Ich finde es überraschend, dass die Batterie so lange gehalten hat. Man sagt eigentlich, dass bei Fahrzeugen mit SH die Batterie nicht so lange hält. Eben weil sie stärker belastet und auch tiefer entladen wird. Hängt natürlich davon ab, wie oft die SH benutzt wird.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Übrigens nett, dass mal jemand nur das Relevante zitiert.
Ja, das nervt hier im Forum stellenweise deutlich. Spätestens wenn der vierte Fullquote zu sehen ist und man sich ggf. dann aussuchen darf, worauf geantwortet wird ... werde ich nie verstehen.Die Kapazität (A) ...
Auch das ist verkehrt! -
... zwei weitere wichtige Kenngrößen:
Kaltstartstrom und Kapazität. Ersteres wird in Ampèrestunden (Ah) angegeben, zweiteres
in Ampère (A).
Da haste wohl was verdreht. Umgekehrt wird ein Schuh draus. -
Ich gehöre halt "nur" zum normalen Mittelstand in Deutschland .... "TUT MIR ECHT LEID"
Ich kann sehr gut verstehen, wenn man das Geld nicht mal eben so übrig hat.
Ich weiß nicht, wie andere das handhaben, aber ich persönlich halte die Ausgaben für meinen PKW immer etwas im Blick. Sprich, ich weiß, wann neue Reifen fällig sind oder wenn meiner eine so hohe Laufleistung runter hätte, hätte ich Geld in der Hinterhand für neue Fahrwerksteile. Einen "Notgroschen", für unvorhergesehenes, habe ich sowieso. Zur Not ein extra Sparkonto einrichten, auf dem übrig gebliebenes Geld fürs Auto kommt. Spare in guten Zeiten, dann hast du etwas in schlechten Zeiten. Oder wie heißt es so schön.Und, auch wenn es jetzt hart klingt, aber wenn man (<- allgemeine gesprochen) sich in guten Zeiten das Geld nicht zusammen sparen kann, dann kann man sich das Auto auch nicht leisten. Daran finde ich persönlich jetzt auch nichts Schlimmes. Wenn es so ist, ist es eben so. Man muss dann nur so konsequent sein und sich das eingestehen und nicht über seine Verhältnisse leben.
-
Kurze Zwischenfrage (dann erspare ich mir das Googlen
In welchem Format legt das CiC eigentlich die Lieder auf der internen HD ab? Ich meine gelesen zu haben, dass die Lieder umcodiert werden.
-
Einen Faktor habt ihr bisher noch vergessen. Das Hörvermögen. Ich bin inzwischen vermutlich auf der besten Anlage der Welt nicht mehr in der Lage, einen Unterschied zwischen 192 kbit/s und Lossless zu hören.
-
Also nach 7Km sehe ich meine Anzeige da im 90Grad Bereich
Schalter oder Automatik? Und bergige Strecke?
Im Winter kann meiner durchaus mal 20 km brauchen, um die 90^C zu erreichen. Wenn ich die Automatik das Schalten überlasse. Die Strecke ist dabei aber auch nicht sehr bergig. Und von den Geschwindigkeiten, so dass man mit 50 in der Ortschaft und 70 km/h außerhalb und vielleicht 1.500 upm unterwegs ist. Da kann auch nichts warm werden. Steht man dann auch noch an keiner Ampel, wird's noch schlimmer.Und gereicht hätte (bei mir) sicherlich auch ein 20d. Aber wer will schon ein Fahrzeug, welches "reicht".
-
Man braucht nur einen täglichen Arbeitsweg über halbwegs ebene Land- und Bundesstraßen.
Und lang genug muss er sein.EDIT: Ach ja, und die 19" Mischbereifung verbessert den Verbrauch natürlich auch nicht.
-
Gerade einen Benziner bekommt man auf 15 km sehr wohl warm. Allerdings nicht, wenn man
aus falscher Vorsicht im Winter nur mit 1400/min im 6. dahinzuckelt. Zum Warmwerden
braucht ein Motor etwas Last und Drehzahl.
Deswegen werde ich im kommenden Winter auch (zähneknirschend) im manuellen Modus fahren. Die Automatik verhindert bei mir, bei meiner Strecke, ansonsten, dass ich höhere Drehzahlen fahre.
Letzten Winter hatte ich noch 19 km zur Arbeitsstätte. Da reichte es, nur ein Stück am Ende manuell zu fahren. -
und ich glaube nicht, dass man den 330i im Schnitt mit 7,x L fahren kann...
Ich glaube auf 7l/100km kommt man nicht einmal, wenn man den aus 30.000 m Höhe aus einem Flugzeug schubst.Bei meinen Strecken ist die Gefahr eines verstopften DPF sehr hoch.
Je nachdem, wie lange man ihn fahren möchte und mit welcher Laufleistung man ihn kauft, sollte man den Turbo auch nicht außer Acht lassen. Das Problem hat man beim 30i nicht.Mein (Luxus-)Problem beim 330i ist allerdings auch, dass ich zur Arbeit nur 15 km habe. Im Sommer erreicht das Öl dabei so gerade Betriebstemperatur. "Sporen geben" ist auf der Strecke deswegen nicht drin.
Und der Nachteil des N53 ist bei Kurzstrecken auch die Neigung - wie bei allen Benzindirekteinspritzern - des Verkokens.Zu viel Gedanken sollte man sich über das alles aber auch nicht machen. Etwas ist immer. Und man kann mit dem zuverlässigsten Motor Pech und mit dem schlechtesten Motor Glück haben.