Beiträge von BirdOfPrey

    Gerade einen Benziner bekommt man auf 15 km sehr wohl warm. Allerdings nicht, wenn man
    aus falscher Vorsicht im Winter nur mit 1400/min im 6. dahinzuckelt. Zum Warmwerden
    braucht ein Motor etwas Last und Drehzahl.


    Deswegen werde ich im kommenden Winter auch (zähneknirschend) im manuellen Modus fahren. Die Automatik verhindert bei mir, bei meiner Strecke, ansonsten, dass ich höhere Drehzahlen fahre.
    Letzten Winter hatte ich noch 19 km zur Arbeitsstätte. Da reichte es, nur ein Stück am Ende manuell zu fahren.

    und ich glaube nicht, dass man den 330i im Schnitt mit 7,x L fahren kann... :rolleyes:


    Ich glaube auf 7l/100km kommt man nicht einmal, wenn man den aus 30.000 m Höhe aus einem Flugzeug schubst. ;)


    Bei meinen Strecken ist die Gefahr eines verstopften DPF sehr hoch.


    Je nachdem, wie lange man ihn fahren möchte und mit welcher Laufleistung man ihn kauft, sollte man den Turbo auch nicht außer Acht lassen. Das Problem hat man beim 30i nicht.


    Mein (Luxus-)Problem beim 330i ist allerdings auch, dass ich zur Arbeit nur 15 km habe. Im Sommer erreicht das Öl dabei so gerade Betriebstemperatur. "Sporen geben" ist auf der Strecke deswegen nicht drin.
    Und der Nachteil des N53 ist bei Kurzstrecken auch die Neigung - wie bei allen Benzindirekteinspritzern - des Verkokens.


    Zu viel Gedanken sollte man sich über das alles aber auch nicht machen. Etwas ist immer. Und man kann mit dem zuverlässigsten Motor Pech und mit dem schlechtesten Motor Glück haben.

    Ich würde meinen dicken nicht mehr missen wollen und schon garnicht gegen nen 330i tauschen!


    Ich Jederzeit. Denn ich mag den Dieselsound nicht. Und jetzt komm mir bitte niemand mit der elend langen und zu nichts führenden Diesel <-> Benziner Diskussion, dass ein Diesel jeden gleichstarken Benziner in die Tasche steckt.

    Bei so einem kleinen sportlich Auto wirst du viel mehr gefordert und bekommst viel mehr Rückmeldung beim fahren macht es einfach Spaß


    So geht es mir auch. Ich fuhr vorher einen Citroën DS3 mit knapp 160 PS. Gefühlt ging der viel rabiater von 0 auf 100 km/h. Von den reinen Daten her, ist er aber nicht schneller. Auch auf der AB bin ich gefühlt vom BMW "enttäuscht". Man hat überhaupt nicht so das Gefühl, wirklich schnell zu beschleunigen. Schaut man dann aber mal auf den Tacho und es liegen nach kurzer Zeit 200 km/h oder mehr an, denkt man auf einmal "ups". ;)


    Trotzdem bin ich jedes mal beeindruckt, wie schnell der Sechszylinder die 1,8t voran schiebt. Das macht einfach Laune. :D

    Hinzu kommt: Beim 335i kann ich vermutlich wieder nicht die Finger davon lassen diesen auch "leistungstechnisch" etwas in die Mangel zu nehmen....die Versuchung wäre wohl zu groß bei dem Potenzial.


    Und wieso solltest du beim 30d nicht in die Versuchung kommen?


    Nur wegen dem Turbo Punch würde ich keinen 30d kaufen. Denn es ist ja nicht so, dass der 30i untermotorisiert ist. Mein E93 ist noch eine Ecke schwerer, als ein E91. Und im normalen Verkehrsfluss muss man über 3.000 upm eigentlich nicht drehen. Und da ist man schon flott unterwegs. Wenns denn dann doch mal richtig vorwärts soll, muss eben Drehzahl her.

    Nachdem ich vorher auch einen Turbo gefahren bin, hatte ich Anfangs auch etwas Angst, genau diesen (und den damit einhergehenden Drehmomentverlauf) zu vermissen. Zum Glück ist das nicht der Fall. Ich fahre jetzt allerdings auch mit 1,4l und 110PS mehr durch die Gegend. Das gleicht einen Turbo durchaus aus. Gegenrechnen muss man, um fair zu sein, die 600 kg, die mein Turbo leichter war.
    Inzwischen finde ich den Sechszylinder sogar angenehmer zu fahren. Beim Turbo fehlte mir immer der Kick oben raus. Unten wars beeindruckend, aber dafür kam weiter oben eben nicht mehr. Das fühlt sich jetzt "natürlicher" an. Und der N53 ist ein drehfreudiger Motor, der oben rum freier Atmet, als der 1,6l Turbo. Zumindest fühlte sich meiner immer etwas gequält an, wenns mal über die 5.000 upm ging.



    Ein E91 wird aber wohl verglichen mit einem gemachten Cubra immer etwas lahmer daher kommen. Vermutlich selbst wenn es ein 35i wäre.

    Was sicher auch mal einen Versuch wert ist, wäre ein Marderschutz für Kabel, die auf dem Foto haben auch den Vorteil das man sie einfach um die Feder wickeln könnte ohne sie auszubauen! ;)


    Jup, siehe mein Posting #7.


    Das hat bei mir damals super gehalten. Die gibt es auch in leicht durchsichtig, falls einem das Schwarz stört. Wobei ich das fast sogar wieder gut finde. Mir wäre aber auch Pink egal. Wie oft schaut ihr Euch denn eure Federn an?

    Steht hier min 100x im forum das es einen kurzschlußzähler hat...


    Das ist mir schon klar. Die Frage war nicht, ob das FRM bei (50x) Kurzschluss abschaltet. Sondern warum eine defekte Birne einen Kurzschluss verursachen sollte.
    Wie oft verursacht bei dir zu Hause eine defekte Leuchte einen dauerhaften Kurzschluss?