Beiträge von BirdOfPrey

    Lenkwinkelsensor beim freundlichen für 880 Euro !!
    Versicherung hat 570 bezahlt.


    Da muss man natürlich den Jahres-Preis dagegen rechnen, was die Versicherung kostet. Bei meinem 330i waren es z.B. 600€ für ein Jahr (Car-Garant). Die 6-Zylinder sind bei so etwas meist ja etwas teurer. Und ab 50 tkm Laufleistung zahlt die Versicherung in meinem Fall schon nicht mehr 100% der Kosten.
    Kurz gesagt: Bei über 100t km Laufleistung und einer Jahresfahrleistung von >30t km könnte das relativ teuer werden.


    Aber wie bei jeder Versicherung zählt: Wenn man sie braucht, ist es gut sie zu haben, wenn man sie nicht braucht, war es raus geschmissen Geld. Nur weiß man das vorher nicht.

    Ach komm ärger dich weiter hinter deinem Bildschirm :)


    Wieso sollte jemand hinter dem Bildschirm sitzen? Machst du das so? Ich persönlich sitze lieber vor dem Bildschirm. Dann kann man auch besser lesen. ;) *SCNR*


    Zitat

    Keine lust auf so ne unnötige Disskusion ;)


    Siehste, dann weißt du jetzt, wie es vielen hier geht, die keine Lust darauf haben eine Sache zum 100sten Male durchzukauen, obwohl es genügend Threads gibt, die das Thema ausführlich behandeln. Wenn man dann noch etwas nicht verstanden hat, kann man jederzeit in einem dieser Threads seine Fragen stellen.
    Es macht ein Forum nicht übersichtlicher, wenn immer mehr Threads zum gleichen Thema erstellt werden.


    Und mal ehrlich, wenn jemand noch nicht einmal weiß, dass man eine AUX-Buchse nicht einfach so gegen eine USB Buchse tauschen kann, dann dürfte es mit dem selber Machen auch schwer werden. Denn ein klein wenig sollte man sich dann mit Elektronik auskennen.

    ..., aber dem "Händler" würd ich sowas von aufs Dach steigen ...


    Wobei man sich auch mal fragen sollte, was der Händler dafür kann. Denn schließlich fuhr der Wagen bei Übergabe ja erst einmal völlig normal und das auch nicht nur ein paar Tage. Dass er Gewährleistung geben muss und das, so wie es aussieht, ja auch tut, ist natürlich logisch. Aber für mich ist so ein Defekt erst einmal kein Grund den Händler zu verfluchen. Und das bei einer Reparatur immer mal etwas schief gehen kann ... nun ja, unschön. Aber wenn es Einzelbegebenheiten sind, auch zu verschmerzen. Es kommt auch immer auf den Ruf an, den der Händler in der Gegend hat.


    ... und habe dafür ein Scheckheftgepflegtes Auto, wo mir in jedem Fall Gewährleistung gegeben werden muss.


    Gewährleistung muss dir auch gegeben werden, wenn der Wagen nicht Scheckheftgepflegt ist. Ein Scheckheftgepflegtes Auto sagt im Ernstfall ja auch nicht wirklich viel über den Pflegezustand aus. Mir persönlich ist es z.B. lieber wenn jemand alle 10tkm einen Ölwechsel in einer freien Werkstatt durchführen lässt, als alle 30tkm nach Scheckheft einen Ölwechsel bei BMW. Nur als Beispiel.


    Zitat

    So kann ich voll und ganz Nachvollziehen, was mit dem Fahrzeug bisher passiert ist.


    Wie kann man das denn mit Hilfe eines Scheckheftes? Du kannst sehen, wann welcher Service durchgeführt wurde. Aber nicht was an dem Fahrzeug alles gemacht wurde.


    Aber klar, im Kulanzfall seitens BMW ist ein vollständiges Scheckheft von Vorteil. Das dürfte feststehen. Deswegen kann ich es ja nachvollziehen, dass man ein komplettes Scheckheft dabei haben möchte.

    Ein Fordhändler sagte mal zu mir ich wäre ein „Sitzriese“. Ich muß also meinen Sitz sehr weit zurückstellen um keinen Krampf im Gasfuß (Größe 45) zu kriegen.


    Ich dachte immer, ein Sitzriese wäre genau anders herum. Also im Vergleich zum Oberkörper kurze Beine. So dass man im Stehen normal groß ist, aber im Sitzen eher ein Riese.

    Trotz alledem sind wir der Meinung, dass dies hätte beim Kauf erwähnt werden müssen.


    Finde ich ehrlich gesagt nicht. Das ein Motor Öl verbrauchen kann, ist schon seit der Erfindung des ersten Ottomotors so. Ich weiß ja nicht, wie viele Fahrzeuge du schon besessen hast, aber es ist wirklich ganz normal. Ich habe auch schon Autos besessen, die haben absolut überhaupt kein Öl verbracht (übrigens wie mein BMW jetzt auch) und welche, die wollten alle 5.000 km mal einen Schlückchen Öl.


    Du hast bisher nämlich auch noch nicht verraten, wie viel Öl Euer Auto verbraucht. Übrigens verabschiede dich von dem Gedanken, dass das nur bei BMW so ist. Das betrifft alle Marken.