BMWhat! Allerdings in einer Beta Version. Ob das aktuelle Release es kann, habe ich noch nicht nachgeschaut.
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Der TE hat zu erkennen gegeben, dass er kein Freak und kein Fachmann ist. Er will
sich mglw. auch nicht mit ETs und ähnlichen Dingen auseinander setzen. Deshalb orig.
BMW und fertig.
Wobei das jetzt kein wirkliches Argument ist. Ich bin im Dezember auch nur zum Reifenhändler meines Vertrauens mit dem Worten "ich benötige Winterräder". Daraufhin hat er mir ein Angebot vorgelegt über gut 1.000€ und fertig war die Sache. Ein paar Tage später bin ich zu ihm und habe sie mir aufziehen lassen.Wobei ich zugeben muss, ich hätte auch lieber original BMW Räder.
Das wären aber ca. 500€ mehr gewesen, die ich damals einfach nicht bereit war auszugeben, so direkt nach dem Autokauf. -
Also dass man die Türen öffnen kann, während das Dach auffährt, ist entwendet Kodierung oder eine Frage des Softwarestandes. Denn ich kann problemlos die Tür öffnen, während ich das Dach auffahre. Oder ich habe hier etwas gründlich missverstanden.
Das die Fenster nach dem Öffnen des Daches wieder hoch fahren, kann übrigens ebenfalls kodiert werden. Bei mir ist das (nun) nämlich so. Scheiben fahren herunter, Dach öffnet sich, Scheiben fahren wieder hoch.
-
Jap Tempomat funtzt ab 30 ...
Genial in 30er Zonen. Gerade da wird man ja auch gerne mal deutlich schneller, wenn es bergab geht. -
Und darum ist es sehr wichtig das der Wagen immer und ohne Ausnahme bei BMW war.
Deswegen hatte ich im Dezember beim Kauf auch überlegt, den Wagen noch bei BMW in den Service zu geben. Der Ölservice war damals fällig. Das hat dann der Audi-Händler übernommen, bei dem ich den E93 gekauft hatte. Habs dann blöderweise doch nicht gemacht. Wobei meiner jetzt auch 4,5 Jahre alt ist und die 50tkm knapp überschritten hat. -
Wenn ihr eine enge/flottere Kurve fahrt, einfach die Kurve über kurz mit dem Fuß auf dem Gas bleiben und nach der Kurve wieder los lassen, dann bremst er nicht und der Tempomat muss nicht deaktiviert werden

Wenn man vorher immer wüsste, wann er eingreift.
Das mit dem "Fuß auf dem Gas lassen" mache ich meist auf der AB, wenn ich den Tempomat herunter stelle. Damit er nicht aktiv bremst, sondern nur ausrollen lässt. Es reicht dabei ja minimal aufs Gas zu steigen. -
Es ist durchaus normal, dass bei den 6-Zylinder-Modellen der Tempomat automatisch deaktiviert wird, wenn die Querbeschleunigung in der Kurve zu hoch wird.
Der Tempomat wird nicht deaktiviert, sondern es wird aktiv die Geschwindigkeit herunter gesetzt. Ich denke, das meintest du aber!?
Ich hatte früher von der Arbeit nach Hause auch so eine Kurve. Rechtskurve Bergauf. Tempomat auf 60. In der Kurve bremste er dann aktiv herunter. Nach der Kurve hat er wieder beschleunigt.Ich meine aber, das wäre wirklich nur bergauf gewesen. Die gleiche Kurve (dann natürlich links herum
) bergab, hat er ohne so weit herunter zu bremsen durchfahren. Wobei, wenn ich so darüber nachdenke, ist eine Linkskurve natürlich nicht so scharf, wie die gleiche Kurve rechts herum. So entsteht auch eine kleinere Querbeschleunigung. Gut, vergesst diesen Absatz. 
-
Wobei der milde Reiniger vermutlich in 90% der Fälle reicht. Schaut man sich mal die Beispiele auf der Lederzentrumseite an, wie Leder dort aussieht, das mit dem starken Reiniger gesäubert wird ... so alt können unsere Fahrzeuge hier überhaupt nicht sein.

-
Empfehle ich ebenfalls. Außerdem scheint die "Versiegelung" recht gut zu sein. Ich habe damit, nach der Reinigung, im Wohnzimmer meinen weißen Ledersessel behandelt. Meiner Ansicht nach verschmutz der jetzt deutlich langsamer.
-
Größere Kapazitäten bringen dann einen Vorteil, wenn man a) ungewöhnlich lange heftige Startströme
benötigt, und b) der Akku danach auch wieder lange genug Zeit bekommt, vollständig geladen zu werden.
Oder für a) einen Stromverbraucher, der länger läuft, wenn das Auto aus ist. Z.B. Musikhören während des Wartens oder eine Standheizung.Nitro
Hättest ja auch mal beim Boschdienst Althaus nachfragen können, ob die so etwas können. Hätte mich mal interessiert.