Wenn ich das hier jetzt so lese, erinnert es mich daran, dass ich nach dem BMW-Kauf letztes Jahr mit dem Regensensor auch nicht sonderlich zufrieden war. Zumindest empfand ich die Wischautomatik bei meinem vorherigen Auto als spürbar besser.
Im Frühjahr wurde dann meine Frontscheibe getauscht. Seitdem habe ich mich eigentlich nicht mehr über den Sensor geärgert. Entweder ich habe mich daran gewöhnt oder der Tausch der Frontscheibe hat da etwas sehr zum positiven verändert. Fällt mir aber auch gerade erst auf, nachdem ich den Thread hier gelesen habe.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Vor einem Jahr stand ich auch vor der Wahl, ob es ein 30i oder 35i werden soll. Schlussendlich habe ich mich dann für den 30i entschieden. Der ist (war zumindest) bei gleicher Ausstattung und gleichem Preis so rund ein bis zwei Jahre jünger. Außerdem habe ich mir gedacht, ein Turbo, den man nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen.
Gut, dafür scheint es beim N53 genügend andere "Kleinteile" zu geben, die sich gerne mal verabschieden. -
Es gibt noch eine Möglichkeit dass man den Kunden seriös behandelt und für den Fehltausch eine Preisbeteiligung anbietet.
Ich denke genau das versucht die Werkstatt jetzt mit ihrem 50:50 Angebot. Natürlich in der Hoffnung, bzw. mit dem Zwang, dass der Kunde bleibt. Mir ging es auch nicht darum, dass eine Werkstatt auf keinen Fall verantwortlich dafür gemacht werden sollte. Allerdings darf es auch nicht so weit gehen, dass die Werkstatt zu 100% haften soll. Denn der Schuss geht dann für die Kunden nach Hinten los. -
... wenn der Meister das Auto vernünftig durchcheckt und nach einigen Testergebnissen, also die sogennante Fehlersuche...zu der Meinung kommt, das Teil X getauscht werden muss, ist das Ok!
Ist der Fehler dann immer noch da, dann hab ich halt Pech!Aber....wenn man das Gefühl hat hier wurde nicht richtig gearbeitet....und nach einer einminütigen Fehlersuche, das nur mit dem Auslesegerät, auf verdacht gewechselt wird, bin ich der Meinung er hat sein Job nicht richtig ausgeübt.
Da muss ich dir wiederum Recht geben. So etwas gehört sich nicht. Und ich verstehe dich auch. Allerdings könnte man jetzt als Argument anführen, dass du den Auftrag ja nicht hättest erteilen müssen, wenn dir die Fehlersuche nicht ausreichte. Wenn das alle Kunden so machten, wären die schlechten Werkstätten entweder schnell von der Bildfläche verschwunden oder würden sich mehr anstrengen. -
Da lt. seiner Einschätzung hier das Poblem lag! und ich soll jz für seine Fehleinschätzung drauf zahlen

Meiner Einschätzung nach, ja. Und das nicht mal mit einem "leider". Denn stell dir doch mal vor, jeder Meister wäre für seine "Einschätzung" haftbar!? Glaubst du ernsthaft, die Werkstätten würden dann irgendwann noch so Aufträge überhaupt annehmen, bei denen nicht sicher ist, was das Problem überhaupt ist?
Bei BMW Niederlassungen oder Vertretungen sollte das imho dann etwas anders sein. Bzw. sollte dann BMW in die Bresche springen. Aber das ist eher ein Wunschgedanke.Natürlich ist dieses "wir tauschen mal auf Verdacht alles, was es vielleicht sein könnte" für den Kunden sehr ärgerlich. Und eine gute Werkstatt geht da auch besonnen vor und nähert sich dem Fehler durch Logik.Trotzdem wird es für die Gesamtheit der Kunden nicht besser, wenn die Werkstätten nur das bezahlt bekommen, was die wirkliche Ursache war.
-
Vor dem Gang zum Anwalt aber erst noch einmal genau den Vertrag durchlesen. Ich habe meinen zwar nicht vom BMW, sondern vom VW/Audi Händler, aber im Kaufvertrag steht "Zahl, Art und Umfang von Unfallschäden lt. Vorbesitzer: Beulen, Kratzer, Dellen können evtl. instand gesetzt worden sein.".
-
Vollkommen richtig, nur wie soll es "lösen/reinigen" wenn der Reiniger sofort verbrannt wird?
Denkt mal drüber nach.
Wenn ich so darüber nachdenke: Indem das Additiv nicht vollständig verbrannt wird. Bzw. beim Verbrennen reinigend wirkt. -
Ihr könnt ja mal einen verkokten injektor (vorzugsweise defekt) ausbauen und in eine (egal welche) lösung einlegen.
Wobei zwischen Einlegen und mit Hochdruck und "Explosion" reinigen auch ein Unterschied bestehen könnte.daffy316
Dann habe ich bisher wohl noch Glück. Meiner hat jetzt so knapp 58tkm gelaufen. Beim Vorbesitzer ist wohl mal ein (oder beide?) Magnetventile gewechselt worden. Und ich habe die Zündspulen tauschen lassen. Allerdings nicht, weil ich Probleme hatte, sondern weil ich die Rückrufaktion gesehen hatte und der Händler hier ums Eck das ohne Murren dann gemacht hat. -
Aber alles in allem habe ich ziemlich die Schnauze voll diese tickende Zeitbombe zu fahren.
Was war denn bisher alles dran? Mal von den Injektoren abgesehen. Oder hast du nur Angst, weil man hier immer wieder liest, dass auf jeden Fall etwas defekt gehen wird? -
Wobei meiner Einschätzung nach Super+ in der Beziehung nichts bringt. Wenn, muss vermutlich eher das Ultimate her. Dafür gibt Aral ja auch an, dass es eine reinigende Wirkung besitzt.
Ob meiner mit Super+ weniger verbraucht, kann ich überhaupt nicht sagen. Ich tanke von Anfang an Super+, so dass ich keinen Vergleich habe. Das Ultimate bringt bei meinem keinen nennenswerten (oder nachvollziehbaren) Verbrauchsvorteil.