Herbi81
Super, Danke! Jetzt weiß ich auch wieder, wo ich den Link zu dem Bericht her habe. Aus Deinem Posting.
http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf
Beiträge von BirdOfPrey
-
-
Aber leider baut dieser Tread genau darauf auf, also liegen mit unserer (Behauptung) das ein Diesel untenrum mehr Drehmoment hat & damit schneller ist wie ein Sauger oder gar Turbo Benziner.
Ich bezog mich nicht auf das Problem hier im Thread, sondern meinte es ganz allgemein. Weil ich es immer wieder höre.ZitatAlso wenn Du mir sagen willst das ein Benziner der Turbo aufgeladen ist auch untenrum ordentlich Drehmoment hat (vielleicht sogar fast wie ein Diesel) dann liegst Du hier völlig falsch.
Vergleich 335i & 335d
335i 400NM
335d 580NM
Jetzt hast du mein Posting aber nicht richtig gelesen. Oder nicht richtig verstanden. Ich liege nicht völlig falsch! Deine Angaben beziehen sich auf das Drehmoment an der Kurbelwelle! Das sind nicht die Drehmomente an den Antriebsrädern.
Ich hatte irgendwo mal einen Bericht gefunden, da wurde 35d mit 35i verglichen. Oder wars 30d mit 35i? Ich finde den Bericht leider nicht mehr. War sehr interessant. Da besaß der 35i stellenweise mehr Drehmoment (an den Antriebsrädern!) als der Diesel.
Das verwundert auch nicht, ansonsten würde der 35i sicherlich nicht "besser gehen". -
Nicht ganz, den wir haben unser Drehmoment (NM) nur auf einem kurzen Drehzahlband vorhanden bis wir wieder höher schalten müssen, das hat der Benziner nicht, den sein Drezhalband isr enorn länger.
Was ich bei dem Argument "das Drehmoment eines Diesels ist deutlich höher" noch nie verstanden habe, ist, dass sich die Angabe auf die Kurbelwelle bezieht. Da beim Diesel aber eine andere (längere) Übersetzung zu den Antriebsrädern vorliegt, und somit an den Rädern oft nicht mehr Drehmoment ankommt, als bei einem Benziner, ist das eigentlich ein unsinniger Vergleich.
Genauso wie die Aussage, "ein Diesel kommt unten rum besser als ein Benziner". Richtig muss es heißen, ein zwangsbeatmeter Motor (Turbo/Kompressor) besitzt unten rum mehr Drehmoment. Unabhängig von Diesel oder Benziner.Berichtigt mich bitte, wenn ich Quatsch geschrieben haben sollte.
Anstatt Ultimate zu tanken kann man imho auch "Liquid Moly Ventil sauber" dabei kippen. Oder auch/und (nicht zusammen, nacheinander) mal den von shinin verlinkten Injektionsreiniger. Mit den 102 Oktan kann der Motor (im Serienzustand) imho sowieso nichts anfangen. Einzig die reinigenden Additive im Ultimate helfen, Verkokungen zu lösen. Das machen die extra erhältlichen Additive aber auch. Und vielleicht sogar besser?
-
Nachdem ich mir meinen Kaufvertrag mal angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass bei mir das Wort "Unfallfrei" überhaupt nicht vorkommt. Ich vermute aus genau den genannten Gründen. Der Händler wird da auf Nummer sicher gehen. Bei mir steht nur:
ZitatZahl, Art und Umfang von Unfallschäden lt. Vorbesitzer: Beulen, Kratzer, Dellen können evtl. instand gesetzt worden sein.
Für mich implizierte der Satz immer, dass das Fahrzeug ansonsten keine Vorschäden hat. Wenn ich jetzt so darüber nachdenke, bin ich aber nicht mehr sicher. Das ist mir beim Kauf überhaupt nicht aufgefallen.
-
Wenn man mal ein wenig recherchiert, was alles als "Unfallwagen" bezeichnet werden muss, dürften vermutlich sehr viele Fahrzeuge darunter fallen.
http://www.autobild.de/artikel/ratgeber-recht-912017.html
http://www.stern.de/auto/servi…t-unfallfrei-1524862.htmlSchon leicht erschreckend.
-
Ich habe keine Erfahrungen. Aber völlig unabhängig davon erscheint bei mir, wenn ich den Tarif berechnen lasse:
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/8635199/DEVK.png] -
was habt ihr in dem Klappfach eigentlich drin?
Parkausweis und Zugangsberechtigung der Firma. Viel mehr passt ja auch nicht rein.
