Es ist ja nicht von
der Hand zu weisen, dass ein stinktrivialer Diesel-Kompaktwagen sowohl handlicher
wirkt (und zwar deutlich), als auch untenraus besser durchzieht, zumindest nicht
schlechter. Der E93 ist ein komfortabler Cruiser. Wenn man ihn als solchen versteht,
dann wird man damit auch glücklich.
So ist es. Und wie bereits geschrieben. Ich kenne ja nur den 30i. Aber das ist ein wundervoller Motor, der die knapp 1,8t des E93 jederzeit im Griff hat. Ich habe im Alltag bisher noch nie das Gefühl gehabt, dass ich mal mehr Leistung bräuchte. Bis auf das normale Gefühl (das sich wohl irgendwann bei jedem und bei jedem Fahrzeug einstellt), dass es immer mehr Leistung sein dürfte.
Aber um mal auf das Thema Cruisen zurück zu kommen. Gerade dafür benötige ich persönlich(!) mehr Leistung. Denn zum Cruisen gehört für mich(!) auch das entspannende Gefühl, beim Beschleunigen nicht alles vom Motor abfordern zu müssen, sondern mit etwas Gas beschleunigen zu können. Gerade auf längeren, bergigen Überlandfahrten ist der 30i für mich Entspannung pur.
Außerdem habe ich bisher noch kein Auto besessen (gut, ich habe auch noch nicht viele besessen), dessen Motor so schön drehfreudig ist. Ich habe jedes Mal ein Lächeln auf den Lippen, wenn ich den 6-Zylinder mal bis 7.000 upm hoch drehe. Einfach eine Wonne. Man merkt richtig, dass er das möchte und nicht zugeschnürt wirkt.