Beiträge von BirdOfPrey

    Ich habe bei meinem Fahrzeug ;) letztens die Handbremse nachgestellt, indem ich hinten das Einstellrädchen soweit gedreht habe, bis ich die Scheibe nicht mehr per Hand drehen konnte und dann wieder etwas zurück. Das ganze Brimborium mit dem Verriegeln der Nachstelleinheit habe ich mir gespart. Die Handbremse zieht endlich mal wieder. Und das ohne das ich den Handgriff bis unter die Decke ziehen muss.



    BTW: "Fahrzeug" finde ich persönlich einen schöneren Begriff als Auto.

    ... mit weißem Leder ...


    Da kann ich dir wärmstens die Lederversiegelung vom Lederzentrum ans Herz legen. Damit habe ich meine weißen Ledersessel im Wohnzimmer behandelt. Und man merkt einen deutlichen Unterschied. Es dauert erheblich länger, bis das weiße Leder dreckig wird (hauptsächlich von Jeansstoff).


    Weißes Leder im Cabrio habe ich bisher noch nie gesehen. Sieht aber top aus! :thumbup:

    Walnut brash. ist eine gängige Methode die seit Jahren u.a. von Mitsubishi angewandt wird.
    Das wird gang und gebe werden.


    Dann sehe ich das Problem nicht. Wenn sich die Methode soweit durchsetzt, dass das etwas völlig normales ist, lässt man alle 60 tkm für 250€ mal den Ansaugtrakt säubern und fertig.


    Meinen Citroën hatte es übrigens bereits bei knapp 50 tkm "erwischt". Da half aber noch eine chemische Reinigung.

    Bei mir wurde dieses Jahr einiges gewechselt und das meiste ging auf Kulanz.


    Was denn alles? Ich frage, weil ich ja das gleiche BJ besitze. Bei meinem wurden, während ich ihn besitze die Zündspulen getauscht (ich hatte allerdings keine Probleme, aber es existiert ja die Rückrufaktion) und bevor der Wagen in meinem Besitz war wurde wohl ein Magnetventil getauscht.


    Sehr naiv!


    Ich weiß ja nicht, wie gut du die Person kennst. Wenn es nicht gerade ein sehr guter Bekannter ist, ist es imho aber genauso naiv zu glaube, dass die Person genau weiß, wovon sie redet und das alles objektiv bewerten kann.


    Zitat

    Doch er empfiehlt keinen Direkteinspritzer. Langfristig, so seine Aussage wird jeder bauartbedingt seine Probleme bekommen.


    Na super. Und was bitte soll in absehbarer Zukunft dann die Alternative sein? Ich meine BMW sind ja nicht die einzigen, die Direkteinspritzer bauen. Und bei anderen Herstellern laufen die auch nicht zuverlässiger. Man müsste auch mal klären, was er mit "Langfristig" meint. Hält der Motor keine 500tkm mehr sondern nur noch 400tkm?


    Das sind die negativen Aspekte am Spritsparen. Wozu die Autoindustrie ja teilweise gezwungen wird. Ob das in letzter Instanz für die Umwelt dann wirklich besser ist?

    Ich hatte es in Post #147 schon mal gefragt. Damals hatte leider niemand eine Antwort für mich.


    Ich habe immer wieder folgenden Fehler (330iA):



    Irgendwelche Auswirkungen kann ich nicht feststellen.