Was doof an dem Fach ist, sind die seitlichen Führungen, die in das Fach rein schwenken. Damit habe ich mir eine richtige Kerbe in den Parkausweis gequetscht.
-
... oder eben den Hersteller in Zukunft meiden.
Was vermutlich mit einem Umstieg auf Fahrrad oder Bus und Bahn erfolgen müsste.
Oder anders ausgedrückt: Wenn es bei anderen Herstellern nicht anders ist, hat man keine Alternativen.ZitatWenn die Hersteller das auf offiziellem Wege anbieten würden, hätten Sie zum einen zufriedene Kunden und zum anderen eine weitere Einnahmequelle für ihre Vertrags-Service-Partner...
Jain. Die Hersteller wollen, dass man beim Kauf des Fahrzeuges das Feature gleich teuer dazu kauft. Oft nur in Verbindung mit Paketen, in denen dann gleich wieder Dinge enthalten sind, die man überhaupt nicht möchte/benötigt.
Außerdem müssen die Partner geschult werden. Was ein nicht zu unterschätzender Aufwand bedeutet. Von den Tools, die ggf. dafür erst einmal entwickelt werden müssen, nicht zu reden. Und dann muss man noch Support geben.
Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass die meisten Autofahrer keine (fehlenden) Funktionen nachrüsten. Was ich im Bekannten-/Freundes- und Kollegenkreis so mitbekomme, ist das eher nicht der Fall. Da wird hier und dort zwar schon mal eine Funktion vermisst, aber das ist dann halt so. Geld dafür wird kaum ausgegeben. Und wenn, dann meistens für Drittanbieterlösungen die günstiger sind, als eine Originalnach-/umrüstung. -
will damit sagen, das BMW Händler selbst nicht mal richtig wissen was ihre autos können und was nicht.
Ja, traurig. Mir fiel irgendwann im Frühjahr mal auf, dass bei meinem im Winter gekauften Cabrio sich weder die Scheiben noch das Dach mit der Fernbedienung öffnen ließen. Mein BMW Händler (Wagen wurde dort nicht gekauft, er hätte also auch ein wenig Geld dafür nehmen können) wusste es dann auch nicht so richtig, ob das bei meinem BJ funktioniert. Bevor er jetzt (kostenpflichtig) den Fehlerspeicher ausliest, wollte er sich erst einmal bei BMW erkundigen und mich anrufen. Am nächsten Tag kam dann der Anruf, er hätte sich bei BMW erkundigt und bei meinem BJ funktioniert das nicht. Aha. Ich habe mir dann BMWhat gekauft und damit den Fehlerspeicher ausgelesen. Es waren zwei Fehler hinterlegt. Einer betraf wohl die Scheibenheber, einer das Dach. Ich habe die Fehler dann gelöscht und seitdem funktionieren auch die Fensterheber und das Dach mit der FB. Also entweder der Händler hat mich angelogen und überhaupt nicht bei BMW angefragt, oder die wissen dort selber nicht genau, was ihre Fahrzeuge können und was nicht.Was mich aber gerade richtig ankotzt ist, dass ich scheinbar nicht mal gegen Geld(!) für genau mein Fahrzeug eine offizielle Nachrüstlösung von BMW bekomme, weil die sagen "geht nicht", und die Aussage kommt wohl aus München!
Das ist allerdings keine BMW Eigenschaft. Sondern betrifft alle Marken. Ich finde bei BMW hat man da sogar noch sehr gute Möglichkeiten der Nachrüstung. Selbst wenn man nur die betrachtet, die BMW selber anbietet. Bei anderen Marken kann man zum Teil überhaupt nichts offiziell nachrüsten und inoffiziell auch nur sehr wenig.Wobei ich dein Problem jetzt ehrlich gesagt auch nicht verstehe. Sei doch froh, dass es die Möglichkeit gibt. Ob offiziell oder nicht, ist in dem Fall hier doch eher irrelevant. Einen Händler interessiert das in der Regel sowieso nicht, ob und was nachgerüstet ist. Außer er bekommt dadurch Probleme, wenn er das Diagnosegerät anhängt. Aber das ist hier ja nicht der Fall.
-
Meine gute, sieht das kacke aus! Aber dabei geht es wohl eher ums anders ausschauen und weniger um den Geschmack.
Ich erwarte da immer, dass die jeden Moment abheben und zurück in die Zukunft fliegen. Oder vielleicht sinds ja auch Kanalarbeiter, die mit ihren Wagen durch enge Röhren fahren? Man weiß es nicht ...