Beiträge von BirdOfPrey

    ..., aber dem "Händler" würd ich sowas von aufs Dach steigen ...


    Wobei man sich auch mal fragen sollte, was der Händler dafür kann. Denn schließlich fuhr der Wagen bei Übergabe ja erst einmal völlig normal und das auch nicht nur ein paar Tage. Dass er Gewährleistung geben muss und das, so wie es aussieht, ja auch tut, ist natürlich logisch. Aber für mich ist so ein Defekt erst einmal kein Grund den Händler zu verfluchen. Und das bei einer Reparatur immer mal etwas schief gehen kann ... nun ja, unschön. Aber wenn es Einzelbegebenheiten sind, auch zu verschmerzen. Es kommt auch immer auf den Ruf an, den der Händler in der Gegend hat.


    ... und habe dafür ein Scheckheftgepflegtes Auto, wo mir in jedem Fall Gewährleistung gegeben werden muss.


    Gewährleistung muss dir auch gegeben werden, wenn der Wagen nicht Scheckheftgepflegt ist. Ein Scheckheftgepflegtes Auto sagt im Ernstfall ja auch nicht wirklich viel über den Pflegezustand aus. Mir persönlich ist es z.B. lieber wenn jemand alle 10tkm einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen lässt, als alle 30tkm nach Scheckheft einen Ölwechsel bei BMW. Nur als Beispiel.


    Zitat

    So kann ich voll und ganz Nachvollziehen, was mit dem Fahrzeug bisher passiert ist.


    Wie kann man das denn mit Hilfe eines Scheckheftes? Du kannst sehen, wann welcher Service durchgeführt wurde. Aber nicht was an dem Fahrzeug alles gemacht wurde.


    Aber klar, im Kulanzfall seitens BMW ist ein vollständiges Scheckheft von Vorteil. Das dürfte feststehen. Deswegen kann ich es ja nachvollziehen, dass man ein komplettes Scheckheft dabei haben möchte.

    Ein Fordhändler sagte mal zu mir ich wäre ein „Sitzriese“. Ich muß also meinen Sitz sehr weit zurückstellen um keinen Krampf im Gasfuß (Größe 45) zu kriegen.


    Ich dachte immer, ein Sitzriese wäre genau anders herum. Also im Vergleich zum Oberkörper kurze Beine. So dass man im Stehen normal groß ist, aber im Sitzen eher ein Riese.

    Trotz alledem sind wir der Meinung, dass dies hätte beim Kauf erwähnt werden müssen.


    Finde ich ehrlich gesagt nicht. Das ein Motor Öl verbrauchen kann, ist schon seit der Erfindung des ersten Ottomotors so. Ich weiß ja nicht, wie viele Fahrzeuge du schon besessen hast, aber es ist wirklich ganz normal. Ich habe auch schon Autos besessen, die haben absolut überhaupt kein Öl verbracht (übrigens wie mein BMW jetzt auch) und welche, die wollten alle 5.000 km mal einen Schlückchen Öl.


    Du hast bisher nämlich auch noch nicht verraten, wie viel Öl Euer Auto verbraucht. Übrigens verabschiede dich von dem Gedanken, dass das nur bei BMW so ist. Das betrifft alle Marken.

    Ist das denn wirklich nur in der Waschstraße bzw. wenn man mit dem Hochdruckreiniger drüber geht? Oder dringt auch Regenwasser in den Innenraum?
    Meiner ist zum Glück so ziemlich dicht. Auch wenn ich bisher nur einmal in der Waschstraße war, aber da lief nichts rein. Auch nicht, wenn ich mit dem Hochdruckreiniger übers Auto gehe. Was häufiger vorkommt. Gut ein paar Tropfen, die die Scheibe hinunter laufen lassen wir mal außen vor.
    Dafür hatte ich allerdings ein oder zweimal bisher mal etwas eindringendes Regenwasser. Nicht viel, aber es tropfte dann auf den Sitz.
    Geräusche macht mein Dach eigentlich überhaupt nicht. Eigentlich, da ich nur ein einziges Mal etwas höre, wenn ich es Abends in der Garage schließe und dann Morgens einen Bordstein herunter fahre. Dann höre ich genau einmal ein Knacken. Danach ist aber auch wieder Ruhe.


    BTW: Ein Stoffdach ist nicht wirklich besser, wenn es um Dichtigkeit geht.

    Wenn du die Möglichkeit hast, les doch mal aus, was als Füllstand angezeigt wird. Es werden dabei für Links und Rechts getrennte Werte angezeigt. Sollte ein Sensor defekt sein, müsste (bei vollem Tank) ein Füllstand ja zu gering angezeigt werden. Und dann weist du auch, welcher Sensor es ist.