Beiträge von BirdOfPrey

    Für einen Versicherungsvergleich existiert ja bereits ein großer Thread. Viel bringt das sowieso nicht, wenn nicht alle Vertragsdetails genannt werden.


    hegi
    Wenn du Angst hast beim Versicherungswechsel deine SF zu verlieren, musst du beim Rabatschutz aufpassen. Denn theoretisch wird bei einem Wechsel nur die SF übernommen, die man ohne Rabattschutz gehabt hätte. Manche Versicherungen lassen sich aber wohl darauf ein, wenn man bei der neuen Versicherungen ebenfalls einen Rabattschutz abschließt, die SF zu übernehmen. Damit habe ich persönlich aber keine Erfahrungen.
    Ich schreibe dir das, weil du weiter vorne etwas davon geschrieben hast, dass du 400€ für den Rabattschutz zahlst.

    Wenn ich bedenke das der Händler an die 8.000€ mehr will als Privat, ...


    Aus diesem Grund habe ich dann schlussendlich den Zwischenschritt gewählt. Ich habe nicht von Privat gekauft, allerdings auch nicht von einem BMW Händler. Hier in der Nähe stand mein jetziger E93 bei einem VW/Audi Händler. Der war ca. 2.500€ günstiger, als vergleichbare bei einem BMW Händler. Es war allerdings keine Euro+, sondern "nur" eine Gebrauchtwagengarantie von CarGarant dabei.
    Und ich wollte, wenn es geht, einigermaßen in der Nähe kaufen. Wenn man Scherereien hat, dann fahre ich lieber 10 anstatt 100 oder mehr km.


    Bei mir kam allerdings noch der passende Umstand hinzu, dass der VW/Audi Händler in einem Verbund mit einem Citroën Händler ist. Und der Citroën, den ich in Zahlung gegeben habe, war zu dem Zeitpunkt defekt. Hatte aber noch Herstellergarantie. So habe ich denen den Citroën defekt auf den Hof gestellt und war das Ding los. Ich musste später nur noch einmal hin, um den Reparaturauftrag zu unterschreiben. :D

    Ich habe knapp 15 km zur Arbeit. Und jetzt, bei den Temperaturen, versuche ich auch möglichst zwischen 2.000 und 3.000 upm zu fahren, damit der Motor (das Motoröl) auf dieser Distanz mindestens seine 95°C erreicht. Benziner natürlich.

    Soll er doch rausziehen ich bin nicht da um ein Straßenrennen zu veranstalten, ...


    Dann verstehe ich ehrlich gesagt in diesem Kontext deine Frage nach Diesel oder Benziner nicht. Bei Deiner Jahresfahrleistung würde ich mir einen Diesel gerade wegen dem Durchzug unten rum kaufen. Oder eben einen Turbo-Benziner.
    Aber wenn dir der Durchzug in den unteren Drehzahlbereichen nicht so wichtig ist, kauf einen Benziner. Da hast du keine Probleme mit DPF und Turbo.


    Für mich persönlich habe ich mit den Jahren heraus gefunden: Je niedriger ein Fahrzeug motorisiert ist, umso schöner ist ein Turbo. Bei meinem 30i vermisse ich den z.B., trotz des hohen Fahrzeuggewichtes, überhaupt nicht. Obwohl ich vorher einen Turbo gefahren bin.


    PS: Du machst mit deinen Postings tatsächlich etwas mit der Schriftgröße. Jeder Absatz hat eine Größenformatierung.

    TK334
    Habe ich schon verstanden. Deswegen ja mein Zusatz, wenn die Rechtsschutz die Kosten trägt. Wobei ich mir nicht so sicher bin, ob dafür nicht wirklich die Verkehrsrechtsschutz zuständig ist. Denn schließlich zahlen die auch in Fällen, die mit "Verkehr" nicht unbedingt etwas zu tun haben. Z.B. wenn die Werkstatt bei einer Reparatur Mist baut.
    Wie dem auch sei. Ein Anruf bei seiner Versicherung schadet sicherlich nicht. Und es wird nicht immer auf einen Rechtsstreit hin beurteilt.


    Das er sich wegen der Mwst. einen Anwalt aufsuchen soll, war von mir jetzt überhaupt nicht explizit gemeint. Aber man kann seine Rechte erst wahrnehmen, wenn man sie kennt. Und die kennt so gut wie niemand.

    Es lag an einer Sicherung im Handschuhfach (Nr. 40 oder 50)


    wurde abgezogen und auf einmal ging er wieder...


    Was soll das genau heißen? Die Sicherung ist jetzt gezogen und alles läuft wieder? Ohne Sicherung? Dann würde ich schnellstens nach BMW fahren. Denn zum einen läuft sicherlich nicht alles und zum anderen liegt dann der Verdacht nach einem Kurzschluss sehr nahe.