Beiträge von BirdOfPrey

    Edith: irgendwie hat das zitieren nicht geklappt...


    Du hast Dein Posting doch editiert. Warum hast du das Zitat nicht gleich korrigiert?
    Sorry fürs OT. Aber so ein wenig nervt in diesem Forum die Unfähig von gefühlt 95% aller User, ihre Beitrage ordentlich zu zitieren. So schwer ist das doch wirklich nicht.

    Haben nicht alle BMWs mit Batterie im Kofferraum einen Pluspol im Motorraum wo man überbrücken kann?


    Ja, hat "er". Und stimmt, da der TE die neue Batterie ja bereits schon zu Hause stehen hat, kann er diese auch parallel mal an die Fremdstartstützpunkte anschließen.

    Dazu gehört Fehlerspeicher auslesen, Lima prüfen (messen) und auch die Überprüfung
    der Batterie mit Werkstattmitteln, sowie was sonst noch alles BMW für einen solchen
    Fall vorgibt.


    Ich rate dem TE auch zu einem Werkstattbesuch. Wenns jetzt, so kurz vor den Tagen, auch nicht einfach wird.

    Hast du ein Multimeter? So könntest du wenigstens mal die Bordspannung nachmessen. Hast du ein Ladegerät? Dann häng das mal dran. Dabei sollte sich dann eigentlich zumindest der Kofferraum wieder öffnen lassen.
    Bleibt das Auto bei angeschlossenem Ladegerät Tod, würde ich nicht auf eine defekte Batterie wetten.

    nein, dieser recond modus wird nur als zusätzlicher punkt zum normalen ladevorgang hinzugefügt.


    Ja, aber das ist trotzdem ein getrennter Modus. Jetzt sehe ich aber, dass es dem normalen Modus entspricht. Es wird mit 14,4V geladen. Und der spätere Schritt des Recond wird dann zusätzlich ausgeführt. Jetzt stellt sich eben die Frage, verträgt eine AGM das Rekonditionieren mit 15,8V?


    Zitat

    beachte mal die herstellerhinweise zu deiner batterie, weil der recond modus hat ja knapp 16v.


    Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Ich gehe stark davon aus, dass eine von BMW verbaute Batterie drin ist.

    Der AGM Modus ist ja für das normale Laden. Den benutze ich natürlich. Man kann aber auch eine "RECOND" Funktion aktivieren. Dann ist aber weder der AGM noch der "normale Batterien" Modus ausgewählt. Ich hoffe, du verstehst. Ich gehe zwar stark davon aus, dass der RECOND Modus auch für AGM ist, denn im Handbuch kann ich keine anderen Hinweise diesbezüglich finden, aber wollte zur Sicherheit hier noch einmal nachfragen.

    Hi zusammen,


    kann man bei einer AGM Batterie bedenkenlos eine "Instandsetzungsladung" mit einem CTEK MXS10 durchführen? Verträgt das eine AGM? Und bringt es auch etwas? Sulfatieren AGM Batterien?


    Ich habe etwas den Eindruck, dass die Batterie bei den Temperaturen zurzeit ein klein wenig nachlässt. Ich habe zwar keine Probleme, aber manchmal (meist wenn ich den Wagen bei niedrigen Temperaturen draußen starte) geht der Ton vom Radio weg, wenn ich den Anlasser betätige. Das lässt mich auf eine langsam schwächer werdende Batterie schließen.
    Solange ich aber keine sonstigen Probleme habe oder Fehlermeldungen bekomme, möchte ich die Batterie nicht einfach mal so tauschen.


    Gruß
    BOP