich sein, dass die LL-Drehzahl jetzt ein klein wenig niedriger ist. Ggf. hat das hier oder dort doch schon etwas gereinigt.


    Wie geschrieben, man kann die Drehzahlen für die verschiedenen Lastzustände getrennt einstellen.

    Wenn die Klima eingeschaltet ist, wirkt ein anderes "Leerlaufdrehzahl-Programm". Ggf. läuft er deswegen mit Klima ein klein wenig höher und das Stottern ist verschwunden!?


    EDIT: Ach ja, ich glaube für die Gangstufe D kann man ebenfalls die Drehzahl getrennt einstellen. Da bin ich aber nicht sicher. Ich habe bei meinem am Anfang auch etwas dran rum gestellt, weil die LL-Drehzahl mit ausgeschalteter Klima etwas zu niedrig war.

    Wie lautet dein Ergebnis bzw. deine Einschätzung?

    Das kann ich noch nicht sagen! Ich tanke das Super 95 erst seit rund 6.000 km.
    Das Ultimate habe ich ein gutes Jahr getankt. Dann habe ich jeweils Super 98 und Ultimate über ein Jahr (15tkm) miteinander verglichen. Der Durchschnittsverbrauch sank dabei von 9,42 (Super 98 Freie Tanke) auf 9,00 l/100km (Ultimate).


    Die letzten 6.000 km mit Super 95 (E5) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,4 l/100km. Allerdings spielt da ganz sicher das warme Wetter während des Zeitraumes mit rein. Deswegen werde ich das noch länger tanken, um wieder ein Jahr (gleicher Zeitraum) vergleichen zu können.